elknipso

Empfehlung Farblaserdrucker mit geringen Folgekosten

Hallo,

suche einen Farblaserdrucker der möglichst geringe Folgekosten für Toner und Verschleißmaterial hat, da mit dem Gerät viel gedruckt wird.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 130484

Url: https://administrator.de/forum/empfehlung-farblaserdrucker-mit-geringen-folgekosten-130484.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 08:07 Uhr

hdtaefj
hdtaefj 29.11.2009 um 18:23:45 Uhr
Hallo,

guck Dir die Seite druckerchannel.de/ an, hier findest Du einen Überblick über verschiedene Geräte mit entsprechenden
Seitenpreisen.

Gruß
Frank Jansen
maretz
maretz 29.11.2009 um 18:41:27 Uhr
Ich würde überlegen hier einen Farbkopierer zu nehmen - bei den Leasing-Verträgen sind nämlich meist Toner & Wartung inklusive ;)
elknipso
elknipso 30.11.2009 um 10:32:53 Uhr
Danke, schau mich auf der Seite mal um.
alex53842
alex53842 30.11.2009 um 10:42:20 Uhr
Hallo,

hab sehr gute Erfahrungen mit Kyocera Druckern / Kopierern gemacht. Hier ein Shop bei dem ich schon das ein oder andere mal Bestellt habe.

ecoprinter.de

Gruß

Alex
demado
demado 20.12.2009 um 03:34:23 Uhr
Hallo!

A3 oder A4? Was wird von wievielen Benutzern gedruckt (Fotos? Text? Was heisst <viel>?)

Wenn Du das ein bisschen genauer umschreiben könntest...


Gruss Mario
elknipso
elknipso 20.12.2009 um 12:43:47 Uhr
Es wird A4 gedruckt, und was den Inhalt angeht schwankt dies sehr. Auch das Druckvolumen variiert, ich schätze mal so 10.000 Seiten pro Monat.
demado
demado 21.12.2009 um 06:18:06 Uhr
Hallo


Xerox Phaser 6360DN - wenn Duplexdruck ein Thema ist, sonst Xerox Phaser 6360N


40 Seiten/Minute, 100'000 Drucke pro Monat PCL 5C, PostScript 3 Ethernet 10/100 Prozessor 1 GHz PowerPC (Angaben Xerox)


ich arbeite mit dem Vorgänger Phaser 6200 - ein Arbeitstier - und läuft im Netz mit MacOS X 10.4 + 10.5, Windows 2000 Server, Windows XP und Ubuntu 9.10...


Gruss Mario
demado
demado 21.12.2009 um 06:22:18 Uhr
und noch ein Tip:

Xeroxe lassen sich mit hundskommunen Notebook-RAM aufrüsten (auf der Kingston-Seite "Xerox" eingeben...)
elknipso
elknipso 21.12.2009 um 13:59:14 Uhr
Danke für die Empfehlung.