Exchange Server - Email vom Handy löschen und am Server behalten
Hallo Leute,
Hätte eine Frage an euch
Ist es möglich wenn man am Handy ein Exchange-Postfach eingerichtet hat über activesync, dass die gelöschten Emails nur vom Handy entfernt werden? Standard gemäß ist es ja so, dass wenn man am Handy eine Email löscht, dann dies auch im Outlook verschoben/gelöscht wird. Gibt es eine Möglichkeit zu sagen, dass die Emails vom Handy entfernt werden sollen aber am Server bestehen bleiben damit sie weiterhin im Outlook sind?
DANKE
lg Samet
Hätte eine Frage an euch
DANKE
lg Samet
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 290278
Url: https://administrator.de/forum/exchange-server-email-vom-handy-loeschen-und-am-server-behalten-290278.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 13:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Nein, das ist ja gerade der Sinn davon.
Wenn ich am Handy Spam gelöscht habe, will ich den Spam natürlich nicht in Outlook wieder haben.
Du könntest aber bei Active-Sync Email ausschalten und das Postfach zusätzlich (oder ausschliesslich) per POP3 einbinden.
Dann kommen aber natürlich auch die gesendeten nicht in Outlook an.
Viele Grüße
Stefan
Nein, das ist ja gerade der Sinn davon.
Wenn ich am Handy Spam gelöscht habe, will ich den Spam natürlich nicht in Outlook wieder haben.
Du könntest aber bei Active-Sync Email ausschalten und das Postfach zusätzlich (oder ausschliesslich) per POP3 einbinden.
Dann kommen aber natürlich auch die gesendeten nicht in Outlook an.
Viele Grüße
Stefan
Zitat von @eisbein:
Somit haben wir quasi ein Backup, falls der "User" wieder einmal nicht so genau weis was er gerade macht
Moin,Somit haben wir quasi ein Backup, falls der "User" wieder einmal nicht so genau weis was er gerade macht
das ist doch sinnlos, dafuer gibts im Exchange doch den Dumpster.
VG,
Thomas
Zitat von @eisbein:
Damit der "User" selbst darauf zugreifen kann und keinen von uns Admins behelligen muss.
Damit der "User" selbst darauf zugreifen kann und keinen von uns Admins behelligen muss.
Also in meinem Outlook gibt es genau dafuer unter dem Reiter "Folder" den Punkt "Recover Deleted Items".
Nix zweites Konto...
VG,
Thomas
Hallo Thomas!
Nun das scheitert bei uns an den Basics einiger "User".
Wie willst du einem lernresistenten "User" in der Führungsebene diesen Menü-Punkt bzw. dessen Sinnhaftigkeit nahelegen, wenn es für diesen schon eine geistige Herausforderung darstellt, zu erkennen ob er ein Mail löschen soll oder doch noch benötigt.
Nun, wir haben uns nur für diesen speziellen "User" für diese Option entschieden.
Bei uns ist der Menüpunkt sogar in deutsch vorhanden "Gelöschte Elemente wiederherstellen..."
lg
Eisbein
Nun das scheitert bei uns an den Basics einiger "User".
Wie willst du einem lernresistenten "User" in der Führungsebene diesen Menü-Punkt bzw. dessen Sinnhaftigkeit nahelegen, wenn es für diesen schon eine geistige Herausforderung darstellt, zu erkennen ob er ein Mail löschen soll oder doch noch benötigt.
Nun, wir haben uns nur für diesen speziellen "User" für diese Option entschieden.
Bei uns ist der Menüpunkt sogar in deutsch vorhanden "Gelöschte Elemente wiederherstellen..."
lg
Eisbein
Zitat von @eisbein:
Hallo Thomas!
Nun das scheitert bei uns an den Basics einiger "User".
Wie willst du einem lernresistenten "User" in der Führungsebene diesen Menü-Punkt bzw. dessen Sinnhaftigkeit nahelegen, wenn es für diesen schon eine geistige Herausforderung darstellt, zu erkennen ob er ein Mail löschen soll oder doch noch benötigt.
Hallo Thomas!
Nun das scheitert bei uns an den Basics einiger "User".
Wie willst du einem lernresistenten "User" in der Führungsebene diesen Menü-Punkt bzw. dessen Sinnhaftigkeit nahelegen, wenn es für diesen schon eine geistige Herausforderung darstellt, zu erkennen ob er ein Mail löschen soll oder doch noch benötigt.
Komisch, dass zeichnet anscheinend überall die Führungskräfte aus.
Was denen fehlt, sind die Grundlagen. Wenn Grundlagen fehlen, dann kann das ganz schnell zum Organisationsverschulden werden.
Also Samet, einfach sagen geht nicht, bzw. geht nur wenn Sie ein Passwort mit mindestens 9 Zeichen, groß/klein, Zahlen und einem Sonderzeichen haben... das wäre mal eine Herausforderung für eine Führungskraft.
der Horst