revicx

Energieeinstellungen auf einem lokalen Computer per Script abfragen

Hallo,
Ich bin gerade dabei ein Script zu schreiben, dass gewisse Computereinstellungen überprüft. Unter anderen schaue ich mir dabei die Registry der Einstellungen an. Das Funktioniert soweit auch alles, allerdings bin ich gerade dabei mir die Energieeinstellungen anzusehen und dort hapert es aktuell ein wenig.
Ich weiß, wie ich die Einstellungen mit powercfg vornehme.


powercfg /x Disk-timeout-ac 0
powercfg /x Disk-timeout-dc 0
powercfg /x Standby-timeout-dc 0
powercfg /x Standby-timeout-ac 0
powercfg /x Hibernate-timeout-ac 0
powercfg /x Hibernate-timeout-dc 0

Das sind ein paar Beispiele von den Einstellungen, die ich per Script überprüfen möchte. Sprich ich geh an einen Rechner ran, lasse das Script laufen und Frage dann die Einstellungen ab.

Man kann ja auch über den Befehl
powercfg -q 381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e 0012ee47-9041-4b5d-9b77-535fba8b1442
z.B den Energiemodus um den es sich handelt mit Untergruppen sich ausgeben lassen. Allerdings sind dort dann noch viele Unnötige Informationen vorhanden, die nicht gebraucht werden.
Muss ich jetzt durch diese Ausgabe parsen und mir dort die nötigen Informationen rausfiltern, oder gibt es noch andere Wege mein Vorhaben durchzusetzen?

Vielen Dank im Vorraus
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 544603

Url: https://administrator.de/forum/energieeinstellungen-auf-einem-lokalen-computer-per-script-abfragen-544603.html

Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 06:04 Uhr

142232
Lösung 142232 08.02.2020 aktualisiert um 15:13:15 Uhr
Goto Top
Zitat von @Revicx:
Muss ich jetzt durch diese Ausgabe parsen und mir dort die nötigen Informationen rausfiltern,
Wenn du nach "Anno 1900 Art" in Batch machen willst dann ja, muss man ja eigentlich mit fast allem was man in Batch irgendwie weiterverwenden will.
oder gibt es noch andere Wege mein Vorhaben durchzusetzen?
Schau dir den WMI Namespace root\cimv2\power mal an da findest du x Klassen um die gewünschten Daten abzufragen oder zu ändern, ob nun über wmic, Powershell oder wie du halt willst.
https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/desktop/power ...
https://devblogs.microsoft.com/scripting/use-powershell-and-wmi-or-cim-t ...

Beispiel um alle Settings des aktuellen Energiesparplans als Objekte in der Powershell abzufragen mit denen man direkt weiterarbeiten kann (auch setzen der Daten ist möglich über die beschreibbare Eigenschaft settingindexvalue):
$currentPowerPlan = gwmi win32_PowerPlan -Namespace root\cimv2\Power | ?{$_.IsActive}
$settings = $currentPowerPlan.GetRelated("win32_powersettingdataindex")  
$settings | %{
    $index = $_
    $index.GetRelated("Win32_PowerSetting") | select @{n='PowerSetting';e={$index.instanceID}},ElementName,@{n='AC/DC';e={$index.InstanceID.split('\')[2]}},Description,@{n='Value';e={$index.settingindexvalue}}  
} | ft ElementName,'AC/DC',Value -AutoSize  
Parsen überflüssig, willkommen im 21 Jahrhundert face-wink.
Revicx
Revicx 09.02.2020 um 11:17:05 Uhr
Goto Top
Vielen Dank für den Super Hinweis. Werd ich heut mal testen! face-smile