Emails unter Debian 4 etch
Hallo
Ich arbeite mich gerade in Debian ein.
Teste alles lokal auf meinem Rechner.
Die installation war alles kein Problem.
Vhost anlegen auch nciht und auch seiten einfügen und so weiter auch nciht.
Aber jetzt sitze ich an den mails fest.
Postfix und auch smtp sind installiert.
Aber wie und wo erstelle ich emailkonten und ich möchte später die Konten dann auch per Outlook abfragen.
Eine Anleitung oder ne Hilfe wäre sehr nett
Gruss Sven
Ich arbeite mich gerade in Debian ein.
Teste alles lokal auf meinem Rechner.
Die installation war alles kein Problem.
Vhost anlegen auch nciht und auch seiten einfügen und so weiter auch nciht.
Aber jetzt sitze ich an den mails fest.
Postfix und auch smtp sind installiert.
Aber wie und wo erstelle ich emailkonten und ich möchte später die Konten dann auch per Outlook abfragen.
Eine Anleitung oder ne Hilfe wäre sehr nett
Gruss Sven
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 111361
Url: https://administrator.de/forum/emails-unter-debian-4-etch-111361.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 05:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Er meinte die Linux Benutzerkonten: Wenn Du unter Linux einen User einrichtest, hat der automatisch die Emailadresse: user@linuxbox also beim root wäre das dann "root@localhost" bzw. "root@dervondirbeiderinstallationvergebenename". Alles klar ?
Wenn Du Emailadressen mit einer Domain haben willst, wirst Du um einen DNS nicht herumkommen, das ist aber nix für jemand der sich schon mit dem Begriff "Systemkonto" schwer tut.
Nix für ungut aber sagmal, wenn Du dich so schwer tust, warum fängst Du dann überhaupt mit Debian an ? Debian richtet sich klar an den fortgeschrittenen Linuxuser.
Ich würde erstmal mit einer Distribution anfangen die auf Debian basiert z. B. Ubuntu o.ä. Da bekommst Du einen leichteren Einstieg und kannst später problemlos auf Debian umsteigen. Aber gleich vorweg, in Debian wirst Du dich immer auf der Ebene
der Konfigfiles bewegen, das ist Absicht um das System flexibel zu halten. Grafische Konfigtools gibt es unter Debian sehr wenige. Ach ja Webmin kannst Du natürlich verwenden aber den Umgang mit Postfix unter Debian lernst Du dabei aber nicht wirklich. Ich würde ausserdem erstmal mit Exim beginnen, der ist einfacher zu konfiguieren.
Tutorials gibt unendlich viele, manchmal zu viele vor allem veraltete...dazu sage ich nix, denn dafür würde ich Dir die Suchmaschine mit dem G empfehlen, die kennt sie alle
gruss
mrtux
Er meinte die Linux Benutzerkonten: Wenn Du unter Linux einen User einrichtest, hat der automatisch die Emailadresse: user@linuxbox also beim root wäre das dann "root@localhost" bzw. "root@dervondirbeiderinstallationvergebenename". Alles klar ?
Wenn Du Emailadressen mit einer Domain haben willst, wirst Du um einen DNS nicht herumkommen, das ist aber nix für jemand der sich schon mit dem Begriff "Systemkonto" schwer tut.
Nix für ungut aber sagmal, wenn Du dich so schwer tust, warum fängst Du dann überhaupt mit Debian an ? Debian richtet sich klar an den fortgeschrittenen Linuxuser.
Ich würde erstmal mit einer Distribution anfangen die auf Debian basiert z. B. Ubuntu o.ä. Da bekommst Du einen leichteren Einstieg und kannst später problemlos auf Debian umsteigen. Aber gleich vorweg, in Debian wirst Du dich immer auf der Ebene
der Konfigfiles bewegen, das ist Absicht um das System flexibel zu halten. Grafische Konfigtools gibt es unter Debian sehr wenige. Ach ja Webmin kannst Du natürlich verwenden aber den Umgang mit Postfix unter Debian lernst Du dabei aber nicht wirklich. Ich würde ausserdem erstmal mit Exim beginnen, der ist einfacher zu konfiguieren.
Tutorials gibt unendlich viele, manchmal zu viele vor allem veraltete...dazu sage ich nix, denn dafür würde ich Dir die Suchmaschine mit dem G empfehlen, die kennt sie alle
gruss
mrtux

In so einem Falle ist das Postfix-Buch sehr hilfreich.
Ich mach schon seit JAHREN mit Debian rum, und guck' trotzdem immer wieder mal rein, wenn es wo klemmt...
Lonesome Walker
Ich mach schon seit JAHREN mit Debian rum, und guck' trotzdem immer wieder mal rein, wenn es wo klemmt...
Lonesome Walker