Exchange 2010 auf Exchange 2016 umzug auf neuen Server(hardware)
Hallo zusammen,
ich hab schon vieles gelesen und komme leider trotzdem nicht weiter. Möchte nichts falsch machen, darum würde ich gerne euch um rat bitten.
Ich möchte einen Server 2008 r2 sbs mit exchange 2010 abschalten und neuen Server 2016 mit exchange 2016 aufbauen. (Hardware steht und Installation ebenfalls.)
Nun die Frage:
Wie kann ich vorhandenen Exchange 2010 auf Exchange 2016 migrieren wobei ich komplett neue Hardware habe. Ohne das die clients neu Eingerichtet oder verbunden werden müssen.(?)
Es ist mein erster Exchange, der rest wie DC, Freigaben, DNS und DHCP steht schon.
Bitte um Hilfe, danke im Voraus.
Gruß aus NRW
ich hab schon vieles gelesen und komme leider trotzdem nicht weiter. Möchte nichts falsch machen, darum würde ich gerne euch um rat bitten.
Ich möchte einen Server 2008 r2 sbs mit exchange 2010 abschalten und neuen Server 2016 mit exchange 2016 aufbauen. (Hardware steht und Installation ebenfalls.)
Nun die Frage:
Wie kann ich vorhandenen Exchange 2010 auf Exchange 2016 migrieren wobei ich komplett neue Hardware habe. Ohne das die clients neu Eingerichtet oder verbunden werden müssen.(?)
Es ist mein erster Exchange, der rest wie DC, Freigaben, DNS und DHCP steht schon.
Bitte um Hilfe, danke im Voraus.
Gruß aus NRW
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 373279
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-auf-exchange-2016-umzug-auf-neuen-serverhardware-373279.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
5 sekunden Google brachte
http://techgenix.com/migrate-exchange-2010-2016/
hervor
also machste dir ein Backup vom Exchange, machst dir eine VM aus dem Backup (oder, falls es schon ne VM ist, klonste dir diese) und einen Client in eine Isolierte Testumgebung.
Upgrade wie beschrieben fahren und schauen ob alles glatt geht
5 sekunden Google brachte
http://techgenix.com/migrate-exchange-2010-2016/
hervor
also machste dir ein Backup vom Exchange, machst dir eine VM aus dem Backup (oder, falls es schon ne VM ist, klonste dir diese) und einen Client in eine Isolierte Testumgebung.
Upgrade wie beschrieben fahren und schauen ob alles glatt geht
ooops ok hab ich irgendwie falsch verstanden.
Dann: Dein Exchange auf das neueste CU patchen
Neuen Server installieren (mit Schemaupgrade usw !) und dann einfach die Mailboxen umziehen. Wenn du fertig bist, den alten Exchange entfernen
EDIT: Oh und darauf achten das ihr mindestens Outlook 2010 habt.
2016 mag 2007 nicht mehr
Nur schnell überflogen, aber sieht vollständig aus:
http://techgenix.com/migrating-small-organization-exchange-2010-exchang ...
Den VM Part kannste eigentlich überspringen und bei Seite 3 Anfangen
Dann: Dein Exchange auf das neueste CU patchen
Neuen Server installieren (mit Schemaupgrade usw !) und dann einfach die Mailboxen umziehen. Wenn du fertig bist, den alten Exchange entfernen
EDIT: Oh und darauf achten das ihr mindestens Outlook 2010 habt.
2016 mag 2007 nicht mehr
Nur schnell überflogen, aber sieht vollständig aus:
http://techgenix.com/migrating-small-organization-exchange-2010-exchang ...
Den VM Part kannste eigentlich überspringen und bei Seite 3 Anfangen
auch, aber vor allem den 2010er 
Schema, AD und Domain Upgrade
Schemaupgrade: wie führe ich es aus.
http://techgenix.com/migrating-small-organization-exchange-2010-exchang ... etwas unter der hälfte.Schema, AD und Domain Upgrade
Mailboxen kann ich einfach die Datenbank-Ordner von alten Server in neuen server unter gleichen Pfad Kopieren?
nein auf keinen Fall. Siehe das Tutorial. Du verschiebst die Mailboxen mit Exchange.
Moin...
Frank
Wie kann ich vorhandenen Exchange 2010 auf Exchange 2016 migrieren wobei ich komplett neue Hardware habe. Ohne das die clients neu Eingerichtet oder verbunden werden müssen.(?)
da was du da machen möchte nennt man migration... ist eigentlich sehr einfach!Eins noch, beide Server sind derzeit nicht in der Domäne. Mussten aus dem Netz genommen werden.
warum das den? und was bedeutet genau "derzeit nicht in der Domäne" netzwerk stecker gezogen oder so richtig raus?Schemaupgrade: wie führe ich es aus.
-interne und externe URLs updaten ?
oh weh... bist du sicher, das du keine Hilfe brauchst?-interne und externe URLs updaten ?
Mailboxen kann ich einfach die Datenbank-Ordner von alten Server in neuen server unter gleichen Pfad Kopieren?
-oder gibt es eine andere vorgehensweise?
Ja migration... geht fast von alleine... nach der installation des neuen exchange, werden die Postfacher einfach verschoben!-oder gibt es eine andere vorgehensweise?
Wenn du fertig bist, den alten Exchange entfernen
da ist eine richtige deInstallation gemeint....Frank
warum ?
"warum das den? und was bedeutet genau "derzeit nicht in der Domäne" netzwerk stecker gezogen oder so richtig raus?"
-Netzwerkstecker ist raus. bzw sind in der Werkstatt bei mir. Da ich beim Kunden nicht sitzen konnte. Und Internet da auf Lande eher schlecht ist.
aha.. reicht das Internet nicht mal für für VPN mit RDP... bzw. PCVisit?
na egal...
was hast du da für einen Server hingestellt?
ich denke mal du (nein ich hoffe) dein DC macht nicht mehr als DC mit DNS und DHCP !
dein File Server (du schreibst was von Freigaben) ist eine extra VM...
deine Exchange wird auch eine extra VM.... oder ?
wenn du 3 mal nein sagst... fang von vorne an!
Hast du eine ordentliche Datensicherung von deinen SBS2011?
was ist mit zertifikaten? wenn ihr ordentliche zertifikate habt, vorher exportieren!
was ist mit öffentlichen ordner auf dem SBS? die können nicht "einfach migriert" werden...
wird ein POP Connector ? hast du alle zugangsdaten ? oder SMTP...
und und und...
ich denke, das ist etwas zu groß für den anfang für dich... wenn du hilfe brauchst, schreib mir eine PN
Frank
"warum das den? und was bedeutet genau "derzeit nicht in der Domäne" netzwerk stecker gezogen oder so richtig raus?"
-Netzwerkstecker ist raus. bzw sind in der Werkstatt bei mir. Da ich beim Kunden nicht sitzen konnte. Und Internet da auf Lande eher schlecht ist.
Werkstatt bei mir
hm.. warum verkaufst du arbeiten, die du nicht mal ansatzweise kannst?na egal...
was hast du da für einen Server hingestellt?
ich denke mal du (nein ich hoffe) dein DC macht nicht mehr als DC mit DNS und DHCP !
dein File Server (du schreibst was von Freigaben) ist eine extra VM...
deine Exchange wird auch eine extra VM.... oder ?
wenn du 3 mal nein sagst... fang von vorne an!
Hast du eine ordentliche Datensicherung von deinen SBS2011?
was ist mit zertifikaten? wenn ihr ordentliche zertifikate habt, vorher exportieren!
was ist mit öffentlichen ordner auf dem SBS? die können nicht "einfach migriert" werden...
wird ein POP Connector ? hast du alle zugangsdaten ? oder SMTP...
und und und...
Müssen die Exchange Rechner in der Domäne sein für die Migrierung?
-vermutte ich mal ja
Ja... natürlich...-vermutte ich mal ja
ich denke, das ist etwas zu groß für den anfang für dich... wenn du hilfe brauchst, schreib mir eine PN
Frank
Oha...
Hat der Kunde dann Grad keinen Mailserver ?!
Mach dir ein Backup vom DC und Exchange. Pack das in eine VM Umgebung und teste daran erst Mal.
Das ganze ist zwar grundsätzlich kein großes Ding, aber bei deinen Kenntnissen über Domäne usw brauchst du dringend ne Spielwiese in der du üben kannst!und ja, du musst das alles in der laufenden Umgebung des Kunden machen, da Exchange und Domäne eng verdrahtet sind
Hat der Kunde dann Grad keinen Mailserver ?!
Mach dir ein Backup vom DC und Exchange. Pack das in eine VM Umgebung und teste daran erst Mal.
Das ganze ist zwar grundsätzlich kein großes Ding, aber bei deinen Kenntnissen über Domäne usw brauchst du dringend ne Spielwiese in der du üben kannst!und ja, du musst das alles in der laufenden Umgebung des Kunden machen, da Exchange und Domäne eng verdrahtet sind
Guten Morgen
Es ist überhaupt kein Hexenwerk, einen (funktionierenden) SBS2011 auf Server 2012/16 und Exchange 2016 zu migrieren.
Sowas übt man aber, bevor man das bei einem Kunden startet
Du bist sicher der Azubi, 1. Lehrjahr in deiner Firma und alle anderen krank/verreist?
Such dir eine Firma, die sich mit diesen Dingen auskennt und lass dir helfen, bevor du deinem Kunden Schaden zufügst!
Mit solchen Threads bringst du unseren kompletten Berufsstand in Verruf.
Wenn es nicht so traurig wäre, dann würde ich es für einen witzigen Freitagsthread am Montag halten.
Zitat von @pilot113:
-Netzwerkstecker ist raus. bzw sind in der Werkstatt bei mir. Da ich beim Kunden nicht sitzen konnte. Und Internet da auf Lande eher schlecht ist.
Mit beide meinst du den SBS und den neuen Server?-Netzwerkstecker ist raus. bzw sind in der Werkstatt bei mir. Da ich beim Kunden nicht sitzen konnte. Und Internet da auf Lande eher schlecht ist.
Es ist überhaupt kein Hexenwerk, einen (funktionierenden) SBS2011 auf Server 2012/16 und Exchange 2016 zu migrieren.
Sowas übt man aber, bevor man das bei einem Kunden startet
Müssen die Exchange Rechner in der Domäne sein für die Migrierung?
-vermutte ich mal ja
Du hast von der kompletten Materie überhaupt keine Ahnung und bietet dies als Leistung an, für welche du bezahlt wirst?-vermutte ich mal ja
Du bist sicher der Azubi, 1. Lehrjahr in deiner Firma und alle anderen krank/verreist?
Such dir eine Firma, die sich mit diesen Dingen auskennt und lass dir helfen, bevor du deinem Kunden Schaden zufügst!
Mit solchen Threads bringst du unseren kompletten Berufsstand in Verruf.
Wenn es nicht so traurig wäre, dann würde ich es für einen witzigen Freitagsthread am Montag halten.