EML nach MSG Konvertieren
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Tool (Batch verarbeitung KEIN GUI) mit dem ich EML nach MSG Dateien konvertieren kann.
Die Dateien liegen bereits auf der Festplatte und müssen von Outlook zu öffnen sein.
Hat jemand eine Idee. Google hat mir nicht sehr geholfen.
Gruß
Wolfgang
ich bin auf der Suche nach einem Tool (Batch verarbeitung KEIN GUI) mit dem ich EML nach MSG Dateien konvertieren kann.
Die Dateien liegen bereits auf der Festplatte und müssen von Outlook zu öffnen sein.
Hat jemand eine Idee. Google hat mir nicht sehr geholfen.
Gruß
Wolfgang
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 58202
Url: https://administrator.de/forum/eml-nach-msg-konvertieren-58202.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 04:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Wolfgang,
ich persönlich habe keine besonderen Anforderungen. Es sollte ein Ein- und Ausgabeverzeichnis (z.B. c:\eml und c:\msg) vorhanden sein. Eingabeverzeichnis entweder beim Start des Jobs/Services pollen oder in einem vordefinierten Intervall. Letzteres würde allerdings es allerdings auch notwendig machen, den Service/Job per Befehlszeile wieder zu stoppen/entladen.
Im Netz gibt es ein VB.NET-Code-Sniplet dazu, vielleicht hilft es Dir noch eine Ecke weiter: Convert RFC822 to MSG file
Ggf. setze ich mich bei Zeiten selber mal ran. Wie Du schon vermutet hattest, auch dieses Example basiert auf einer Outlook-API.
Gruß
Björn
ich persönlich habe keine besonderen Anforderungen. Es sollte ein Ein- und Ausgabeverzeichnis (z.B. c:\eml und c:\msg) vorhanden sein. Eingabeverzeichnis entweder beim Start des Jobs/Services pollen oder in einem vordefinierten Intervall. Letzteres würde allerdings es allerdings auch notwendig machen, den Service/Job per Befehlszeile wieder zu stoppen/entladen.
Im Netz gibt es ein VB.NET-Code-Sniplet dazu, vielleicht hilft es Dir noch eine Ecke weiter: Convert RFC822 to MSG file
Ggf. setze ich mich bei Zeiten selber mal ran. Wie Du schon vermutet hattest, auch dieses Example basiert auf einer Outlook-API.
Gruß
Björn
Anforderungen dir mir einfallen / für mich wichtig sind:
- Entweder Betrieb über Kommandozeile, also z.B.: convert.exe "c:\test.eml" "c:test.msg"
- mit Rückgabewert 1 oder 0 (Fehler oder OK)
- oder als VB-Code zum selbst einbinden? (ich würde VB6 benötigen)
- Ohne Outlook wäre schön, da ich das ganze am Server einsetzen muss. Habe aber schon selbst recherchiert und das scheint nahezu unmöglich. Eventuell alternativ (aber nicht nur) über die Exchange APIs?
Vielen Dank im voraus!
Grüße, FFK
- Entweder Betrieb über Kommandozeile, also z.B.: convert.exe "c:\test.eml" "c:test.msg"
- mit Rückgabewert 1 oder 0 (Fehler oder OK)
- oder als VB-Code zum selbst einbinden? (ich würde VB6 benötigen)
- Ohne Outlook wäre schön, da ich das ganze am Server einsetzen muss. Habe aber schon selbst recherchiert und das scheint nahezu unmöglich. Eventuell alternativ (aber nicht nur) über die Exchange APIs?
Vielen Dank im voraus!
Grüße, FFK