Exchange Server 2003, doppelte Email
Eine Kopie der Email welche an b@mail.de und c@mail.de gesendet wird landet immer im Postfach a@mail.de
Guten Tag,
ich habe folgendes Problem :
Verwendete Systeme :
Server : Small Business Server 2003 mit Exchange Server 2003
Client : Windows Xp Pro ; Email Software Outlook 2003.
Fehlerbeschreibung:
Die Emailkommunikation im internen lan funktioniert einwandfrei.
Die Emailkommunikation nach extern läuft über einen externen Provider.
Die Emails von extern werden mit Hilfe des Pop3Connectors des Small Business Server "abgeholt".
Zum Verteilen der Emails zu den entsprechenden Postfächern wurde eine Routingregel erstellt.
Als default Postfach (emails welche nicht direkt einem Postfach zugeordnet werden können, werden an das postfach a@mail.de)
Die Routingregel funktioniert auch einwandfrei.
Folgende Situation : Ein externen schickt eine email an b@mail.de.
Die Email landet auch einwandfrei im Postfach von b. Jedoch bekommt a@mail.de immer eine kopie dieser email.
Hat jemand einen Lösungsansatz für mich.
Herzlichen Dank.
Guten Tag,
ich habe folgendes Problem :
Verwendete Systeme :
Server : Small Business Server 2003 mit Exchange Server 2003
Client : Windows Xp Pro ; Email Software Outlook 2003.
Fehlerbeschreibung:
Die Emailkommunikation im internen lan funktioniert einwandfrei.
Die Emailkommunikation nach extern läuft über einen externen Provider.
Die Emails von extern werden mit Hilfe des Pop3Connectors des Small Business Server "abgeholt".
Zum Verteilen der Emails zu den entsprechenden Postfächern wurde eine Routingregel erstellt.
Als default Postfach (emails welche nicht direkt einem Postfach zugeordnet werden können, werden an das postfach a@mail.de)
Die Routingregel funktioniert auch einwandfrei.
Folgende Situation : Ein externen schickt eine email an b@mail.de.
Die Email landet auch einwandfrei im Postfach von b. Jedoch bekommt a@mail.de immer eine kopie dieser email.
Hat jemand einen Lösungsansatz für mich.
Herzlichen Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 34996
Url: https://administrator.de/forum/exchange-server-2003-doppelte-email-34996.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 02:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Midosu,
schau dir mal als erstes den Header der Mail an die bei Empfänger a ud b
von extern ankommt. In Outlook die Mail öffnen und dann unter Ansicht->Optionen.
Poste ggf. mal die Header beider Mails.
Kann es sein dass du noch irgendwo Weiterleitungen eingerichtet hast?
- entweder in den Eigenschaften der Benutzer unter Exchange-Erweitert -> Zustelloptionen
- im Outlook Client
Die Benutzer haben die Adressen a@... und b@... jeweils direkt in ihrem Eigenschafen
unter Emailadressen eingetragen?
Gruß aus dem Badischen
Patrick
schau dir mal als erstes den Header der Mail an die bei Empfänger a ud b
von extern ankommt. In Outlook die Mail öffnen und dann unter Ansicht->Optionen.
Poste ggf. mal die Header beider Mails.
Kann es sein dass du noch irgendwo Weiterleitungen eingerichtet hast?
- entweder in den Eigenschaften der Benutzer unter Exchange-Erweitert -> Zustelloptionen
- im Outlook Client
Die Benutzer haben die Adressen a@... und b@... jeweils direkt in ihrem Eigenschafen
unter Emailadressen eingetragen?
Gruß aus dem Badischen
Patrick
Hallo,
ich denke das Problem kommt daher, dass der SBS Pop3-Connector folgende
Felder des Headers auswertet:
X-Envelope-To: ....
Envelope-To: ....
X-Recipient-To: ....
Delivered-To: ....
http://faq.netzprisma.de/?id=212000
und zum anderen die Emfänger dann einzeln auswertet bzw. einzelne Mails generiert:
http://support.microsoft.com/kb/264249/en-us
Die Mail für den Header-Eintrag <<X-Envelope-To: jakob@id-lindner.de>>
wird korrekt zugestellt,
und die für den Header-Eintrag <<Delivered-To: s1k4182p1@confixx2.euro-web.net>>
wird an den Account geschickt der die nicht auflösbaren Mails bekommt.
Evtl. solltest du Mal mit dem Provider sprechen ob sie bzgl. des Headers etwas anpassen können,
bzw. die Mailadresse aus dem Delivered-To Feld rausbekommen...
Und was meinst?
Gruß
Patrick
ich denke das Problem kommt daher, dass der SBS Pop3-Connector folgende
Felder des Headers auswertet:
X-Envelope-To: ....
Envelope-To: ....
X-Recipient-To: ....
Delivered-To: ....
http://faq.netzprisma.de/?id=212000
und zum anderen die Emfänger dann einzeln auswertet bzw. einzelne Mails generiert:
http://support.microsoft.com/kb/264249/en-us
Die Mail für den Header-Eintrag <<X-Envelope-To: jakob@id-lindner.de>>
wird korrekt zugestellt,
und die für den Header-Eintrag <<Delivered-To: s1k4182p1@confixx2.euro-web.net>>
wird an den Account geschickt der die nicht auflösbaren Mails bekommt.
Evtl. solltest du Mal mit dem Provider sprechen ob sie bzgl. des Headers etwas anpassen können,
bzw. die Mailadresse aus dem Delivered-To Feld rausbekommen...
Und was meinst?
Gruß
Patrick