ESXi zwei virtuelle Maschinen an einem vSwitch
Hallo liebe Mitkollegen,
ich habe eine Frage bzgl. der korrekten Konfiguration und wahrscheinlich noch ein wenig PAT...
Grundinstallation ist ein ESXi mit öffentlicher IP (okay, 2; 1x Management).
Auf diesem läuft eine virtuelle Maschine mit Debian, aktuell.
Jetzt würde ich gerne eine zweite virtuelle Maschine darauf installieren.
Allerdings in einem eigenen (privaten) Subnetz.
Von außen nicht erreichbar. Nur ein einziger Port.
Allerdings soll die interne VM durchaus auch Internet-Zugang bekommen (Updates; wird wohl dann auf NAT rauslaufen).
Das mit dem Port werde ich über PAT machen, soweit kein Problem.
Wobei es mir an Wissen fehlt: das Routing zwischen öffentlicher IP und interner IP.
Mein Vorgehen bisher:
auf dem Hypervisor einen neuen Switch anlegen.
der virtuellen Debian-Installation eine zweite Netzwerkkarte geben.
Diese Netzwerkkarte an den internen Switch legen.
Diese Netzwerkkarte in Debian eine private IP-Adresse geben.
(und hier denke ich, fehlt schon ein Teil...)
Dann die Ubuntu-Installation durchführen.
Netzwerkkarte auch an den internen Switch legen, und dann auch wieder eine private IP.
Debian Netzwerkkonfiguration:
Soweit richtig?
Und auf Ubuntu wäre es dann:
So, irgendwas ist da aber falsch.
Bitte um Denkanreize oder Informationen zum Nachlesen.
Danke, Ronja
ich habe eine Frage bzgl. der korrekten Konfiguration und wahrscheinlich noch ein wenig PAT...
Grundinstallation ist ein ESXi mit öffentlicher IP (okay, 2; 1x Management).
Auf diesem läuft eine virtuelle Maschine mit Debian, aktuell.
Jetzt würde ich gerne eine zweite virtuelle Maschine darauf installieren.
Allerdings in einem eigenen (privaten) Subnetz.
Von außen nicht erreichbar. Nur ein einziger Port.
Allerdings soll die interne VM durchaus auch Internet-Zugang bekommen (Updates; wird wohl dann auf NAT rauslaufen).
Das mit dem Port werde ich über PAT machen, soweit kein Problem.
Wobei es mir an Wissen fehlt: das Routing zwischen öffentlicher IP und interner IP.
Mein Vorgehen bisher:
auf dem Hypervisor einen neuen Switch anlegen.
der virtuellen Debian-Installation eine zweite Netzwerkkarte geben.
Diese Netzwerkkarte an den internen Switch legen.
Diese Netzwerkkarte in Debian eine private IP-Adresse geben.
(und hier denke ich, fehlt schon ein Teil...)
Dann die Ubuntu-Installation durchführen.
Netzwerkkarte auch an den internen Switch legen, und dann auch wieder eine private IP.
Debian Netzwerkkonfiguration:
auto lo
iface lo inet loopback
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 111.222.111.222
netmask 255.255.255.192
network xxx.xxx.xxx.xxx
broadcast xxx.xxx.xxx.xxx
gateway xxx.xxx.xxx.xxx
dns-nameservers xxx.xxx.xxx.xxx
dns-search domain.tld
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet static
address 192.168.0.1
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 111.222.111.222
Soweit richtig?
Und auf Ubuntu wäre es dann:
auto lo
iface lo inet loopback
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.2
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 192.168.0.1
So, irgendwas ist da aber falsch.
Bitte um Denkanreize oder Informationen zum Nachlesen.
Danke, Ronja
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 267224
Url: https://administrator.de/forum/esxi-zwei-virtuelle-maschinen-an-einem-vswitch-267224.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Das wäre dann die Debian-Kiste.
den ESXi mit öffentlicher IP zu betreiben ist keine gute Idee...
Sagt wer?
es ist besser wenn du dem esxi eine private Adresse verpasst, und auf das management Netz per vpn zugreifst...
Ah ja, genau, und dann ist da noch das Henne/Ei-Problem...
Selten so einen Unfug gelesen.
Lonesome Walker
Zitat von @16568:
> Zitat von @Vision2015:
> Was du brauchtst ist ein Router
der kann auch als VM laufen...
Das wäre dann die Debian-Kiste.
Richtig, ging auch...> Zitat von @Vision2015:
> Was du brauchtst ist ein Router
Das wäre dann die Debian-Kiste.
> den ESXi mit öffentlicher IP zu betreiben ist keine gute Idee...
Sagt wer?
ok, bei Hetzner & Co scheint sowas Üblich zu sein....da sag ich besser mal nix zu!
> es ist besser wenn du dem esxi eine private Adresse verpasst, und auf das management Netz per vpn zugreifst...
Ah ja, genau, und dann ist da noch das Henne/Ei-Problem...
Richtig wäre es eine Firewall vor dem ESXI Gerödel zu klemmen!
Selten so einen Unfug gelesen.
Lonesome Walker
V