Epson über WiFi erkannt, installiert und gepingt . drucken geht nicht
Grüße,
habe einige ähnliche Threads gefunden, aber am Ende leider keine Lösung dir mir weiter geholfen hätte.
Es geht um einen Epson Stylus Office BX305FW Plus der mit WiFi über eine Fritzbox betrieben werden soll. WiFi einrichten war kein Problem, der Drucker wurde von WIndows 10 erkannt und installiert, Ping funktioniert ... sobald ich drucken will kommt ein 'Fehler beim Drucken an Epson 3285'. Habe auch die Service der Druckerwarteschlange neu gestartet, kein Erfolg.
Wäre über jede Hilfe dankbar.
Vielen Dank im Voraus.
habe einige ähnliche Threads gefunden, aber am Ende leider keine Lösung dir mir weiter geholfen hätte.
Es geht um einen Epson Stylus Office BX305FW Plus der mit WiFi über eine Fritzbox betrieben werden soll. WiFi einrichten war kein Problem, der Drucker wurde von WIndows 10 erkannt und installiert, Ping funktioniert ... sobald ich drucken will kommt ein 'Fehler beim Drucken an Epson 3285'. Habe auch die Service der Druckerwarteschlange neu gestartet, kein Erfolg.
Wäre über jede Hilfe dankbar.
Vielen Dank im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 665861
Url: https://administrator.de/forum/epson-ueber-wifi-erkannt-installiert-und-gepingt-drucken-geht-nicht-665861.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 03:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Einige dieser Multifunktionsdrucker machen echt Stress, wenn sie über einen WSD Anschluss konfiguriert werden.
Das ist eigentlich immer der Fall, wenn man die Automatik oder Installer ran läßt.
Daher ist der schon genannte Tip es klassisch zu installieren oder unter den Druckereigenschaften/Anschlüsse einen neuen Anschluss hinzuzufügen und dort einen Standard TCP/IP Port auswählen.
Natürlich sollte der Drucker eine feste IP zugewiesen bekommen haben.
Gruß
Das ist eigentlich immer der Fall, wenn man die Automatik oder Installer ran läßt.
Daher ist der schon genannte Tip es klassisch zu installieren oder unter den Druckereigenschaften/Anschlüsse einen neuen Anschluss hinzuzufügen und dort einen Standard TCP/IP Port auswählen.
Natürlich sollte der Drucker eine feste IP zugewiesen bekommen haben.
Gruß
Trotzdem aufpassen bei der manuellen Installation.
Hatte es vorgestern erst wieder, dass ich den Drucker zwar per TCP/IP gesucht habe, er trotzdem als WSD Anschluss eingerichtet wurde.
Da ich es nur mit halber Aufmerksamkeit gemacht habe, weiß ich nicht, ob das nun ein Standardverhalten von Windows ist oder ob ich einfach was übersehen habe.
Daher am Ende auf jeden Fall nochmal die Anschlüsse unter Druckereigenschaften kontrollieren und gegebenenfalls dort den TCP/IP Port "nachrüsten".
Hatte es vorgestern erst wieder, dass ich den Drucker zwar per TCP/IP gesucht habe, er trotzdem als WSD Anschluss eingerichtet wurde.
Da ich es nur mit halber Aufmerksamkeit gemacht habe, weiß ich nicht, ob das nun ein Standardverhalten von Windows ist oder ob ich einfach was übersehen habe.
Daher am Ende auf jeden Fall nochmal die Anschlüsse unter Druckereigenschaften kontrollieren und gegebenenfalls dort den TCP/IP Port "nachrüsten".