Exchange 2007 anbindung ans Internet
Hallo ich habe heute eine erfolgreiche Installation auf einem Windows 2003 R2 X64 System hinter mich gebracht !
Nun stehe ich vor dem größten Problem, es ist ein Netzwerk mit ca 60 Arbeitsplätzen die im Moment ihre Emails per pop3 von einem ISP abholen und die Emails nun lokal auf den Rechnern liegen. Dies soll nun geändert werden und der Exchange soll die Emails vom ISP abholen und den Benutzern bereitstellen. Macht ja auch Sinn ! :>
So nun zu meiner Frage !
Wie kann ich bzw muss ich das verwirklichen...
Ich muss zugeben ich habe nicht wirklich die Erfahrung mit Exchange 2007
Immer ist die Rede von einem Relay bzw Smarthost....
Ist mit Relay oder Smarthost der ISP gemeint?
Funktioniert der Email Empfang und Versand ausschließlich über den SMTP Connector?
Wäre super wenn ihr mir ein wenig unter die Arme greifen könntet und mir ein paar Erfahrungen und Tipps nennen würdet. Wie ich diesen Exchange 2007 an besten konfiguriere !
Im Moment liegt für jeden Benutzer ein Postfach beim Mailprovider...
bei Exchange 2003 konnte ich das mit einem Pop3 Connector regeln aber wie mache ich das mit Exchange 2007?
hoffe ihr könnt mir schnellst möglich weiterhelfen
*update* so habe mir nun ein Buch zur Brust genommen und bin nun auch schon ein wenig schlauer gewurden !
Also wenn ich das nun richtig verstanden habe muss ich unter Organisationskonfiguration-> HubTransport -> Neuer Sendeconnector einen neuen anlegen !
Als Verwendung nehme ich dann Internet als Adressraum *
Dann Email über folgende Smarthost leiten: ( ist damit der ISP gemeint )
FQDN = mail.firmaxyz.de ? Mit Authentification
Nun stehe ich vor dem größten Problem, es ist ein Netzwerk mit ca 60 Arbeitsplätzen die im Moment ihre Emails per pop3 von einem ISP abholen und die Emails nun lokal auf den Rechnern liegen. Dies soll nun geändert werden und der Exchange soll die Emails vom ISP abholen und den Benutzern bereitstellen. Macht ja auch Sinn ! :>
So nun zu meiner Frage !
Wie kann ich bzw muss ich das verwirklichen...
Ich muss zugeben ich habe nicht wirklich die Erfahrung mit Exchange 2007
Immer ist die Rede von einem Relay bzw Smarthost....
Ist mit Relay oder Smarthost der ISP gemeint?
Funktioniert der Email Empfang und Versand ausschließlich über den SMTP Connector?
Wäre super wenn ihr mir ein wenig unter die Arme greifen könntet und mir ein paar Erfahrungen und Tipps nennen würdet. Wie ich diesen Exchange 2007 an besten konfiguriere !
Im Moment liegt für jeden Benutzer ein Postfach beim Mailprovider...
bei Exchange 2003 konnte ich das mit einem Pop3 Connector regeln aber wie mache ich das mit Exchange 2007?
hoffe ihr könnt mir schnellst möglich weiterhelfen
*update* so habe mir nun ein Buch zur Brust genommen und bin nun auch schon ein wenig schlauer gewurden !
Also wenn ich das nun richtig verstanden habe muss ich unter Organisationskonfiguration-> HubTransport -> Neuer Sendeconnector einen neuen anlegen !
Als Verwendung nehme ich dann Internet als Adressraum *
Dann Email über folgende Smarthost leiten: ( ist damit der ISP gemeint )
FQDN = mail.firmaxyz.de ? Mit Authentification
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118888
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2007-anbindung-ans-internet-118888.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Das Thema ist recht umfangreich.
Vielleicht hilft dir das.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa996395.aspx
Relay ist eigentlich nur eine "Durchgangsstation".
Du mußt dich entscheiden ob dein Exchange direkt mit dem Internet verbunden ist oder ob dazwischen z.b. ein Relay Server steht (z..B. Postfix) ist auch ein Thema der Sicherheit, dieser nimmt deine Mails dann an und leitet diese an Exchange weiter bzw. bekommt sie von deiner Organisation und verschickt diese in die weiter Welt.
Jedoch musst du auch daran denken wie die Mail über diesen Relay angenommen werden? Holt der sie nur von deinem Mailprovider ab oder ist er dafür "allein" verantwortlich Mails zu verschicken, dann musst du noch deine DNS Einträge (MX-Record) ändern und auf diese IP zeigen lassen.
Mal schnell zu machen ist eher nicht so, daher rate ich dir hole dir Hilfe sonst geht mehr schief als dir lieb ist.
Gruß
Gunter
Vielleicht hilft dir das.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa996395.aspx
Relay ist eigentlich nur eine "Durchgangsstation".
Du mußt dich entscheiden ob dein Exchange direkt mit dem Internet verbunden ist oder ob dazwischen z.b. ein Relay Server steht (z..B. Postfix) ist auch ein Thema der Sicherheit, dieser nimmt deine Mails dann an und leitet diese an Exchange weiter bzw. bekommt sie von deiner Organisation und verschickt diese in die weiter Welt.
Jedoch musst du auch daran denken wie die Mail über diesen Relay angenommen werden? Holt der sie nur von deinem Mailprovider ab oder ist er dafür "allein" verantwortlich Mails zu verschicken, dann musst du noch deine DNS Einträge (MX-Record) ändern und auf diese IP zeigen lassen.
Mal schnell zu machen ist eher nicht so, daher rate ich dir hole dir Hilfe sonst geht mehr schief als dir lieb ist.
Gruß
Gunter
Hi, da hast du dich wirklich an ein großes Thema gewagt.
Aber so lernt man es
Hier noch ein Link, der kann dir bestimmt weiter helfen:
http://www.msxfaq.de/e2007/index.htm
Viel Erfolg noch.
Aber so lernt man es
Hier noch ein Link, der kann dir bestimmt weiter helfen:
http://www.msxfaq.de/e2007/index.htm
Viel Erfolg noch.