Exchangeserver mit 1und1 Domain einrichten.
Hallo alle mit einander.
Damit ich meine Frage stellen kann muss ich die derzeitige Situation erklären die bei unserem Kunden vorliegt.
Der Kunde hat bei einem Internet Anbieter seine Domain liegen. Dort wird die Domain mit Dns einträgen usw. gemanaget sowie FTP und auch die E-Mail-Konten angelegt.
Das E-Mail Konto Anlegen ist relativ Simpel:
Neue EMail-Adresse Anlegen-> Benutzer@domain.de
Dann gibt es die Möglichkeiten:
1. In einem neuen Postfach speichern ( Welche wir verwenden wenn wir E-Mails anlegen für Benutzer die bei Außenstellen arbeiten und E-Mails nur per POP3 oder IMAP abholen und per SMTP wieder versenden)
2. An Mailserver weiterleiten [Relay:Öffentliche IP Adresse des Mailservers (Exchange Server 2010)] (Diese Möglichkeit wird sozusagen für die Benutzer in der Geschäftsstelle verwendet. Die sind in einer Domäne angemeldet bekommen die E-Mails über den Exchange Server)
Das hat auch bis jetzt immer super funktioniert. Jedoch will der Kunde jetzt zum neuen Anbieter 1und1 wechseln. (Hat mehrere Gründe, nicht so wichtig)
Jetzt habe ich bei 1und1 schon eine Test Domain eingerichtet und wollte dort schonmal testen ob das so dort auch funktioniert. Jedoch habe ich erschreckend festgestellt, dass wenn ich eine neue E-Mail-Adresse anlegen möchte diese Optionen nicht habe.
So nun hab ich mal eine Subdomain erstellen die @exchange.domain.de heißt und als IP-Adresse die vom Exchange eingetragen.
Nun kann ich auch beim erstellen vom Postfach eintragen dass er diese @exchange.domain.de Adresse hernehmen soll.
Jetzt weiß ich nur leider nicht wie ich denn im Exchangeserver einstellen kann das der Mitarbeiter diese Adresse nicht sieht sondern immer mit der alten @domain.de weiter arbeiten kann.
Bzw. auch das der Empfänger trotzdem an die benutzer@domain.de schicken kann sie aber beim benutzer@exchange.domain.de ankommt. (Zusätzlicher Hintergrund, die haben die ganzen Visitenkarten schon mit der alten Adresse usw. gedruckt)
Also nochmal kurz.
Ich möchte auf 1und1 mit meiner domain 2 verschiedene E-Mail-Konten erstellen können.
Das eine ist ein Postfach das bei 1und1 liegt und beim Kunden mit Outlook über pop3 und imap abgeholt und über SMTP wider versendet wird. Format = Benutzer.Aussenstelle@domain.de
Das zweite soll sozusagen an den Exchange server weiter geleitet werden der dann die E-Mails im Netzwerk verteilt. Format = Benutzer.GS@domain.de
Domainanbieter ist in diesem Fall 1und1
Ich hoffe es sind genug Informationen im Text enthalten. Ich kenne mich leider noch nicht all zu gut in diesem Thema aus aber benötige hier möglichst bald eine Lösung
.
Ich bin für jede Hilfe oder auch jeden Tipp dankbar !!!!
MFG Kai
Damit ich meine Frage stellen kann muss ich die derzeitige Situation erklären die bei unserem Kunden vorliegt.
Der Kunde hat bei einem Internet Anbieter seine Domain liegen. Dort wird die Domain mit Dns einträgen usw. gemanaget sowie FTP und auch die E-Mail-Konten angelegt.
Das E-Mail Konto Anlegen ist relativ Simpel:
Neue EMail-Adresse Anlegen-> Benutzer@domain.de
Dann gibt es die Möglichkeiten:
1. In einem neuen Postfach speichern ( Welche wir verwenden wenn wir E-Mails anlegen für Benutzer die bei Außenstellen arbeiten und E-Mails nur per POP3 oder IMAP abholen und per SMTP wieder versenden)
2. An Mailserver weiterleiten [Relay:Öffentliche IP Adresse des Mailservers (Exchange Server 2010)] (Diese Möglichkeit wird sozusagen für die Benutzer in der Geschäftsstelle verwendet. Die sind in einer Domäne angemeldet bekommen die E-Mails über den Exchange Server)
Das hat auch bis jetzt immer super funktioniert. Jedoch will der Kunde jetzt zum neuen Anbieter 1und1 wechseln. (Hat mehrere Gründe, nicht so wichtig)
Jetzt habe ich bei 1und1 schon eine Test Domain eingerichtet und wollte dort schonmal testen ob das so dort auch funktioniert. Jedoch habe ich erschreckend festgestellt, dass wenn ich eine neue E-Mail-Adresse anlegen möchte diese Optionen nicht habe.
So nun hab ich mal eine Subdomain erstellen die @exchange.domain.de heißt und als IP-Adresse die vom Exchange eingetragen.
Nun kann ich auch beim erstellen vom Postfach eintragen dass er diese @exchange.domain.de Adresse hernehmen soll.
Jetzt weiß ich nur leider nicht wie ich denn im Exchangeserver einstellen kann das der Mitarbeiter diese Adresse nicht sieht sondern immer mit der alten @domain.de weiter arbeiten kann.
Bzw. auch das der Empfänger trotzdem an die benutzer@domain.de schicken kann sie aber beim benutzer@exchange.domain.de ankommt. (Zusätzlicher Hintergrund, die haben die ganzen Visitenkarten schon mit der alten Adresse usw. gedruckt)
Also nochmal kurz.
Ich möchte auf 1und1 mit meiner domain 2 verschiedene E-Mail-Konten erstellen können.
Das eine ist ein Postfach das bei 1und1 liegt und beim Kunden mit Outlook über pop3 und imap abgeholt und über SMTP wider versendet wird. Format = Benutzer.Aussenstelle@domain.de
Das zweite soll sozusagen an den Exchange server weiter geleitet werden der dann die E-Mails im Netzwerk verteilt. Format = Benutzer.GS@domain.de
Domainanbieter ist in diesem Fall 1und1
Ich hoffe es sind genug Informationen im Text enthalten. Ich kenne mich leider noch nicht all zu gut in diesem Thema aus aber benötige hier möglichst bald eine Lösung
Ich bin für jede Hilfe oder auch jeden Tipp dankbar !!!!
MFG Kai
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 298659
Url: https://administrator.de/forum/exchangeserver-mit-1und1-domain-einrichten-298659.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 12:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
MX-Record für die domain anlegen mit "exchange.domain.de" als Ziel. Anschließend musst du die E-Mail Adressen direkt am Exchange pflegen.
https://de.wikipedia.org/wiki/MX_Resource_Record
https://hilfe-center.1und1.de/hosting/server-c10082640/dedicated-server- ...
Bzw. Webmailer wieso nicht OWA?
https://de.wikipedia.org/wiki/MX_Resource_Record
https://hilfe-center.1und1.de/hosting/server-c10082640/dedicated-server- ...
Bzw. Webmailer wieso nicht OWA?

Ich versteh jetzt nicht, wieso das eine Postfach nicht durch den Exchange gemanaged werden soll.
Entweder per MX-Record und du regelst alles über den Exchange, oder über einen Pop3Connector. Da musst du dann die Postfächer bei 1und1 manuell anlegen und dann noch zusätzlich den Pop3Connector konfigurieren (SMTP und das jeweilige Exchange-Postfach eintragen).
Auf die Postfächer kann dann jeder User per Exchange bzw. OWA zugreifen
Das mit der Subdomain solltest du dir sparen können..
Entweder per MX-Record und du regelst alles über den Exchange, oder über einen Pop3Connector. Da musst du dann die Postfächer bei 1und1 manuell anlegen und dann noch zusätzlich den Pop3Connector konfigurieren (SMTP und das jeweilige Exchange-Postfach eintragen).
Auf die Postfächer kann dann jeder User per Exchange bzw. OWA zugreifen
Das mit der Subdomain solltest du dir sparen können..