Faxempfang Problem bei einer Gegenstelle
Panasonic Faxgerät an Analogleitung
Hallo,
ich habe bei meiner Nachbarin ein Panasonic Faxgerät installiert. Es hängt an einer analogen Leitung, an der auch ein schnurloses Telefon hängt.
Das Problem, von einer Gegenstelle gibt es immer wieder Probleme mit dem Faxempfang. ich habe welche aus dem Internet gesendet, meine Schwester hat von einem Faxgerät welche gesendet, sowie Panasonic und ein Edeka Laden haben uns welche geschickt. Klappen alle einwandfrei. Es klingelt normal das Telefon, man nimmt ab und hört ein Piepen. Fax steht auf Manuell, so geht man zum Fax und drückt dann auf Start. Im Display erscheint "Verbinde" und ein wenig später druckt der das Fax aus. Alles super.
Aber bei einer Gegenstelle (große Firma aus Hamburg) klappt das nicht so einwandfrei. Wenn man von dort ein Fax bekommt, bimmelt das Telefon und nach 1-2 Klingeln ist es schon weg. Wenn man mal schnell genug ist und man nimmt ab, ertönt ein normales Freizeichen als wenn man den Hörer abnimmt?! Das Faxgerät in Hamburg versucht es immer wieder, irgendwann oder auch nicht, klappt es dann und es kommt an.
Ich habe schon bei der Panasonic Hotline angerufen, die haben auch keinen Rat. Werbesperre ist ausgeschaltet.
Meine Nachbarin ist 86 Jahre alt und nicht die einfachste Dame...
Ich hoffe, ihr habt dafür eine Erklärung. Wäre euch sehr dankbar.
Gruß
Baddy
Hallo,
ich habe bei meiner Nachbarin ein Panasonic Faxgerät installiert. Es hängt an einer analogen Leitung, an der auch ein schnurloses Telefon hängt.
Das Problem, von einer Gegenstelle gibt es immer wieder Probleme mit dem Faxempfang. ich habe welche aus dem Internet gesendet, meine Schwester hat von einem Faxgerät welche gesendet, sowie Panasonic und ein Edeka Laden haben uns welche geschickt. Klappen alle einwandfrei. Es klingelt normal das Telefon, man nimmt ab und hört ein Piepen. Fax steht auf Manuell, so geht man zum Fax und drückt dann auf Start. Im Display erscheint "Verbinde" und ein wenig später druckt der das Fax aus. Alles super.
Aber bei einer Gegenstelle (große Firma aus Hamburg) klappt das nicht so einwandfrei. Wenn man von dort ein Fax bekommt, bimmelt das Telefon und nach 1-2 Klingeln ist es schon weg. Wenn man mal schnell genug ist und man nimmt ab, ertönt ein normales Freizeichen als wenn man den Hörer abnimmt?! Das Faxgerät in Hamburg versucht es immer wieder, irgendwann oder auch nicht, klappt es dann und es kommt an.
Ich habe schon bei der Panasonic Hotline angerufen, die haben auch keinen Rat. Werbesperre ist ausgeschaltet.
Meine Nachbarin ist 86 Jahre alt und nicht die einfachste Dame...
Ich hoffe, ihr habt dafür eine Erklärung. Wäre euch sehr dankbar.
Gruß
Baddy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160100
Url: https://administrator.de/forum/faxempfang-problem-bei-einer-gegenstelle-160100.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 17:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin,
nun lasse uns mal logisch überlegen:
- alle Faxe von unterschiedlichen Stellen kommen an
- die Faxe eines Absenders kommen (nicht) an
Dieser eine Absender ist eine große Firma, die Ihre Faxe vermutlich über einen Faxserver (Computer) versendet.
Da es eine große Firma ist, dürften es einige Faxe pro Tag sein, die dort versandt werden. D.h. der Faxserver ist so eingestellt, dass er so wenig Zeit wie möglich pro Fax investiert.
Vielleicht ist er auch einfach nur falsch konfiguriert?
Deiner Schilderung folgend ist er wohl so eingestellt:
- Verbindungsaufbau (max. 2 x Klingeln lassen) da normale Faxgeräte beim ersten Klingel direkt anschalten
- wenn keine Antwort in der (kurzen) Zeit = auflegen
- das nächste Fax an den nächsten Empfänger versenden
- nach 5 Minuten Wiederholung des Versandes
- wird nun abgehoben, sendet der Faxserver ein Signal
- wenn keine Antwort (sofort) erfolgt = auflegen, da kein Fax erkannt wurde
- das nächste Fax an den nächsten Empfänger versenden
- nach 10 Minuten Wiederholung des Versandes
- usw.
Lösung: nach dem ersten fehlgeschlagenen Empfang, das Faxgerät auf Automatik stellen und die nächsten 15 Minuten nicht ans Telefon gehen.
Vorausgesetzt, das Gerät ist so eingestellt, dass es nach dem ersten Klingeln auch antwortet.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
nun lasse uns mal logisch überlegen:
- alle Faxe von unterschiedlichen Stellen kommen an
- die Faxe eines Absenders kommen (nicht) an
Dieser eine Absender ist eine große Firma, die Ihre Faxe vermutlich über einen Faxserver (Computer) versendet.
Da es eine große Firma ist, dürften es einige Faxe pro Tag sein, die dort versandt werden. D.h. der Faxserver ist so eingestellt, dass er so wenig Zeit wie möglich pro Fax investiert.
Vielleicht ist er auch einfach nur falsch konfiguriert?
Deiner Schilderung folgend ist er wohl so eingestellt:
- Verbindungsaufbau (max. 2 x Klingeln lassen) da normale Faxgeräte beim ersten Klingel direkt anschalten
- wenn keine Antwort in der (kurzen) Zeit = auflegen
- das nächste Fax an den nächsten Empfänger versenden
- nach 5 Minuten Wiederholung des Versandes
- wird nun abgehoben, sendet der Faxserver ein Signal
- wenn keine Antwort (sofort) erfolgt = auflegen, da kein Fax erkannt wurde
- das nächste Fax an den nächsten Empfänger versenden
- nach 10 Minuten Wiederholung des Versandes
- usw.
Lösung: nach dem ersten fehlgeschlagenen Empfang, das Faxgerät auf Automatik stellen und die nächsten 15 Minuten nicht ans Telefon gehen.
Vorausgesetzt, das Gerät ist so eingestellt, dass es nach dem ersten Klingeln auch antwortet.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Ich kann dir nur zustimmen, es liegt am Gerät des Senders und nicht am Gerät der alten Dame.
Da bleibt dir nichts anderes übrig, der Dame zu empfehlen eine zweite Leitung für Ihr Fax zu buchen, oder zu lernen, wie man auf Automatik umschaltet.
Gruß
Wolfgang
EInmal war es auch der Fall, das wir das Fax von meiner Schwester empfangen haben, danach kam ein Journal und das Telefon klingelte, wir gingen ran und ohne was zu
machen, kam dann das Fax aus Hamburg an, das aber vorher schon ca. 4x versucht hatte durchzukommen.
wenn also das Faxgerät auf Empfang steht erfolgt auch der Empfang.machen, kam dann das Fax aus Hamburg an, das aber vorher schon ca. 4x versucht hatte durchzukommen.
Da bleibt dir nichts anderes übrig, der Dame zu empfehlen eine zweite Leitung für Ihr Fax zu buchen, oder zu lernen, wie man auf Automatik umschaltet.
Gruß
Wolfgang