Erste Speichergruppe Informationsspeicher für Öffentliche Ordner xxxx besitzt 275 MB freien Speicherplatz nachdem die Onlinedefragmentierung abgeschlossen wurde
Die Datenbank "Erste Speichergruppe\Informationsspeicher für Öffentliche Ordner (SERVER)" besitzt 275 MB freien Speicherplatz, nachdem die Onlinedefragmentierung abgeschlossen wurde.
Die Datenbank wird nicht größer, warum?
MS Exchange-Server 2003 + SP2 ist vorhanden
Datenbankspeicher von 16 auf 22 GB erhöht, trotzdem kommen folgende Meldungen: (Ereigniskennung 1221)
1: Die Datenbank "Erste Speichergruppe\Informationsspeicher für Öffentliche Ordner (SERVER)" besitzt 275 MB freien Speicherplatz, nachdem die Onlinedefragmentierung abgeschlossen wurde.
2:Die Datenbank "Erste Speichergruppe\Postfachspeicher (SERVER)" besitzt 5136 MB freien Speicherplatz, nachdem die Onlinedefragmentierung abgeschlossen wurde.
Mein Problem ist, dass die Vergrößerung der Datenbank nur für den Postfachspeicher (siehe Punkt 2) funktioniert hat, die DB für Öffentliche Ordner ( siehe Punkt 1) ist nicht größer geworden.
Ich habe identische Registrierungsschlüssel sowohl in private als auch public gesetzt.
Was ist mein Fehler oder worauf soll ich noch achten, damit Public größer wird?
Muss ich den Server nach Änderung in der Registry neu starten oder reicht die Reorganisation der Exchangedatenbanken, die immer nach Mitternacht stattfindet, aus?
Die Datenbank wird nicht größer, warum?
MS Exchange-Server 2003 + SP2 ist vorhanden
Datenbankspeicher von 16 auf 22 GB erhöht, trotzdem kommen folgende Meldungen: (Ereigniskennung 1221)
1: Die Datenbank "Erste Speichergruppe\Informationsspeicher für Öffentliche Ordner (SERVER)" besitzt 275 MB freien Speicherplatz, nachdem die Onlinedefragmentierung abgeschlossen wurde.
2:Die Datenbank "Erste Speichergruppe\Postfachspeicher (SERVER)" besitzt 5136 MB freien Speicherplatz, nachdem die Onlinedefragmentierung abgeschlossen wurde.
Mein Problem ist, dass die Vergrößerung der Datenbank nur für den Postfachspeicher (siehe Punkt 2) funktioniert hat, die DB für Öffentliche Ordner ( siehe Punkt 1) ist nicht größer geworden.
Ich habe identische Registrierungsschlüssel sowohl in private als auch public gesetzt.
Was ist mein Fehler oder worauf soll ich noch achten, damit Public größer wird?
Muss ich den Server nach Änderung in der Registry neu starten oder reicht die Reorganisation der Exchangedatenbanken, die immer nach Mitternacht stattfindet, aus?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99374
Url: https://administrator.de/forum/erste-speichergruppe-informationsspeicher-fuer-oeffentliche-ordner-xxxx-besitzt-275-mb-freien-speicherplatz-99374.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 07:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wie soll den der zur Verfügung stehende Speicher bei einer Defragementierung größer werden?
Das Defragmenentieren dient dazu Dateien die durch Zugriffe auf verschiedene Bereiche der Festplatte verteilt sind wieder zu in aufeinander folgende Bereiche zu sortieren. Der Speicher wird als reorganisiert, aber trotzdem bleibt ein Gigabyte dabei ein Gigabyte
brammer
wie soll den der zur Verfügung stehende Speicher bei einer Defragementierung größer werden?
Das Defragmenentieren dient dazu Dateien die durch Zugriffe auf verschiedene Bereiche der Festplatte verteilt sind wieder zu in aufeinander folgende Bereiche zu sortieren. Der Speicher wird als reorganisiert, aber trotzdem bleibt ein Gigabyte dabei ein Gigabyte
brammer
Hallo.
Als Ergänzung zum Beitrag von brammer würde ich dir hier sogar eine Offline Defragmentierung empfehlen. Die Datenbank würde dann auch physisch um 5 GB kleiner werden. Siehe auch http://blog.sbspraxis.de/vorbereitungen-zur-offline-defragmentierung-ei ...
LG Günther
Die Datenbank "Erste Speichergruppe\Postfachspeicher (SERVER)" besitzt 5136 MB freien Speicherplatz, nachdem die Onlinedefragmentierung abgeschlossen wurde.
Als Ergänzung zum Beitrag von brammer würde ich dir hier sogar eine Offline Defragmentierung empfehlen. Die Datenbank würde dann auch physisch um 5 GB kleiner werden. Siehe auch http://blog.sbspraxis.de/vorbereitungen-zur-offline-defragmentierung-ei ...
LG Günther
Hallo.
Du verstehst da einige Begriffe ganz falsch. Bei der Onlinedefragmentierung passiert folgendes:
Daten, Postfächer usw. der Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden durch den Postfachmanager gelöscht und der Platz innerhalb der Exchange Datenbank freigemacht.
Bei dir bedeutet das nichts anders, als dass in einem Postfachspeicher 5 GB an gelöschten Daten entfernt wurden, im anderen dagegen nur 245 MB.
Mit der Erweiterung der Datenbankgröße hat die Online Defragmentierung und die Meldung dazu soviel gemeinsam wie die heilige Johanna mit der Witwe Bolte ;)
Zur Datenbankerweiterung schau einmal hier - http://blog.sbspraxis.de/datenbanklimit-in-exchange-mit-sp2-andern-p3/ - Die notwendigen IDs findest du in den weiterführenden Links.
LG Günther
Du verstehst da einige Begriffe ganz falsch. Bei der Onlinedefragmentierung passiert folgendes:
Daten, Postfächer usw. der Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden durch den Postfachmanager gelöscht und der Platz innerhalb der Exchange Datenbank freigemacht.
Bei dir bedeutet das nichts anders, als dass in einem Postfachspeicher 5 GB an gelöschten Daten entfernt wurden, im anderen dagegen nur 245 MB.
Mit der Erweiterung der Datenbankgröße hat die Online Defragmentierung und die Meldung dazu soviel gemeinsam wie die heilige Johanna mit der Witwe Bolte ;)
Zur Datenbankerweiterung schau einmal hier - http://blog.sbspraxis.de/datenbanklimit-in-exchange-mit-sp2-andern-p3/ - Die notwendigen IDs findest du in den weiterführenden Links.
LG Günther