Erste Zeile aus .txt in neue .txt - per batch
Hallo zusammen,
habe ein kleines Problem mit einer Batch Datei. Hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe vor aus einer test.txt die erste Zeile in eine testneu.txt zu schreiben und anschließend diese Zeile in der ursprünglichen Datei zu löschen aber ich verstehe die Beiträge hier nicht so ganz. Es ist wichtig, dass Sonderzeichen nicht zum Abbruch des Befehls führen, bzw. das @-Zeichen.
Ursprung: test.txt
asdf-1@beispiel.de
asdf-2@beispiel.de
asdf-3@beispiel.de
asdf-4@beispiel.de
Ergebnis: testneu.txt
asdf-1@beispiel.de
Ergebnis:test.txt
asdf-2@beispiel.de
asdf-3@beispiel.de
asdf-4@beispiel.de
Ich denke das ist für euch als Profis kein Problem. Ich wäre auch dankbar wenn ihr mir kurz erklären könntet, wie ich dann den Inhalt der testneu.txt in den Zwischenspeicher kopiere. Habe schon rausgefunden das es mit clip.exe geht aber weiß nicht genau wie.
Vielen Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten.
LG, xtbodx
habe ein kleines Problem mit einer Batch Datei. Hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe vor aus einer test.txt die erste Zeile in eine testneu.txt zu schreiben und anschließend diese Zeile in der ursprünglichen Datei zu löschen aber ich verstehe die Beiträge hier nicht so ganz. Es ist wichtig, dass Sonderzeichen nicht zum Abbruch des Befehls führen, bzw. das @-Zeichen.
Ursprung: test.txt
asdf-1@beispiel.de
asdf-2@beispiel.de
asdf-3@beispiel.de
asdf-4@beispiel.de
Ergebnis: testneu.txt
asdf-1@beispiel.de
Ergebnis:test.txt
asdf-2@beispiel.de
asdf-3@beispiel.de
asdf-4@beispiel.de
Ich denke das ist für euch als Profis kein Problem. Ich wäre auch dankbar wenn ihr mir kurz erklären könntet, wie ich dann den Inhalt der testneu.txt in den Zwischenspeicher kopiere. Habe schon rausgefunden das es mit clip.exe geht aber weiß nicht genau wie.
Vielen Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten.
LG, xtbodx
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153828
Url: https://administrator.de/forum/erste-zeile-aus-txt-in-neue-txt-per-batch-153828.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 06:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo xtbodx und willkommen im Forum!
Etwa so:
Falls sich die "
Grüße
bastla
Etwa so:
@echo off & setlocal
set "Alt=D:\test.txt"
set "Neu=D:\testneu.txt"
set "T=%temp%\Alt.neu"
del "%T%" 2>nul
set "Rest="
for /f "usebackq delims=" %%i in ("%Alt%") do if defined Rest (>>"%T%" echo\%%i) else (>>"%Neu%" echo %%i & set "Rest=True")
move "%T%" "%Alt%"
clip<"%Neu%"
clip.exe
" nicht in einem der Ordner von %path% befindet, müsste der vollständige Pfad angegeben werden.Grüße
bastla
Hallo xtbodx!

Grüße
bastla
Funktioniert perfekt auf Anhieb.
Freut mich. Habe noch eine Frage.
... allerdings nicht zu diesem Thema, daher bitte neuen Thread eröffnen (und/oder in der Zwischenzeit vielleicht mal hier vorbeischauen ...Grüße
bastla