
131993
22.09.2017
Exchange Infrastructure Design
Hi Leute,
klingt jetzt eventuell etwas blöde, aber kann mir jemand sagen wie man die Exchange Datenbank auf mehr als einem Cluster node aktiv hat?
Ich dachte bis jetzt, dass diese maximal auf einem Server aktiv sein kann, aber ein Kollege hat mir heute das hier https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=42542 gezeigt und mich darauf angesprochen.
In dem Verlinkten PDF sieht man dass Microsoft 4 Mailbox DBs über 4 Clusternodes gespannt hat. Dabei ist jede jeweils auf 2 Servern aktiv, auf einem passiv und auf einem lagged.
Oder habe ich hier etwas falsch verstanden?
- EditorialBagPipe
klingt jetzt eventuell etwas blöde, aber kann mir jemand sagen wie man die Exchange Datenbank auf mehr als einem Cluster node aktiv hat?
Ich dachte bis jetzt, dass diese maximal auf einem Server aktiv sein kann, aber ein Kollege hat mir heute das hier https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=42542 gezeigt und mich darauf angesprochen.
In dem Verlinkten PDF sieht man dass Microsoft 4 Mailbox DBs über 4 Clusternodes gespannt hat. Dabei ist jede jeweils auf 2 Servern aktiv, auf einem passiv und auf einem lagged.
Oder habe ich hier etwas falsch verstanden?
- EditorialBagPipe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 349849
Url: https://administrator.de/forum/exchange-infrastructure-design-349849.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 03:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
meinst Du so etwas?
https://www.windowspro.de/roland-eich/database-availability-group-dag-ex ...
Gruß,
Jörg
meinst Du so etwas?
https://www.windowspro.de/roland-eich/database-availability-group-dag-ex ...
Gruß,
Jörg