Enable-mailbox per Remote
Ich versuche in der PowerShell eine mailbox für einen bestehenden user zu erstellen-
Das ganze soll automatisiert über ein VB.Net Programm abgesegtzt werden. Mittlerweile habe ich es geschafft grundlegende Befehle per Remote auszuführen und versuche jetzt den richtigen Befehl zusammen zusetzen.
Hier erstmal das Skript:
Das Problem an dem Skript ist folgende Fehlerausgabe:
Um auszuschließen, dass mein Befehl fehlerhaft ist, bin ich direkt auf unseren Mailserver habe die Powershell geöffnet und die beiden Behfele manuell ausgeführt.
Fazit ist, dass die Befehle direkt auf dem Server fehlerfrei funktionieren, aber per Remote immer die oben genannte Fehlermeldung zeigen.
Und ich verstehe einfach nicht wieso -.-
Zu den Servern: Der Mailserver ist ein Exchange 2010 auf einen Windows Server 2008 R2
Der DC auf dem das Tool laufen soll ist noch ein Windows Server 2003 (weshalb ich, die Befehle nicht direkt ausfüren kann sondern per Remote ausführen will)
Ich wäre froh, wen mir jemand bei dem Problem helfen könnte.
Gruß Shakreo
Das ganze soll automatisiert über ein VB.Net Programm abgesegtzt werden. Mittlerweile habe ich es geschafft grundlegende Befehle per Remote auszuführen und versuche jetzt den richtigen Befehl zusammen zusetzen.
Hier erstmal das Skript:
$s = new-PSSession server -credential administrator
invoke-command -session $s -scriptblock {add-pssnapin Microsoft.Exchange.Management.PowerShell.E2010; };
invoke-command -session $s -scriptblock {Enable-Mailbox -Identity 'dömane\testbenutzer' -Alias 'test.test' -Database 'test' };
Remove-PSSession -computername 'server'
Der Wert darf nicht NULL sein.
Parametername: parameters
+ CategoryInfo : NotSpecified: (: ) [Enable-Mailbox], ArgumentNullException
+ FullyQualifiedErrorId : System.ArgumentNullException,Microsoft.Exchange.Management.RecipientTasks.EnableMailbox
add-pssnapin Microsoft.Exchange.Management.PowerShell.E2010
Enable-Mailbox -Identity 'dömane\testbenutzer' -Alias 'test.test' -Database 'test'
Und ich verstehe einfach nicht wieso -.-
Zu den Servern: Der Mailserver ist ein Exchange 2010 auf einen Windows Server 2008 R2
Der DC auf dem das Tool laufen soll ist noch ein Windows Server 2003 (weshalb ich, die Befehle nicht direkt ausfüren kann sondern per Remote ausführen will)
Ich wäre froh, wen mir jemand bei dem Problem helfen könnte.
Gruß Shakreo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 169584
Url: https://administrator.de/forum/enable-mailbox-per-remote-169584.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 20:04 Uhr
1 Kommentar