Ersteller Besitzer - Rechte für Homedrive
HI!
Haben hier einen neuen Win 2008 R2 DC.
Auf einem w2008R2 habe ich jetzt einen Fileserver eingerichtet und will für die User einen Ablageordner erstellen.
auf den Root Ordner (user) habe ich folgende Rechte:
Domainuser - Leserechte - Nur dieser Ordner
Ersteller Besitzer - lesen/schreiben - Unterordner und Dateien
jetzt wollte ich für Aton Huber einen Unterordner erstellen und ihn als Besitzer eintragen:
user\ahuber
Owner: ahuber
eigentlich sollte der User dann auf den Ordner zugreifen können (Share Rechte sind OK)
aber die Rechte passen nicht. wenn ich aber die Rechte von dem root Ordner ändere und speicher (wider zurück ändern und speichern), passen die Rechte von ahuber auch plötzlich.
mach ich was falsch? noch ein Punkt vergessen?
sg Dirm
Haben hier einen neuen Win 2008 R2 DC.
Auf einem w2008R2 habe ich jetzt einen Fileserver eingerichtet und will für die User einen Ablageordner erstellen.
auf den Root Ordner (user) habe ich folgende Rechte:
Domainuser - Leserechte - Nur dieser Ordner
Ersteller Besitzer - lesen/schreiben - Unterordner und Dateien
jetzt wollte ich für Aton Huber einen Unterordner erstellen und ihn als Besitzer eintragen:
user\ahuber
Owner: ahuber
eigentlich sollte der User dann auf den Ordner zugreifen können (Share Rechte sind OK)
aber die Rechte passen nicht. wenn ich aber die Rechte von dem root Ordner ändere und speicher (wider zurück ändern und speichern), passen die Rechte von ahuber auch plötzlich.
mach ich was falsch? noch ein Punkt vergessen?
sg Dirm
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190617
Url: https://administrator.de/forum/ersteller-besitzer-rechte-fuer-homedrive-190617.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
davon kannst du ausgehen
Wenn die automatische Erstellung der Unterordner einwandfrei funktionieren soll, dann mache dir das Leben doch einfacher. Der Ansatz ist aber gut...
Gib Ersteller-Besitzer, Administratoren und System Vollzugriff auf den Root-Ordner und die Unterordner. Für Authetifizierte Benutzer gibst du auf dem Ordner (!) das Recht zum Lesen der Attribute, der erweiterten Attribute und der Berechtigungen. Außerdem das Recht Ordner zu erstellen.
Gruß
Hubert
davon kannst du ausgehen
Wenn die automatische Erstellung der Unterordner einwandfrei funktionieren soll, dann mache dir das Leben doch einfacher. Der Ansatz ist aber gut...
Gib Ersteller-Besitzer, Administratoren und System Vollzugriff auf den Root-Ordner und die Unterordner. Für Authetifizierte Benutzer gibst du auf dem Ordner (!) das Recht zum Lesen der Attribute, der erweiterten Attribute und der Berechtigungen. Außerdem das Recht Ordner zu erstellen.
Gruß
Hubert
Noch mal ein Rat hinterher: DAs klassische Homelaufwerk ist eigentlich inzwischen Schnee von gestern.
Wenn du so etwas vernünftig machen willst, dann leitest du als Homelaufwerk per GPO die Eigenen Dateien auf eine Freigabe auf dem Serevr um. Damit erschlägt du gleich das Prblem, dass die Benutzer irgendwelche Daten lokal speichern.
Und für die, die es nicht anders können oder gewohnt sind, schließt das ja nicht aus, diesen Ordner ganz klassisch dann als Homelaufwerk mit Laufwerksbuchstapen zu mappen.
Wenn du so etwas vernünftig machen willst, dann leitest du als Homelaufwerk per GPO die Eigenen Dateien auf eine Freigabe auf dem Serevr um. Damit erschlägt du gleich das Prblem, dass die Benutzer irgendwelche Daten lokal speichern.
Und für die, die es nicht anders können oder gewohnt sind, schließt das ja nicht aus, diesen Ordner ganz klassisch dann als Homelaufwerk mit Laufwerksbuchstapen zu mappen.