
73234
01.03.2010
Eumex 800v - alle 8 analoge Ports beschalten
Beschaltung der internen 6 a/b Ports
Hallo @all,
ich hoffe Ihr könnt helfen:
Die Eumex800v bietet 8 analoge Anschlüsse an, 2 TAE aussen, 6 weitere Intern.
Meine Fragen:
- Wie komme ich an die 6 internen ran, wo/wie muss ich das Gehäuse öffnen?
- Wie kann ich diese dann am besten nach außen führen? Hier ist eine Verkabelung zu 3 FFN-TAE Buchsen (mit je 2 Hauptanschlüsse) angedacht, an die dann die Schnurlostelefone angeschlossen werden...oder geht das noch eleganter?
Gibt es eine Anleitung wo der interne Teil detaillierter beschrieben ist ?
Danke Minion
Hallo @all,
ich hoffe Ihr könnt helfen:
Die Eumex800v bietet 8 analoge Anschlüsse an, 2 TAE aussen, 6 weitere Intern.
Meine Fragen:
- Wie komme ich an die 6 internen ran, wo/wie muss ich das Gehäuse öffnen?
- Wie kann ich diese dann am besten nach außen führen? Hier ist eine Verkabelung zu 3 FFN-TAE Buchsen (mit je 2 Hauptanschlüsse) angedacht, an die dann die Schnurlostelefone angeschlossen werden...oder geht das noch eleganter?
Gibt es eine Anleitung wo der interne Teil detaillierter beschrieben ist ?
Danke Minion
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 137109
Url: https://administrator.de/forum/eumex-800v-alle-8-analoge-ports-beschalten-137109.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
kann Dir jetzt nicht genau sagen, wie das Gehäuse zu öffnen ist (habe Gerät nicht vor mir, hängt in den Tiefen des Schrankes), aber das ist leicht am Gerät rauszufinden. Dann findest Du die a/b-Ports. Die führst Du dann nach über ein Kabel nach außen, um Kabel zu sparen, habe ich das mit 2 (reicht dannn auch für 10 Leitungen) Cat-6-Kabeln gemacht, jeweils zwei Adern je Port.
Dann würde ich aber nicht direkt auf TAE-Buchsen legen, sondern auf normale RJ-45 (dabei die mittleren beiden Pins beschalten). Vorteil: ich kann später (VoIP, ISDN) umpatchen. Die Verbindung zu den analogen Telefonen erfolgt dann über RJ11-Kabel, die RJ11-Stecker passen in die RJ-45 Buchsen.
Grüße
kann Dir jetzt nicht genau sagen, wie das Gehäuse zu öffnen ist (habe Gerät nicht vor mir, hängt in den Tiefen des Schrankes), aber das ist leicht am Gerät rauszufinden. Dann findest Du die a/b-Ports. Die führst Du dann nach über ein Kabel nach außen, um Kabel zu sparen, habe ich das mit 2 (reicht dannn auch für 10 Leitungen) Cat-6-Kabeln gemacht, jeweils zwei Adern je Port.
Dann würde ich aber nicht direkt auf TAE-Buchsen legen, sondern auf normale RJ-45 (dabei die mittleren beiden Pins beschalten). Vorteil: ich kann später (VoIP, ISDN) umpatchen. Die Verbindung zu den analogen Telefonen erfolgt dann über RJ11-Kabel, die RJ11-Stecker passen in die RJ-45 Buchsen.
Grüße
Hi !
Ähmm aber die analogen Ports bestehen doch nur aus a und ähm b...Und welcher Nr. 1 ist und welcher Nr. 8 ist sollte aus der Anleitung auch ersichtlich sein...Was benötigst Du sonst noch für Infos um da Telefone anzuschliessen?
mrtux
Zitat von @73234:
@mrtux, die PDF der Telekom ist bezüglich des Innenlebens der EUMEX sehr spartanisch ...
@mrtux, die PDF der Telekom ist bezüglich des Innenlebens der EUMEX sehr spartanisch ...
Ähmm aber die analogen Ports bestehen doch nur aus a und ähm b...Und welcher Nr. 1 ist und welcher Nr. 8 ist sollte aus der Anleitung auch ersichtlich sein...Was benötigst Du sonst noch für Infos um da Telefone anzuschliessen?
mrtux