Exchange 2013 konfiguration interner Mailverkehr
hallo,
ich habe auf einem Server 2012 einen Exchange Server 2013 installiert. Dieser ist in einer Domäne und die AD-Vorbereitungen wurden durchgeführt. Ich möchte diesen vorerst für internen Mailverkehr benutzen, bis alles beim Provider geregelt ist, danach soll der Mailempfang über MX-Einträge laufen und die Mails sollen direkt übers Internet gesendet werden.
Ein paar Postfächer zum Testen wurden bereits angelegt
worauf muss ich achten bzw. was muss ich machen damit ich intern die mails verschicken und empfangen kann. (Sende- und Empfangsconnector?)
vielen Dank im vorraus
ich habe auf einem Server 2012 einen Exchange Server 2013 installiert. Dieser ist in einer Domäne und die AD-Vorbereitungen wurden durchgeführt. Ich möchte diesen vorerst für internen Mailverkehr benutzen, bis alles beim Provider geregelt ist, danach soll der Mailempfang über MX-Einträge laufen und die Mails sollen direkt übers Internet gesendet werden.
Ein paar Postfächer zum Testen wurden bereits angelegt
worauf muss ich achten bzw. was muss ich machen damit ich intern die mails verschicken und empfangen kann. (Sende- und Empfangsconnector?)
vielen Dank im vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 276516
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2013-konfiguration-interner-mailverkehr-276516.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
der Exchange wird ein internes Zertifiakt nutzen. Mailserver.Domain.local
Möglichkeit1: Verteil das Zertifikat auf alle Clients.
Möglichkeit2: WEnn der Server später auch direkt von extern erreichbar sein soll. Z.b. auch für owa und handy-Zugriff... dann beschaff ich ein Zertifikat solltest du keins habens. z.b. webmail.deinedomain.de Dann kannst Du dieses einrichten und als std. Zertfikat nutzen. Befehle findest Du Online. Hatte ich letztens erst gesucht.
Möglichkeit1: Verteil das Zertifikat auf alle Clients.
Möglichkeit2: WEnn der Server später auch direkt von extern erreichbar sein soll. Z.b. auch für owa und handy-Zugriff... dann beschaff ich ein Zertifikat solltest du keins habens. z.b. webmail.deinedomain.de Dann kannst Du dieses einrichten und als std. Zertfikat nutzen. Befehle findest Du Online. Hatte ich letztens erst gesucht.
geh mal auf https://servername.interne.domain/owa
das wirst du ja auf haben.
ansonsten mit der exchange-shell: get-exchangeCertificate. mit Set-exchangeCertificate kannst du dann auch ein neues einspielen. Aber wie gesagt: vorher eins besorgen oder extra machen.
@ich habe auch etwas gelesen, ein selbstsigniertes Zertifikat erstellen und danach an die clients verteilen. Ist das damit gemeint?
Ja, das war Möglichkeit1. Der Server benutzt nur vermutlich (!) bereits ein selbst erstelltest. das musst du also nicht zwingend neu machen. ggf. Laufzeit beachten vom aktuellen.
Sonst halt mal nach exchange zertifikat wechseln googlen.
das wirst du ja auf haben.
ansonsten mit der exchange-shell: get-exchangeCertificate. mit Set-exchangeCertificate kannst du dann auch ein neues einspielen. Aber wie gesagt: vorher eins besorgen oder extra machen.
@ich habe auch etwas gelesen, ein selbstsigniertes Zertifikat erstellen und danach an die clients verteilen. Ist das damit gemeint?
Ja, das war Möglichkeit1. Der Server benutzt nur vermutlich (!) bereits ein selbst erstelltest. das musst du also nicht zwingend neu machen. ggf. Laufzeit beachten vom aktuellen.
Sonst halt mal nach exchange zertifikat wechseln googlen.