Exchange EMail Probleme
Wie fange ich hier nur an?
Also, das ich noch in der sehr happigen Lernphase bin ist ja klar. Entpsrechende Literatur habe ich auch gelesen (und nur die Ansätze ansatzweise verstanden).
Also momentan rufen meine Clients per Outlook noch Ihre Mails direkt von unseren 1&1 Konto ab. Ich würde es aber begrüssen wenn der Exchange das dann macht. Ich habe mich mal als Beispiel nur laufen lassen und er scheint auch abzurufen aber leider kommen die Mails nicht bei mir an.
Als Beispiel:
Der POP lautet pop.1und1.de
Der SMTP lautet smtp.1und1.de
Meine EMailadresse lautet meinname@firmenname.org (so sind die anderen auch angelegt!)
Das habe ich soweit auch alles eingetragen bei den POP3 Postfächern. Die entsprechende Weiterleitung an mein Exchangekonto meinname@firmenname.local habe ich da auch gesetzt. Ich bekomme die Mails aber leider nicht.
Wenn das erstmal funktionieren würde, wären wir wieder einen Schritt weiter.
Das hier ist für später, wenn sowas überhaupt möglich ist!
Dann müssten die ganzen Regeln der Clients auf den Server zusammen kommen und an alle Clients gleich weitgegeben werden. DIe verschiedenen Adressbücher müssten dann auch zusammengefasst werden und serverseitig gespeichert werden und dann wieder Clientseitig angezeigt werden. Fakt ist dann hier, das sich die Clients bzw. die Nutzer sicher nur nach z.B. einer Neuinstallation des OS und von Outlook einfach an den Exchange anmelden und alles ist wieder da ohne das sie vorher ein Backup machen müssen oder ähnliches. Aber das ist wie gesagt, etwas für später!
Also, das ich noch in der sehr happigen Lernphase bin ist ja klar. Entpsrechende Literatur habe ich auch gelesen (und nur die Ansätze ansatzweise verstanden).
Also momentan rufen meine Clients per Outlook noch Ihre Mails direkt von unseren 1&1 Konto ab. Ich würde es aber begrüssen wenn der Exchange das dann macht. Ich habe mich mal als Beispiel nur laufen lassen und er scheint auch abzurufen aber leider kommen die Mails nicht bei mir an.
Als Beispiel:
Der POP lautet pop.1und1.de
Der SMTP lautet smtp.1und1.de
Meine EMailadresse lautet meinname@firmenname.org (so sind die anderen auch angelegt!)
Das habe ich soweit auch alles eingetragen bei den POP3 Postfächern. Die entsprechende Weiterleitung an mein Exchangekonto meinname@firmenname.local habe ich da auch gesetzt. Ich bekomme die Mails aber leider nicht.
Wenn das erstmal funktionieren würde, wären wir wieder einen Schritt weiter.
Das hier ist für später, wenn sowas überhaupt möglich ist!
Dann müssten die ganzen Regeln der Clients auf den Server zusammen kommen und an alle Clients gleich weitgegeben werden. DIe verschiedenen Adressbücher müssten dann auch zusammengefasst werden und serverseitig gespeichert werden und dann wieder Clientseitig angezeigt werden. Fakt ist dann hier, das sich die Clients bzw. die Nutzer sicher nur nach z.B. einer Neuinstallation des OS und von Outlook einfach an den Exchange anmelden und alles ist wieder da ohne das sie vorher ein Backup machen müssen oder ähnliches. Aber das ist wie gesagt, etwas für später!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106058
Url: https://administrator.de/forum/exchange-email-probleme-106058.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 21:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Fangen wir mal bei Grundsatz an.
Es gibt zwei möglichkeiten das der Mailserver an seine E-Mails kommt:
Punkt 1 du installierst ein POP connector und sagst dem das die E-Mails von einem POP3 Konto abholen soll
Punkt 2 du hinterlegst deiner Domain "Firmenname.org" einen MX eintrag der auf deinen Mailserver verweist. (statische Ip vorausgesetzt). Dann werde alle E-Mails für "@firmenname.org" an den Mailserver weitergeleitet und der sortiert das dann in die entsprechenden Postfächer ein. Hier wird kein POP3 Konto benötigt.
Was du mit dem Exchangekonto "meinname@firmenname.local" anstellen wills ist mir ein rätsel.
Hier gibt's gute Hilfestellungen.
http://www.msexchangefaq.de/
Es gibt zwei möglichkeiten das der Mailserver an seine E-Mails kommt:
Punkt 1 du installierst ein POP connector und sagst dem das die E-Mails von einem POP3 Konto abholen soll
Punkt 2 du hinterlegst deiner Domain "Firmenname.org" einen MX eintrag der auf deinen Mailserver verweist. (statische Ip vorausgesetzt). Dann werde alle E-Mails für "@firmenname.org" an den Mailserver weitergeleitet und der sortiert das dann in die entsprechenden Postfächer ein. Hier wird kein POP3 Konto benötigt.
Was du mit dem Exchangekonto "meinname@firmenname.local" anstellen wills ist mir ein rätsel.
Hier gibt's gute Hilfestellungen.
http://www.msexchangefaq.de/
Hallo.
Die externe Adresse lautet ja nicht firmenname.local sondern firmenname.de. Also musst du in den Empfängerrichtlinien dies auch eintragen, dann weiß auch der POP3 Connector an wen er die Mails zustellen soll. - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03018/ex03018.html
LG Günther
Das mit dem POP Connector habe ich gemacht. Da hat er zwar abgerufen, aber nicht weitergeleitet an die interne mailadresse.
Die externe Adresse lautet ja nicht firmenname.local sondern firmenname.de. Also musst du in den Empfängerrichtlinien dies auch eintragen, dann weiß auch der POP3 Connector an wen er die Mails zustellen soll. - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03018/ex03018.html
LG Günther
Hallo.
Überprüfe ob der IIS gestartet ist. Ansonsten gehe hier einmal weiter - http://www.eventid.net/display.asp?eventid=1009&eventno=2661&so ...
LG Günther
Überprüfe ob der IIS gestartet ist. Ansonsten gehe hier einmal weiter - http://www.eventid.net/display.asp?eventid=1009&eventno=2661&so ...
LG Günther