ogstayc

Exchange 2013 mit Smarthost ...Weiter- bzw. Umleitung von E-Mail über OWA

Hallo zusammen,

wir haben hier schon länger ein Problem, welches wir nicht gelöst bekommen.

Wir haben einen Exchange 2013 mit Smarthost (1und1) eingerichtet. Alles funktioniert super.

Was nicht geht:

User meldet sich über OWA an und möchte eingehen E-Mail an eine externe Adresse (123@hotmail.com) um- oder weiterleiten. Die Regel wird erstellt, greift aber nicht. Externe Benutzer wurde unter Personen im owa angelegt.
Nimmt er aber, statt einer externen Mailadresse, eine interne (also einfach eine andere Person) funktioniert das.

Was ich noch nicht getestet habe, dass Anlegen eines externen Kontaktes direkt auf dem Server oder im AD, weil ich einfach möchte, dass die User das alles selbst machen können.

Könnt Ihr mir helfen? Liegt es am Smarthost?

Vielen, vielen Dank schonmal.

Grüße aus Berlin
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 255265

Url: https://administrator.de/forum/exchange-2013-mit-smarthost-weiter-bzw-umleitung-von-e-mail-ueber-owa-255265.html

Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 22:04 Uhr

Dani
Dani 19.11.2014 um 14:01:35 Uhr
Goto Top
Moin,
User meldet sich über OWA an und möchte eingehen E-Mail an eine externe Adresse (123@hotmail.com) um- oder weiterleiten. Die Regel wird erstellt, greift aber nicht
Du legst die Person im Exchange als externer Kontakt an. Dieser erhält eine interne E-Maildresse. im Kontakt selber hinterlegst du die externe Adresse und schon geht's.


Gruß,
Dani
ogstayc
ogstayc 19.11.2014 um 14:33:15 Uhr
Goto Top
Hi Dani,

vielen Dank für die Info.

Nur dann habe ich doch das Problem, dass ich für jede Person, welche eine Um- bzw. Weiterleitung haben möchte, entsprechend reagieren muss. Ändert sich mal seine Ziel-Mail-Adresse, muss er sich auch weider an mich wenden. Ich möchte den Aufwand gering halten. Die User sollen einfach selbst entscheiden können wann sie die Weiterleitung aktivieren und zu welchem E-Mail-Ziel diese gehen soll.

Schaut man mal im Netz nach Anleitungen, findet man auch diverse aus User-Sicht.
OWA anmelden, neue Person anlegen mit der Ziel-Mail-Adresse und dann die Weiterleitung auf diese Person konfigurieren....und das alles ohne den Admin kontaktieren zu müssen.

Da muss es doch eine Lösung geben? Intern geht es ja auch....

Danke
Dani
Dani 19.11.2014 um 14:52:15 Uhr
Goto Top
Schaut man mal im Netz nach Anleitungen, findet man auch diverse aus User-Sicht.
Die Links hast du zufällig parat?

Die User sollen einfach selbst entscheiden können wann sie die Weiterleitung aktivieren und zu welchem E-Mail-Ziel diese gehen soll.
Dann sehe es als Funktionstest an. Wenn mein Weg nicht geht, stimmt was am Exchange-Server nicht. Ich meine gelesen zu haben, dass es eine Option gibt um grundsätzlich eine auto. Weiterleitung an Externe Adresse zu verbieten.


Gruß,
Dani
ogstayc
ogstayc 19.11.2014 um 15:19:43 Uhr
Goto Top
hier wäre ein Link, wie man es als User machen kann- als ist es ja irgendwie Möglich

http://www.ovh.de/g1331.mail-weiterleitung-owa

Wie gesagt einrichten kannst Du es aber leider greift die Regel nicht bei externen Weiterleitungen


...ich bin auch der Meinung, dass dort am Server etwas nicht stimmt. Die Option "auto. Weiterleitung an Externe Adresse zu verbieten" such ich eben schon lange. Vielleicht muss man auch was am Sendeconnector einstellen....ich bin mit meinem Latein am Ende

Dankeeee
Dani
Dani 19.11.2014 um 15:47:50 Uhr
Goto Top
Vielleicht muss man auch was am Sendeconnector einstellen....ich bin mit meinem Latein am Ende
Powershell lässt grüßen... verabschiede dich langsam von den grafischen Oberflächen. face-smile

Setzte folgenden Befehl ab:
Get-RemoteDomain | ft *
Es sollte eine Spalte mit dem Namen "AutoForwardEnabled" geben. Wert: false. Diesen Wert auf True ändern und es läuft. face-smile


Gruß,
Dani
ogstayc
ogstayc 08.12.2014 um 11:18:10 Uhr
Goto Top
Hallo,

vielen Dank für die Hilfe.

in der angesprochenen Spalte steht:

_ _
se
ue

Ich geh mal davon aus, das die erste Zeile entscheident ist - also wird es false sein.

Leider bekomme ich es nicht hin, diesen Wert auf true zu setzen.

Befehl:
[PS] C:\Windows\system32>Set-RemoteDomain -AutoForwardEnabled $true
Cmdlet Set-RemoteDomain an der Befehlspipelineposition 1
Geben Sie Werte für die folgenden Parameter an:
Identity: unsereDomäne

Ergebnis:
Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil das Objekt 'berlinerfv.local' nicht auf
'..........' gefunden wurde.
+ CategoryInfo : NotSpecified: (face-smile [Set-RemoteDomain], ManagementObjectNotFoundException
+ FullyQualifiedErrorId : [Server=EXCHANGESERVER,RequestId=05eede15-9b55-4e18-b0fe-9041fd3a73c2,TimeStamp=20.11.20
14 15:17:00] [FailureCategory=Cmdlet-ManagementObjectNotFoundException] FF368F02,Microsoft.Exchange.Management.Sys
temConfigurationTasks.SetRemoteDomain
+ PSComputerName : .................

Vielen, vielen Dank
Dani
Dani 08.12.2014 um 19:12:53 Uhr
Goto Top
Poste bitte den Output von meinen Get-Befehl.


Gruß,
Dani
ogstayc
ogstayc 09.12.2014 um 14:12:24 Uhr
Goto Top
Ich habe hier mal einen screenshot hochgeladen:

http://home.arcor.de/stayc-sport/Unbenannt1.jpg

Danke
Dani
Dani 09.12.2014 um 22:48:50 Uhr
Goto Top
Versuch bitte statt ft einfach fl.


Gruß,
Dani
ogstayc
ogstayc 10.12.2014 aktualisiert um 11:30:33 Uhr
Goto Top
hier das Ergebnis:

http://home.arcor.de/stayc-sport/Unbenannt2.jpg

Vielen Dank

Gruß
Mario
Dani
Dani 10.12.2014 um 12:21:45 Uhr
Goto Top
Du gibst ein:
Set-RemoteDomain "test.de" -AutoForwardEnabled $true  


Gruß,
Dani
ogstayc
ogstayc 10.12.2014 um 14:06:29 Uhr
Goto Top
Vielen Dank für die Hilfe, aber leider ist dies genau der Punkt - das geht nicht

http://home.arcor.de/stayc-sport/Unbenannt3.jpg

Wir haben quasi 2 Domänen eine .local und eine .de. Die local wurde beim migrieren aus einem Small B. Server übernommen. Ich habe bei dem Set-Befehl beide Typen (xyz.local und xyz.de) versucht - ich erhalte immer eine Fehlermeldung.

Danke