Exchange 2013 Mailadresse zuweisen
Hallo,
ich bin grade mit der Einrichtung meines ersten Exchange Servers beschäftigt. Der Server läuft bis jetzt.
Soweit so gut. Mein Frage ist nun, wie ich es schaffe den einzelnen Domänen Benutzern ihre Mail Adresse zu zuweisen. Es ist ca. so aufgebaut mitarbeiter1@firma.de mitarbeiter2@firma.de ... . Ich kann mich bei einem Sendeconnector aber nur mit einem Konto anmelden. Ich benutze Smarthosts zum weiterleiten, da die Mails sonst von Strato abgelehnt werden. Wenn ich mich dann am SMTP Server anmelden möchte, kann ich ja nur 1 Mail Adresse zum Login angeben. So werden alle Mails über mitarbeiter1@firma.de versendet. Auch wenn Mitarbeiter2 sie von seinem Arbeitsplatz versendet. Wie kann ich den einzelnen Benutzern in Exchange die Mail Adressen zuweisen?
Danke im Vorraus
ich bin grade mit der Einrichtung meines ersten Exchange Servers beschäftigt. Der Server läuft bis jetzt.
Soweit so gut. Mein Frage ist nun, wie ich es schaffe den einzelnen Domänen Benutzern ihre Mail Adresse zu zuweisen. Es ist ca. so aufgebaut mitarbeiter1@firma.de mitarbeiter2@firma.de ... . Ich kann mich bei einem Sendeconnector aber nur mit einem Konto anmelden. Ich benutze Smarthosts zum weiterleiten, da die Mails sonst von Strato abgelehnt werden. Wenn ich mich dann am SMTP Server anmelden möchte, kann ich ja nur 1 Mail Adresse zum Login angeben. So werden alle Mails über mitarbeiter1@firma.de versendet. Auch wenn Mitarbeiter2 sie von seinem Arbeitsplatz versendet. Wie kann ich den einzelnen Benutzern in Exchange die Mail Adressen zuweisen?
Danke im Vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 282707
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2013-mailadresse-zuweisen-282707.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 18:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
notmalerweise über Addressrichtlinien:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/Bb125137%28v=EXCHG.150%29.as ...
Die Adresse muss dabei die Default-Adresse beim User sein damit das über den Smarthost funktioniert.
Manuell gehts auch über die EMS
Oder im ECP.
Gruß grexit
notmalerweise über Addressrichtlinien:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/Bb125137%28v=EXCHG.150%29.as ...
Die Adresse muss dabei die Default-Adresse beim User sein damit das über den Smarthost funktioniert.
Manuell gehts auch über die EMS
Set-Mailbox maxmuster -PrimarySmtpAddress 'max.muster@firma.de' -EmailAddressPolicyEnabled $false
Gruß grexit

@sokraTonis Ich vermute er hat intern eine anderest lautende Domain als extern bei Strato. 1und1 und Strato prüfen die Absenderadresse einer Mail, stimmt diese nicht mit der bei Strato genutzten Domain überein verweigert der Smarthost das Relay.
Gruß grexit
Gruß grexit

Zitat von @maurie0800:
Eigentlich wollte ich es so einrichten, dass der Exchange Server die Mails vom Strato Server holt und auf die einzelnen internen Postfächer aufteilt.
OK des kleinen Mannes POPer, der sich nicht traut seinen Exchange ins Netz zu stellen Eigentlich wollte ich es so einrichten, dass der Exchange Server die Mails vom Strato Server holt und auf die einzelnen internen Postfächer aufteilt.
Sobald ein Client sich auf der Domäne anmeldet sollen die Mails vom Exchange Server geladen werden und in Outlook angezeigt werden.
Vollkommen normales Verhalten.
Nun habe ich aber das Problem, dass ich für jede Mail Adresse andere Login Daten habe.
Wenn die alle von der selben Domain sind ist das egal, wenn du dich mit einem Konto bei Strato für diese Domain authentifiziert hast kannst du damit für diese Domain Mails "relayen", alles was vor dem @ steht ist dann egal, nur die Absender-Domain in der From-Adresse muss mit dem Konto übereinstimmen.Vollkommen normales Verhalten.
Nun habe ich aber das Problem, dass ich für jede Mail Adresse andere Login Daten habe.
Ich kann aber nur einmal die Login Daten von einem Postfach angeben. Bei jedem Postfach (@Strato) ist der Login-Name die Mailadresse. Der Exchange-Server soll dann die gesendeten Mails zum Strato Server weiterleiten.
Korrekt es braucht nur einen Account pro Domain der für diese Domain senden darf, mit diesem kann, zumindest bei 1und1 ist das so, z.B. Mans.muster@domain.de auch eine andere Absenderadresse verwenden z.b. hmuster@domain.deDas hätte dann den Vorteil, dass die Mitarbeiter - unabhängig von dem PC an dem sie sitzen - an ihr Postfach können, ohne direkt die Einstellungen verändern zu müssen. Man kann sich ja an jedem PC mit seinem Benutzerkonto in der Domäne einloggen.
Das ist ja der Sinn eines Exchange ..Also wie oben schon geschrieben den Usern als Default-E-Mail-Addresse deren extern genutzte Adresse zuweisen, entweder automatisiert über Adressrichtlinien oder manuell über das ECP oder Powershell. dann läuft das.