Erstellung eines Objektes für die Gruppenrichtlinie
Hallo zusammen
Kurze Frage, wenn ich ein neues Gruppenrichtlinienobjekt erstelle, und dies nur einer bestimmten Benutzergruppe gelten soll, in meinem Fall das Mappen von Netzwerkdruckern,
würde ich die entsprechende Benutzergruppe einfügen, und die Standard Gruppe "Athenticated Users" entfernen, ansonsten würde es ja der ganzen Domäne gelten, oder wird das anders gelöst?
Kurze Frage, wenn ich ein neues Gruppenrichtlinienobjekt erstelle, und dies nur einer bestimmten Benutzergruppe gelten soll, in meinem Fall das Mappen von Netzwerkdruckern,
würde ich die entsprechende Benutzergruppe einfügen, und die Standard Gruppe "Athenticated Users" entfernen, ansonsten würde es ja der ganzen Domäne gelten, oder wird das anders gelöst?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 374744
Url: https://administrator.de/forum/erstellung-eines-objektes-fuer-die-gruppenrichtlinie-374744.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 09:04 Uhr
33 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wie verbindest Du denn die Drucker? Falls über Loginscript, dann so wie Du schreibst. Allerdings müssen die Authentifizierten Benutzer diese GPO noch lesen dürfen.
Wenn über die GPP, dann kannst Du direkt an der Druckerzuweisung über "Zielgruppenadressierung" bzw. "item level targeting" einschränken, für wen dieser Drucker verbunden werden soll.
E.
wie verbindest Du denn die Drucker? Falls über Loginscript, dann so wie Du schreibst. Allerdings müssen die Authentifizierten Benutzer diese GPO noch lesen dürfen.
Wenn über die GPP, dann kannst Du direkt an der Druckerzuweisung über "Zielgruppenadressierung" bzw. "item level targeting" einschränken, für wen dieser Drucker verbunden werden soll.
E.
Die Frage ist einfach an welchen Punkt in der GP schränkte ich den Zugriff ein damit die GP nur bestimmte Gruppen(n) Einfluss hat?
2 Grossdrucker habe ich für alle gesetzt aber da musste ich ja nichts einschränken da alle Mitarbeiter diese 2 Drucker zur Auswahl haben.
Wenn ich jedoch die Einteilung machen will zb. wie oben beschrieben
Drucker 1+2 -> Gruppe Sekretariat A sollen diese fix zur Auswahl haben
Drucker 3 -> Gruppe Sekretariat B sollen diesen fix zur Auswahl haben
Nicht aber die gesamte Firma.
Deine Aussagen widersprechen sich jetzt aber. Vorher hast Du noch geschrieben2 Grossdrucker habe ich für alle gesetzt aber da musste ich ja nichts einschränken da alle Mitarbeiter diese 2 Drucker zur Auswahl haben.
Wenn ich jedoch die Einteilung machen will zb. wie oben beschrieben
Drucker 1+2 -> Gruppe Sekretariat A sollen diese fix zur Auswahl haben
Drucker 3 -> Gruppe Sekretariat B sollen diesen fix zur Auswahl haben
Nicht aber die gesamte Firma.
Gefunden, und dennoch greift die Berechtigung nicht wirklich
Hast Du denn Punkt mit dem Item-Level Targeting nun gefunden oder nicht?Und hast Du dort je zu verbindenden Drucker angegeben, in welcher Gruppe der Benutzer Mitglied sein muss oder nicht?
Und ist der Benutzer dort Mitglied oder nicht?
Und hast Du den Benutzer neu angemeldet(!), nach dem Du ihn einer dieser Gruppen hinzugefügt oder aus dieser entfernt hast oder nicht?
1. Gefunden und entsprechende Gruppe hinzugefügt
2. Drucker angebeben und wird im GPO Editor unter Drucker angezeigt. Gewünschte Gruppe entsprechend hinzugefügt
Zweimal hinzugefügt?2. Drucker angebeben und wird im GPO Editor unter Drucker angezeigt. Gewünschte Gruppe entsprechend hinzugefügt
Und Drucker unter "Benutzerkonfiguraton" und nicht unter "Computerkonfiguration"?
4. Hatte GPupdate /force ausgeführt danach verlange er das man sich ab und wieder anmeldet, klar Gruppenrechte greifen meist erst nach erneutem anmelden soweit klar.
Gar nichts ist klar. GPO's greifen sofort nach dem Update. Nur Gruppenmitgliedschaften nicht. Da muss man entweder manuell das Ticket löschen oder eben einfach den Benutzer neu anmelden. DAS ist der Zusammenhang.Zitat von @SeaStorm:
Also ich würde jetzt das Security filtering wieder auf den Standard "authenticated users" setzen, dann den Haken "run in logged-on user's security context" setzen und im Item-Level targeting einstellen, welche Gruppe, also "G_Test", den Drucker bekommen soll...
Und was würde das "verbessern"?Also ich würde jetzt das Security filtering wieder auf den Standard "authenticated users" setzen, dann den Haken "run in logged-on user's security context" setzen und im Item-Level targeting einstellen, welche Gruppe, also "G_Test", den Drucker bekommen soll...
der eine Haken sorgt dafür das der Drucker als derjenige User verbinden wird, und nicht im SYSTEM Kontext
und der andere macht die Verteilung viel flexibler. Man kann z.B sagen: Der Drucker wird dieser Gruppe hinzugefügt, aber nur wenn er sich auf dem Stockwerk/Gebäude anmeldet, weil da die VLAN ID 123 eingesetzt wird. Oder wenn er sich im Firmen-WLAN befindet usw usw.
Oder auf was willst du hinaus?
Ja klar kann man das auch so machen, das man im SecFilter die Gruppe angibt. Aber aus offensichtlichen Gründen ist eine Empfehlung hier für das Item-Level Targeting auszusprechen. Korrigiere mich, wenn ich da was falsch sehe ;) Aber ich sehe nur Vorteile darin.
und der andere macht die Verteilung viel flexibler. Man kann z.B sagen: Der Drucker wird dieser Gruppe hinzugefügt, aber nur wenn er sich auf dem Stockwerk/Gebäude anmeldet, weil da die VLAN ID 123 eingesetzt wird. Oder wenn er sich im Firmen-WLAN befindet usw usw.
Oder auf was willst du hinaus?
Ja klar kann man das auch so machen, das man im SecFilter die Gruppe angibt. Aber aus offensichtlichen Gründen ist eine Empfehlung hier für das Item-Level Targeting auszusprechen. Korrigiere mich, wenn ich da was falsch sehe ;) Aber ich sehe nur Vorteile darin.
Zitat von @uridium69:
@SeaStorm: Also "Auth" Users ist wieder drin, aber wo setzte ich diesen Haken "run in logged-on user's security context" ?
@SeaStorm: Also "Auth" Users ist wieder drin, aber wo setzte ich diesen Haken "run in logged-on user's security context" ?
da der Zweite Punkt
Targeting habe ich die besagte Gruppe "G_Test" eingefügt., ist schon korrekt wenn ich "User in Group" auswähle?
Jap
Na bitte. Dann fang doch erstmal dort an. Vergiss den Drucker, vergiss Item-Level targeting.
Sorge erstmal dafür, dass die GPO überhaupt im GPO-Vererbungspfad des Benutzers auftaucht. Entweder als angewendete oder als nicht angewendete GPO. Erst wenn das gegeben ist, macht es Sinn, über die einzelnen Einstellungen der GPO nachzudenken.
Sorge erstmal dafür, dass die GPO überhaupt im GPO-Vererbungspfad des Benutzers auftaucht. Entweder als angewendete oder als nicht angewendete GPO. Erst wenn das gegeben ist, macht es Sinn, über die einzelnen Einstellungen der GPO nachzudenken.