Exchange 2010 Test Betrieb (Lokal)
Hallo zusammen,
kurze Frage, ist es überhaupt möglich für einen Testbetrieb (VM) Exchange2010 (auf Windows 2008 R2) in eine bestehende Infrastruktur (Domainserver- Windows 2003) zu erstellen ohne vorher eine "Email Domain" zu erwerben etc.? Macht vielleicht "nicht" unbedingt Sinn, aber ist diese Option grundsätzlich machbar?
Vielen Dank und schönes schneeweißes WE wünsch ich
#
Mr.White
kurze Frage, ist es überhaupt möglich für einen Testbetrieb (VM) Exchange2010 (auf Windows 2008 R2) in eine bestehende Infrastruktur (Domainserver- Windows 2003) zu erstellen ohne vorher eine "Email Domain" zu erwerben etc.? Macht vielleicht "nicht" unbedingt Sinn, aber ist diese Option grundsätzlich machbar?
Vielen Dank und schönes schneeweißes WE wünsch ich
Mr.White
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195531
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-test-betrieb-lokal-195531.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 22:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das kommt darauf an, was man testen will.
Um "von überallher" Mails empfangen zu können benötigst du eine Domain (DNS). Ich habe für 50ct/Monat das kleinste Webhostingpaket von Hosteurope... Wenn es dir genügt, nur intern zu Mailen benötigst du keine Domain.
Es ist möglich, mit Exchange direkt Mails aus dem Internet zu empfangen, und für einen Test mag das vielleicht auch mal gehen. Best Practice ist das nicht, üblich ist es, ein Gateway vorzuschalten, das Antispam und Antivirus macht.
Mails mit einer dynamischen IP-Adresse (einfaches DSL) in's Internet zu senden ist praktisch nicht möglich, da viele Mailserver die Mail als Spam ablehnen werden.
Gruß
Filipp
das kommt darauf an, was man testen will.
Um "von überallher" Mails empfangen zu können benötigst du eine Domain (DNS). Ich habe für 50ct/Monat das kleinste Webhostingpaket von Hosteurope... Wenn es dir genügt, nur intern zu Mailen benötigst du keine Domain.
Es ist möglich, mit Exchange direkt Mails aus dem Internet zu empfangen, und für einen Test mag das vielleicht auch mal gehen. Best Practice ist das nicht, üblich ist es, ein Gateway vorzuschalten, das Antispam und Antivirus macht.
Mails mit einer dynamischen IP-Adresse (einfaches DSL) in's Internet zu senden ist praktisch nicht möglich, da viele Mailserver die Mail als Spam ablehnen werden.
Gruß
Filipp