
65999
17.04.2010, aktualisiert am 09.11.2016
Faxweichen an Telefondose über 2 Etagen hinweg richtig anschließen
Hallo.
Folgende Verkabelung:
- Auf der unteren Etage befindet sich eine Telefondose.
- Auf der oberen Etage befindet sich eine weitere Telefondose.
- Am unteren Anschluss steckt ein Faxgerät (Multifunktionsgerät).
- Am oberen Anschluss befindet sich ein Telefon und ein Modem
Das Faxgerät ist nun neu hinzugekommen.
Mein Problem ist nun, dass ich das Faxgerät auf automatische Antwort nach 5x Klingeln gestellt habe, damit die Faxe angenommen werden. Nun habe ich die Möglichkeit, innerhalb dieser Zeit das Telefonat abzunehmen, was ja so ohne Probleme an sich funktioniert.
Wenn nun anstelle eines Anrufes ein Fax ankommt, und ich innerhalb dieser 5x klingeln dran gehe, hat ja das Telefon den Anruf bereits angenommen und ich bekomme das Fax nicht mehr zurück aufs Faxgerät.
thx
Folgende Verkabelung:
- Auf der unteren Etage befindet sich eine Telefondose.
- Auf der oberen Etage befindet sich eine weitere Telefondose.
- Am unteren Anschluss steckt ein Faxgerät (Multifunktionsgerät).
- Am oberen Anschluss befindet sich ein Telefon und ein Modem
Das Faxgerät ist nun neu hinzugekommen.
Mein Problem ist nun, dass ich das Faxgerät auf automatische Antwort nach 5x Klingeln gestellt habe, damit die Faxe angenommen werden. Nun habe ich die Möglichkeit, innerhalb dieser Zeit das Telefonat abzunehmen, was ja so ohne Probleme an sich funktioniert.
Wenn nun anstelle eines Anrufes ein Fax ankommt, und ich innerhalb dieser 5x klingeln dran gehe, hat ja das Telefon den Anruf bereits angenommen und ich bekomme das Fax nicht mehr zurück aufs Faxgerät.
thx
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 140880
Url: https://administrator.de/forum/faxweichen-an-telefondose-ueber-2-etagen-hinweg-richtig-anschliessen-140880.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 16:04 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Also ich würd dir raten, einfach ISDN anzuschaffen ;)
kommt drauf an, wie häufig heute noch was per Fax verschickt werden muss oder ein Fax ankommt ...
ansonsten hast du das wohl richtig verkabelt. (Dose 1 ab auf klemme 1 und 2, Dose 2 abgehend von Dose 1 5 und 6 an 1 und 2)
Wegen abhören etc. (...)
soviel vorweg.
Die Faxweiche nimmt quasi erstmal das Signal auf, untersucht es und gibt es dem Fax oder dem Telefon ... was je nach Weiche auch rel. klappt (ist halt out, weil heute mehrere Nummern etc... kein Problem sind)
Man macht an dem von Dose2 kommenden Kabel einen Stecker und packt diesen auf die Weiche!
Sonst diskutieren quatschen wir mal, wie wir das lösen können.
@edit: ggf. Dose2 an das Gerät anschließen ...
kommt drauf an, wie häufig heute noch was per Fax verschickt werden muss oder ein Fax ankommt ...
ansonsten hast du das wohl richtig verkabelt. (Dose 1 ab auf klemme 1 und 2, Dose 2 abgehend von Dose 1 5 und 6 an 1 und 2)
Wegen abhören etc. (...)
soviel vorweg.
Die Faxweiche nimmt quasi erstmal das Signal auf, untersucht es und gibt es dem Fax oder dem Telefon ... was je nach Weiche auch rel. klappt (ist halt out, weil heute mehrere Nummern etc... kein Problem sind)
Man macht an dem von Dose2 kommenden Kabel einen Stecker und packt diesen auf die Weiche!
Sonst diskutieren quatschen wir mal, wie wir das lösen können.
@edit: ggf. Dose2 an das Gerät anschließen ...
Es geht natürlich auch ohne ISDN. Der analoge Amtsanschluss ist wie immer "durchgeschleift" von Etage 1 zu Etage 2 und je nachdem wer abnimmt bekommt das Gespräch daher rührt diese für analoge Anschlüsse durchaus übliche "Problematik" bei dir.
Die Faxweiche löst in der Tat dein Problem im Handumdrehen:
Sie nimmt nach x mal Klingeln (konfigurierbar) alle eingehenden Gespräche an und analysiert dabei das eingehende Gespräch auf einen präsenten Fax Trägerton. Währendessen hören Telefonieanrufer einen Warteton oder bei den etwas edleren Modellen eine Stimme aus dem Speicher: "Bitte warten...sie werden verbunden".
Nun ist die Logik ziemlich primitiv:
Detektiert die Faxweiche einen Faxton --> schaltet sie das Gespräch auf das an ihr angeschlossene Faxgerät. Steht das woanders kann man die Faxgeräte Buchse mit einem Kabel verlängern.
Ist der Anrufer ein Humanoider (es fehlt der Ton !) --> ...schaltet die Weiche ihn weiter auf die bestehende Amtsleitung und Endgeräte bzw. lässt es dort klingeln wie normal.
Sie wird also nur ganz simpel und primitiv in die bestehende Amtsleitung eingeschleift...eine Sache von 5 Minuten und dein Problem ist gelöst....
So einfach ist das...versteht sogar ein Laie !
Ob deine Lexmark Kiste eine integrierte Faxweiche hat steht im Handbuch !!
Die Faxweiche löst in der Tat dein Problem im Handumdrehen:
Sie nimmt nach x mal Klingeln (konfigurierbar) alle eingehenden Gespräche an und analysiert dabei das eingehende Gespräch auf einen präsenten Fax Trägerton. Währendessen hören Telefonieanrufer einen Warteton oder bei den etwas edleren Modellen eine Stimme aus dem Speicher: "Bitte warten...sie werden verbunden".
Nun ist die Logik ziemlich primitiv:
Detektiert die Faxweiche einen Faxton --> schaltet sie das Gespräch auf das an ihr angeschlossene Faxgerät. Steht das woanders kann man die Faxgeräte Buchse mit einem Kabel verlängern.
Ist der Anrufer ein Humanoider (es fehlt der Ton !) --> ...schaltet die Weiche ihn weiter auf die bestehende Amtsleitung und Endgeräte bzw. lässt es dort klingeln wie normal.
Sie wird also nur ganz simpel und primitiv in die bestehende Amtsleitung eingeschleift...eine Sache von 5 Minuten und dein Problem ist gelöst....
So einfach ist das...versteht sogar ein Laie !
Ob deine Lexmark Kiste eine integrierte Faxweiche hat steht im Handbuch !!
Nein, der Lexmark ist dann nur passiv, schleift also die Amtsleitung nur durch !! Wenn da nix von Faxweiche steht hat er auch keine, ganz einfach...
Die Faxweiche wird VOR der Buchse der ersten Etage eingeschleift.
Du nimmst also die beiden Adern a und b dort aus der Dose klemmst sie an die Faxweiche Eingang a b und Faxweiche Ausgang a und b verbindest du dann wieder mit der Buchse erste Etage a und b...ganz einfach.
Faxgerät auf die Faxweiche stecken...fertisch !!
Alles andere bleibt wie es ist !!
Die Faxweiche wird VOR der Buchse der ersten Etage eingeschleift.
Du nimmst also die beiden Adern a und b dort aus der Dose klemmst sie an die Faxweiche Eingang a b und Faxweiche Ausgang a und b verbindest du dann wieder mit der Buchse erste Etage a und b...ganz einfach.
Faxgerät auf die Faxweiche stecken...fertisch !!
Alles andere bleibt wie es ist !!
gerade wollt ich das gleiche schreiben ...
Wie Kollege aqui auch schon geschrieben hat.
Ob dein Gerät eine Faxweiche hat, steht im Handbuch, wie auch die Funktion dieser weiteren Buchse, am Gerät.
(...)
Manchmal hab ich das Gefühl, dass wir hier das Beratungsgespräch eines Fachgeschäftes ersetzen wie auch deren Arbeit, denk ich!
Wie Kollege aqui auch schon geschrieben hat.
Ob dein Gerät eine Faxweiche hat, steht im Handbuch, wie auch die Funktion dieser weiteren Buchse, am Gerät.
(...)
Manchmal hab ich das Gefühl, dass wir hier das Beratungsgespräch eines Fachgeschäftes ersetzen wie auch deren Arbeit, denk ich!
Nuna ... die Bilder sind grad so, dass man was erkennen kann.
Wenn die Bezeichnung der AMS a b a1 b1 a2 b2 ist, kann man nix falsch machen.
Man könnte jetzt noch das Teil an einem anderen Anschluss halt mal testen.
Laut Fotos müsste das Teil auch ein eigenes Netzteil besitzen.
Wenn die Funktion an einem anderen Anschluss auch nicht klappt, würd ich mal einen tech. Defekt vermuten (...)
PS: deine Website ist interessant ^^
Wenn die Bezeichnung der AMS a b a1 b1 a2 b2 ist, kann man nix falsch machen.
Man könnte jetzt noch das Teil an einem anderen Anschluss halt mal testen.
Laut Fotos müsste das Teil auch ein eigenes Netzteil besitzen.
Wenn die Funktion an einem anderen Anschluss auch nicht klappt, würd ich mal einen tech. Defekt vermuten (...)
PS: deine Website ist interessant ^^
hmm ... also ich würd das auch so ähnlich sehn ..
allerdings ersetzt dir die Faxweiche die untere Dose, also:
amtsleitung auf a | b bei der Weiche ... und die obere Dose auf a1|b1 bei der Weiche ... (falls das die bezeichnungen sind .. wirklcih weit entfernt vom lesen können .. das pic ..)
dann das Fax an der weiche anstecken .. und es sollte gehn ..
...
dein langer piep ton .. ja leider keine ahnung... aber hast du nicht zufällig ein handbuch o.ä. mitbekommen bei der Faxweiche?
ev. finden sich da ein paar Erklärungen.
---
ebay is halt immer so ne sache .. auch wenns billig ist ..
mfg
allerdings ersetzt dir die Faxweiche die untere Dose, also:
amtsleitung auf a | b bei der Weiche ... und die obere Dose auf a1|b1 bei der Weiche ... (falls das die bezeichnungen sind .. wirklcih weit entfernt vom lesen können .. das pic ..)
dann das Fax an der weiche anstecken .. und es sollte gehn ..
...
dein langer piep ton .. ja leider keine ahnung... aber hast du nicht zufällig ein handbuch o.ä. mitbekommen bei der Faxweiche?
ev. finden sich da ein paar Erklärungen.
---
ebay is halt immer so ne sache .. auch wenns billig ist ..
mfg
Zitat von @65999:
Du meinst, die Kabel von oben sollten auch mit auf die Weiche und nicht mit dem TAE Stecker verbunden werden
ja,du hast ja nur ein kabel runter - ohne stecker -oder?Du meinst, die Kabel von oben sollten auch mit auf die Weiche und nicht mit dem TAE Stecker verbunden werden
damit die Weiche
auch sicher funktioniert?
auch sicher funktioniert?
nein .. die Weiche muss auch nur mit der Amtsleitung funktionieren .. also ohne der Dose oben ..
Zitat von @65999:
Normalerweise, so laut Anleitung, soll es mit dem mitgelieferten TAE Kabel verbunden werden, dies ist aber im Lieferumfang nicht
dabei, sodass ich es direkt anklemmen muss, ohne den Stecker aus der Anleitung / dem Lieferumumfang!
Normalerweise, so laut Anleitung, soll es mit dem mitgelieferten TAE Kabel verbunden werden, dies ist aber im Lieferumfang nicht
dabei, sodass ich es direkt anklemmen muss, ohne den Stecker aus der Anleitung / dem Lieferumumfang!
das TAE Kabel steckst du normalerweise auf die erste Dose in deinem "telefonnetz" ...da ja die faxweiche als erstes Gerät schauen muss ob eben ein Fax kommt oder nicht ..
in deinem Fall sparst du dir die Dose und gehst direkt mit der amtsleitung in die Weiche .. und von der weiter .. ;)
du hast doch sicher iwas wie msn skype etc? ...
wenn ja dann schau mal auf http://blitzservice.at/kontakt vorbei ;)
diskusionen gehn live besser ....
falls nicht .. schreib ich dir noch ein bisschen was
wobei:
eigentlich das selbe was ich sagte - nur halt meine version ist ohne der dose ;)
wenn ja dann schau mal auf http://blitzservice.at/kontakt vorbei ;)
diskusionen gehn live besser ....
falls nicht .. schreib ich dir noch ein bisschen was
wobei:
Zitat von @65999:
Der Verkäufer der Faxweiche hat mir folgendes über ebay geschrieben, nachdem ich diesen gefragt habe, wie er es
verbunden hatte:
Der Verkäufer der Faxweiche hat mir folgendes über ebay geschrieben, nachdem ich diesen gefragt habe, wie er es
verbunden hatte:
> ich habe in der Telefondose die Adern vom Amt auf den Anschlussklemmen 1 und 2 belassen und habe die Verkabelung zur Weiche von
> den Anschlussklemmen 5 und 6 geführt wobei ich die Ader von Anschlusskelmme 6 links auf die 1. Klemme in der Weiche (a) und
> von Anschlussklemme 5 auf die 2. Klemme (b) gelegt habe.
>
eigentlich das selbe was ich sagte - nur halt meine version ist ohne der dose ;)
[OT]
jedenfalls schreibst du alles nieder, dass man sich erdenken kann, was passiert und was nicht
Also grundsätzlich hast du entweder die Kabel nicht passend verdrahtet oder die Klemmen der Weiche sind defekt!
Auf ein neues
[/OT]
EDIT: nun, sehr viel Text, was du machst ... nicht so nach dem Motto: danke, ist gelöst, aber die Lösung? sucht man ...
jedenfalls schreibst du alles nieder, dass man sich erdenken kann, was passiert und was nicht
Also grundsätzlich hast du entweder die Kabel nicht passend verdrahtet oder die Klemmen der Weiche sind defekt!
Auf ein neues
[/OT]
EDIT: nun, sehr viel Text, was du machst ... nicht so nach dem Motto: danke, ist gelöst, aber die Lösung? sucht man ...
Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !