Exchange 2003 OMA reagiert nicht beim Versuch ein iPhone zu synchronisieren, Ordner C-Programme-Exchsrvr-OMA-Sync ist leer, Eintrag massync in der Registry existiert nicht
Hallo Gemeinde,
nachdem mir schon einmal hier geholfen werden konnte, hab ich heute ein Problem, welches ich nicht so ganz verstehe.
Auf einem SBS 2003 wurde mal ein wsus installiert, an dem sich die Clients jedoch nicht anmelden konnten. Das Problem wurde im iis des Servers gelöst, mir ist jedoch nicht bekannt wie. Ich hab den wsus aber wieder entfernt und mich für ein scriptgesteuertes wsus-offline entschieden. Daraufhin funktionierte aber OWA nicht mehr. Ich hab dann die virtuellen Standardverzeichnisse gelöscht lt. ms KB 883380. So, OWA geht wieder. Firewall lässt 443 durch. Nur- die OMA funzt auf Teufel komm raus nicht! Gut, im Übereifer hab ich auch das existierende virt. Verzeichnis exchange-oma gelöscht, aber das lässt sich ja korrigieren: exchange exportieren, importieren als exchange-oma, dann in die registry unter [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MasSync\Parameters]
"ExchangeVDir"="/exchange-oma" eintragen und dann weitersehen. Dieser Schlüssel existiert jedoch NICHT. Auch nicht der übergeordnete MasSync-Schlüssel. Zu allem Überfluss ist der Ordner c:\Programme\Exchsrvr\oma leer ...
Was kann ich tun, um die Oma wieder an den Start zu bringen?
Danke erstmal
So, kleine Änderung: bin nochmals nach KB 883380 vorgegangen, jetzt ist die Struktur wieder iO. Trotzdem kann ich noch immer kein iPhone synchen und auch das Synchen von HTC's auf den Exchange-Server funktioniert nicht, kann also bei bestehender USB-Verbindung der HTC's und installiertem ASync 4.5 auf den Clients nur auf Outlook synchronisieren. Wäre über Tips dankbar...
nachdem mir schon einmal hier geholfen werden konnte, hab ich heute ein Problem, welches ich nicht so ganz verstehe.
Auf einem SBS 2003 wurde mal ein wsus installiert, an dem sich die Clients jedoch nicht anmelden konnten. Das Problem wurde im iis des Servers gelöst, mir ist jedoch nicht bekannt wie. Ich hab den wsus aber wieder entfernt und mich für ein scriptgesteuertes wsus-offline entschieden. Daraufhin funktionierte aber OWA nicht mehr. Ich hab dann die virtuellen Standardverzeichnisse gelöscht lt. ms KB 883380. So, OWA geht wieder. Firewall lässt 443 durch. Nur- die OMA funzt auf Teufel komm raus nicht! Gut, im Übereifer hab ich auch das existierende virt. Verzeichnis exchange-oma gelöscht, aber das lässt sich ja korrigieren: exchange exportieren, importieren als exchange-oma, dann in die registry unter [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MasSync\Parameters]
"ExchangeVDir"="/exchange-oma" eintragen und dann weitersehen. Dieser Schlüssel existiert jedoch NICHT. Auch nicht der übergeordnete MasSync-Schlüssel. Zu allem Überfluss ist der Ordner c:\Programme\Exchsrvr\oma leer ...
Was kann ich tun, um die Oma wieder an den Start zu bringen?
Danke erstmal
So, kleine Änderung: bin nochmals nach KB 883380 vorgegangen, jetzt ist die Struktur wieder iO. Trotzdem kann ich noch immer kein iPhone synchen und auch das Synchen von HTC's auf den Exchange-Server funktioniert nicht, kann also bei bestehender USB-Verbindung der HTC's und installiertem ASync 4.5 auf den Clients nur auf Outlook synchronisieren. Wäre über Tips dankbar...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157036
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2003-oma-reagiert-nicht-beim-versuch-ein-iphone-zu-synchronisieren-ordner-c-programme-exchsrvr-oma-157036.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 23:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar