Exchange unbeaufsichtigte Installation schlägt fehl
Hallo Zusammen,
wir möchten gerne unsere Exchange Rolling Update Installationen teilweise automatisieren.
Aktuell testen wir dies in einer eigens dafür geschaffenen Umgebung.
Folgende Konfiguration hat die Umgebung:
1x DC -Win Srv 2016
6x Exchange - Win Srv 2016 - 5 davon in DAG, 6. soll automatisch hinzugefügt werden.
1x Witness - Win Srv 2016
Die Konfiguration der Server funktioniert schon nahezu perfekt. Ebenfalls die Einbindung in die DAG.
Leider können wir den Exchange nicht automatisch mittels Powershell installieren. Wir haben auch schon versucht die Windows Features vorher zu installieren.
Installieren wir einen Exchange Server jedoch mittels GUI, klappt alles wunderbar.
Benutzen wir folgenden Powershell Befehl:
Bekommen wir folgenden Fehler:
Jemand ne Idee was wir hier übersehen?
Edit: Um Rechteprobleme zu vermeiden, führen wir in der Testumgebung die Tests als Admin durch.
Viele Grüße
wir möchten gerne unsere Exchange Rolling Update Installationen teilweise automatisieren.
Aktuell testen wir dies in einer eigens dafür geschaffenen Umgebung.
Folgende Konfiguration hat die Umgebung:
1x DC -Win Srv 2016
6x Exchange - Win Srv 2016 - 5 davon in DAG, 6. soll automatisch hinzugefügt werden.
1x Witness - Win Srv 2016
Die Konfiguration der Server funktioniert schon nahezu perfekt. Ebenfalls die Einbindung in die DAG.
Leider können wir den Exchange nicht automatisch mittels Powershell installieren. Wir haben auch schon versucht die Windows Features vorher zu installieren.
Installieren wir einen Exchange Server jedoch mittels GUI, klappt alles wunderbar.
Benutzen wir folgenden Powershell Befehl:
$rval=( Start-Process -FilePath ($driveLetter+":\setup.exe") -ArgumentList ("/mode:Install", "/InstallWindowsComponents", "/IAcceptExchangeServerLicenseTerms", "/TargetDir:E:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\", "/OrganizationName:Contoso", "/Roles:MB", "/DisableAMFiltering") -NoNewWindow -PassThru -Wait).Exitcode
Bekommen wir folgenden Fehler:
[05.07.2020 09:48:16.0718] [2] [ERROR] Fehler beim Erstellen des virtuellen IIS-Verzeichnisses 'IIS://ex06.contoso.de/W3SVC/2/ROOT/owa' auf 'EX06'.
[05.07.2020 09:48:16.0718] [2] [ERROR] ISAPI extension owaauth.dll in group MSExchangeClientAccess wasn't found and its status can't be changed. Please make sure this ISAPI extension (IIS Web service extension) is still listed in IIS Manager. If it's not, it may need to be added again.
[05.07.2020 09:48:25.0558] [2] [ERROR] Fehler beim Erstellen des virtuellen IIS-Verzeichnisses 'IIS://ex06.contoso.de/W3SVC/2/ROOT/owa' auf 'EX06'.
[05.07.2020 09:48:25.0558] [2] [ERROR] ISAPI extension owaauth.dll in group MSExchangeClientAccess wasn't found and its status can't be changed. Please make sure this ISAPI extension (IIS Web service extension) is still listed in IIS Manager. If it's not, it may need to be added again.
[05.07.2020 09:48:25.0558] [2] Ending processing new-OwaVirtualDirectory
[05.07.2020 09:48:25.0558] [2] Die Active Directory-Sitzungseinstellungen für 'Set-OwaVirtualDirectory' lauten: Vollständige Gesamtstruktur anzeigen: 'True', Konfigurationsdomänencontroller: 'dc01.contoso.de', Bevorzugter globaler Katalog: 'dc01.contoso.de', Bevorzugte Domänencontroller: '{ dc01.contoso.de }'
[05.07.2020 09:48:25.0558] [2] User specified parameters: -Identity:'EX06\OWA (Exchange Back End)' -FormsAuthentication:'False' -WindowsAuthentication:'True'
[05.07.2020 09:48:25.0558] [2] Beginning processing set-OwaVirtualdirectory
[05.07.2020 09:48:25.0573] [2] Searching objects "EX06\OWA (Exchange Back End)" of type "ADOwaVirtualDirectory" under the root "$null".
[05.07.2020 09:48:25.0573] [2] Previous operation run on domain controller 'dc01.contoso.de'.
[05.07.2020 09:48:25.0573] [2] [ERROR] The operation couldn't be performed because object 'EX06\OWA (Exchange Back End)' couldn't be found on 'dc01.contoso.de'.
[05.07.2020 09:48:25.0589] [2] Ending processing set-OwaVirtualdirectory
[05.07.2020 09:48:25.0589] [1] The following 2 error(s) occurred during task execution:
[05.07.2020 09:48:25.0589] [1] 0. ErrorRecord: Fehler beim Erstellen des virtuellen IIS-Verzeichnisses 'IIS://ex06.contoso.de/W3SVC/2/ROOT/owa' auf 'EX06'.
[05.07.2020 09:48:25.0589] [1] 0. ErrorRecord: System.InvalidOperationException: Fehler beim Erstellen des virtuellen IIS-Verzeichnisses 'IIS://ex06.contoso.de/W3SVC/2/ROOT/owa' auf 'EX06'. ---> Microsoft.Exchange.Management.Metabase.ManageIsapiExtensionCouldNotFindExtensionException: Die ISAPI-Erweiterung owaauth.dll wurde in der Gruppe MSExchangeClientAccess nicht gefunden. Ihr Status kann daher nicht geändert werden. Überprüfen Sie, ob diese ISAPI-Erweiterung (IIS-Webdiensterweiterung) immer noch im Internetinformationsdienste-Manager (IIS) aufgelistet ist. Falls nicht, muss sie möglicherweise erneut hinzugefügt werden.
Jemand ne Idee was wir hier übersehen?
Edit: Um Rechteprobleme zu vermeiden, führen wir in der Testumgebung die Tests als Admin durch.
Viele Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 570145
Url: https://administrator.de/forum/exchange-unbeaufsichtigte-installation-schlaegt-fehl-570145.html
Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 00:07 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
also laut Doku ist es Mode:/Upgrade was auch mit deiner Fehlermeldung zusammenpassen dürfte.
docs.microsoft.com/de-de/exchange/plan-and-deploy/install-cumula ...
Grüße
also laut Doku ist es Mode:/Upgrade was auch mit deiner Fehlermeldung zusammenpassen dürfte.
docs.microsoft.com/de-de/exchange/plan-and-deploy/install-cumula ...
Grüße
Versuch mal
Ihr habt die Leerzeichen nicht escaped. Der Fehler ist zum Beispiel in Zeile 19 sichtbar bei Program Files
-ExchangePath:'E:\Program,Files\Microsoft\Exchange,Server\V15\'
Ersetz bitte alle Anführungszeichen nochmal in der Kommandozeile damit es keine Probleme gibt
"/TargetDir:““E:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\"““
Ihr habt die Leerzeichen nicht escaped. Der Fehler ist zum Beispiel in Zeile 19 sichtbar bei Program Files
-ExchangePath:'E:\Program,Files\Microsoft\Exchange,Server\V15\'
Ersetz bitte alle Anführungszeichen nochmal in der Kommandozeile damit es keine Probleme gibt