Fehler DHCP-Client Zugriff verweigert.
Hallo,
Ich habe folgendes Problem.
Ich habe einen Server2003. Der bringt mir immer beim Starten den Fehler
das der Dienst nicht des DHCP Client nicht gestartet wird.
In der Ereignissanzeige bekomme ich dann folgendes:
Ereigniss 7023. Der Dienst des DHCP-Cilent wurde der Zugriff verweigert.
Jetzt habe ich gegoogelt und dann kam ich auf das Ergebniss das man in der regedit dem Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dhcp und Tcpip
Netzwerkdienst auf Vollzugriff setzt.
Das hab ich gemacht und jetzt kommt der Fehler immer noch.
Hat jemand noch eine Idee was man da machen könnte?
Danke.
Ich habe folgendes Problem.
Ich habe einen Server2003. Der bringt mir immer beim Starten den Fehler
das der Dienst nicht des DHCP Client nicht gestartet wird.
In der Ereignissanzeige bekomme ich dann folgendes:
Ereigniss 7023. Der Dienst des DHCP-Cilent wurde der Zugriff verweigert.
Jetzt habe ich gegoogelt und dann kam ich auf das Ergebniss das man in der regedit dem Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Dhcp und Tcpip
Netzwerkdienst auf Vollzugriff setzt.
Das hab ich gemacht und jetzt kommt der Fehler immer noch.
Hat jemand noch eine Idee was man da machen könnte?
Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 132538
Url: https://administrator.de/forum/fehler-dhcp-client-zugriff-verweigert-132538.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 02:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo helmuthelmut2000,
seit wann kommt das denn bei dir? Doch bestimmt nicht seit der Installation, oder? Was wurde geändert? Was stehjt noch im Ereignissprotokoll? Da steht doch nicht nur ID 7023 alleine da? (ID 7023 = Dienst wurde mit fehler %2 beendet)
Bist du sicher das wir hier vom DHCP Client reden? Notfalls brauchst du den gar nicht.
Peter
seit wann kommt das denn bei dir? Doch bestimmt nicht seit der Installation, oder? Was wurde geändert? Was stehjt noch im Ereignissprotokoll? Da steht doch nicht nur ID 7023 alleine da? (ID 7023 = Dienst wurde mit fehler %2 beendet)
Bist du sicher das wir hier vom DHCP Client reden? Notfalls brauchst du den gar nicht.
Peter
Hallo Helmut,
also du hattest den Conficker.b auf deinem SERVER 2003 drauf? Das ist ja schön. Dann hast du mal nur mit "Windows-kb890830-v3.2.exe" geprüft und siehe da, er wurde gefunden. Das "Windows-kb890830-v3.2.exe" kein Antivirus programm ist dir schon klar, oder?
Dann später doch noch mit einem Online Scanner (ich hoffe doch ein Antivirus Online Scanner), welchen, das weisst du nicht mehr (????) aber war wohl irgendetwas von WEB.de.
Und während dieser 2 Wochen bist du gar nicht auf die Idee gekommen den Server neu zu starten? Hast einen Virus drauf und es stört dich nicht ob alles bereinigt ist???? Unbegreiflich.
Diese Fehler traten deshalb erst jetzt auf, weil du erst jetzt neu gestartet hast!!!
Mein gut gemeinter Rat:
1. Eine richtige Antivirus Lösung für dein server 2003 anschaffen
2. Den jetzigen Server PLATT machen un d neu aufsetzen. dazu a: Daten sichern. b: BS neu Installieren und dabei die Festplatten (alle) neu Formatieren. c: Server 2003 wieder einrichten. d: Daten zurückspielen.
3. Lerne die Grundlagen eines Server Betriebssystems und was ist ein "MUSS" bei diesen. Kein Antivirus ist ein NOGO.
Nur so kommst du aus dieser Falle wieder raus. Alles andere ist eine nie endende frickelei.
Und ja. Event ID 4307 Initialisierung fehlgeschlagen, da die Transportschicht das öffnen der Anfangsadresse verweigert hat schon damit zu tun. da stimmt einiges nicht mit deinen TCPIP Stack / netzwerkkarten etc.
Mach neu und du hast ruh.
Peter
also du hattest den Conficker.b auf deinem SERVER 2003 drauf? Das ist ja schön. Dann hast du mal nur mit "Windows-kb890830-v3.2.exe" geprüft und siehe da, er wurde gefunden. Das "Windows-kb890830-v3.2.exe" kein Antivirus programm ist dir schon klar, oder?
Dann später doch noch mit einem Online Scanner (ich hoffe doch ein Antivirus Online Scanner), welchen, das weisst du nicht mehr (????) aber war wohl irgendetwas von WEB.de.
Und während dieser 2 Wochen bist du gar nicht auf die Idee gekommen den Server neu zu starten? Hast einen Virus drauf und es stört dich nicht ob alles bereinigt ist???? Unbegreiflich.
Diese Fehler traten deshalb erst jetzt auf, weil du erst jetzt neu gestartet hast!!!
Mein gut gemeinter Rat:
1. Eine richtige Antivirus Lösung für dein server 2003 anschaffen
2. Den jetzigen Server PLATT machen un d neu aufsetzen. dazu a: Daten sichern. b: BS neu Installieren und dabei die Festplatten (alle) neu Formatieren. c: Server 2003 wieder einrichten. d: Daten zurückspielen.
3. Lerne die Grundlagen eines Server Betriebssystems und was ist ein "MUSS" bei diesen. Kein Antivirus ist ein NOGO.
Nur so kommst du aus dieser Falle wieder raus. Alles andere ist eine nie endende frickelei.
Und ja. Event ID 4307 Initialisierung fehlgeschlagen, da die Transportschicht das öffnen der Anfangsadresse verweigert hat schon damit zu tun. da stimmt einiges nicht mit deinen TCPIP Stack / netzwerkkarten etc.
Mach neu und du hast ruh.
Peter
Moin,
ist das grad dein Ernst - du hast nen Server und der einzige Virenschutz ist das du da nen Online-Scanner von Web.de drüberlaufen lässt????
Also es gibt jetzt eigentlich nur 2 möglichkeiten:
a) Du hast dir W2003-Server wirklich gekauft - dann frage ich mich warum du nicht auch noch die 50-100 Euro für nen Virenscanner zumindest in der kleinen Version ausgegeben hast? Ist ja nicht so das der Server 2003 bei Aldi grad im Sonderangebot ist...
b) Du hast dir irgendwo eine "dezentrale Sicherheitskopie" vom 2003-Server gezogen. Ich möchte hier nicht auf "is ja böse usw." eingehen - aber warum hast du dann nicht auch gleich noch den Virenscanner mit gezogen?!?
Bevor du jetzt also irgendwas machst besorge dir den Virenscanner, mache den Server platt und setze den sauber neu auf - INKL. Virenscanner... (Ganz ehrlich: Selbst wenn man den Server nur zum Lernen/Ausprobieren aufsetzt sollte soviel Grundwissen doch schon vorhanden sein ...)
ist das grad dein Ernst - du hast nen Server und der einzige Virenschutz ist das du da nen Online-Scanner von Web.de drüberlaufen lässt????
Also es gibt jetzt eigentlich nur 2 möglichkeiten:
a) Du hast dir W2003-Server wirklich gekauft - dann frage ich mich warum du nicht auch noch die 50-100 Euro für nen Virenscanner zumindest in der kleinen Version ausgegeben hast? Ist ja nicht so das der Server 2003 bei Aldi grad im Sonderangebot ist...
b) Du hast dir irgendwo eine "dezentrale Sicherheitskopie" vom 2003-Server gezogen. Ich möchte hier nicht auf "is ja böse usw." eingehen - aber warum hast du dann nicht auch gleich noch den Virenscanner mit gezogen?!?
Bevor du jetzt also irgendwas machst besorge dir den Virenscanner, mache den Server platt und setze den sauber neu auf - INKL. Virenscanner... (Ganz ehrlich: Selbst wenn man den Server nur zum Lernen/Ausprobieren aufsetzt sollte soviel Grundwissen doch schon vorhanden sein ...)
Moin Moin,
war vielleicht heute nacht einfach ein bisschen zu spät für mich.... eigentlich bin ich schon davon aus gegangen, dass Du auf Deiner Kiste nen Virenscanner drauf hast der auch brav mit läuft (Realtime) und zusätzlich in zeitlichen Abständen nochmal komplett scannt?!
Mach das was die beiden geschrieben haben..... Daten sichern, Maschine sauber platt bügeln, neu aufsetzen, VIrenscanner drauf, Updates + Fixe drauf, Daten wieder zurück.....
Wenn Du Clienten dran hast solltest Du dort auf jeden Fall auch einen Virenscanner einsetzen und gleich mal das ganze Netz auf die niedlichen kleinen Progrämmchen prüfen die nicht drauf gehören.... und bedenke, wenn Dein Server der einzige DC in der Domäne ist kommt die Neubespielung dieses einen Servers dem Plattmachen Deiner Domäne gleich (es sei denn Du hast entsprechende Sicherheitskopien). Wenn die Anzahl Deiner Clienten überschaubar ist geht das aus Clienten Sicht (raus aus der Domäne / rein in die Domäne)..... ABER da hängt noch "bisschen" mehr dran.... Deine User sind weg, Deine GPOs sind weg, wenn Du EFS nutzt können die Dateien nicht mehr entschlüsselt werden, Freigaben exisiteren nicht mehr..... und so weiter.
Viele Grüße
Ralf
war vielleicht heute nacht einfach ein bisschen zu spät für mich.... eigentlich bin ich schon davon aus gegangen, dass Du auf Deiner Kiste nen Virenscanner drauf hast der auch brav mit läuft (Realtime) und zusätzlich in zeitlichen Abständen nochmal komplett scannt?!
Mach das was die beiden geschrieben haben..... Daten sichern, Maschine sauber platt bügeln, neu aufsetzen, VIrenscanner drauf, Updates + Fixe drauf, Daten wieder zurück.....
Wenn Du Clienten dran hast solltest Du dort auf jeden Fall auch einen Virenscanner einsetzen und gleich mal das ganze Netz auf die niedlichen kleinen Progrämmchen prüfen die nicht drauf gehören.... und bedenke, wenn Dein Server der einzige DC in der Domäne ist kommt die Neubespielung dieses einen Servers dem Plattmachen Deiner Domäne gleich (es sei denn Du hast entsprechende Sicherheitskopien). Wenn die Anzahl Deiner Clienten überschaubar ist geht das aus Clienten Sicht (raus aus der Domäne / rein in die Domäne)..... ABER da hängt noch "bisschen" mehr dran.... Deine User sind weg, Deine GPOs sind weg, wenn Du EFS nutzt können die Dateien nicht mehr entschlüsselt werden, Freigaben exisiteren nicht mehr..... und so weiter.
Viele Grüße
Ralf
Moin,
ist das nen Server bei dir zuhause oder in der Firma?
Zuhause kann man die kleine McAfee-Version (u.a.) nutzen. In Firmen würde ich schon eine Enterprise-Lösung nutzen bei der ich nen zentrales Management hab.
Zum Thema mit den Viren: Stimmt - du gehst nicht mit dem Server ins Netz. Aber du hast die ganzen Clients die ins Netz gehen. Nehmen wir nur mal für nen Moment an das dort der Virenscanner aus irgendeinem Grund ausfällt (z.B. weil der surft während das Update des Virenscanners eingespielt wird). Der holt sich nen Virus der wie üblich erstmal den Scanner deaktiviert und dann alle verbundenen Laufwerke infiziert. Was macht dein Server JETZT? Und wenn der über RPC sich direkt ins System bringt - was passiert jetzt mit deinem Server?
Also meiner Meinung nach ist sowas bei einem privaten Server schon fahrlässig. Bei einem Betrieblichen Server ist das definitiv ein Punkt bei dem man sich überlegen muss ob man der richtige für den Job ist... Nen Rennfahrer wird sich ja auch nich einfach in nen F1-Wagen setzen ohne zu wissen wie man nen Auto fährt...
ist das nen Server bei dir zuhause oder in der Firma?
Zuhause kann man die kleine McAfee-Version (u.a.) nutzen. In Firmen würde ich schon eine Enterprise-Lösung nutzen bei der ich nen zentrales Management hab.
Zum Thema mit den Viren: Stimmt - du gehst nicht mit dem Server ins Netz. Aber du hast die ganzen Clients die ins Netz gehen. Nehmen wir nur mal für nen Moment an das dort der Virenscanner aus irgendeinem Grund ausfällt (z.B. weil der surft während das Update des Virenscanners eingespielt wird). Der holt sich nen Virus der wie üblich erstmal den Scanner deaktiviert und dann alle verbundenen Laufwerke infiziert. Was macht dein Server JETZT? Und wenn der über RPC sich direkt ins System bringt - was passiert jetzt mit deinem Server?
Also meiner Meinung nach ist sowas bei einem privaten Server schon fahrlässig. Bei einem Betrieblichen Server ist das definitiv ein Punkt bei dem man sich überlegen muss ob man der richtige für den Job ist... Nen Rennfahrer wird sich ja auch nich einfach in nen F1-Wagen setzen ohne zu wissen wie man nen Auto fährt...
Unabhängig davon, dass die Hinweise richtig sind, helfen Dir die ganzen oben genannten Informationen nicht bei Deinem Problem.
Das DHCP nicht zum laufen kommt kann viele Ursachen haben.
Netzwerkarte kann eine Ursache sein: im Computermanagement auf HW und checken ob dort was steht.
Außerdem wäre interessant was sonst noch im Eventlog steht, denn manchmal gibt es bei DHCP vorige Errors die auf die Ursache hinweisen.
Falls Du wirklich Deine Daten sicherst ohne Virenscan, dann kann sein, dass du den Virus mitsicherst.
Du bist, nehme ich an hinter einer FW und denkst daher nur den Mailserver zu scannen reicht.
Wenn Du am Mailserver alle file.endungen als attachments unterbindest, welche gefährlich werden können und auf jedem Client z.b. antivir installierst, (der macht einen automatischen update) dann reicht das fürs erste.
Du kannst Dir natürlich auch um unmengen geld eine Severbasierte Virensoftware kaufen. Hängt von der Größe Deines netzwerkes ab.
Du hast noch nicht gesagt, ob Du einen DNS Server im Einsatz hast. Wenn ja checke die Konfig. Der 9002er Error dabei kann auch zu solchen Problemen führen.
Das DHCP nicht zum laufen kommt kann viele Ursachen haben.
Netzwerkarte kann eine Ursache sein: im Computermanagement auf HW und checken ob dort was steht.
Außerdem wäre interessant was sonst noch im Eventlog steht, denn manchmal gibt es bei DHCP vorige Errors die auf die Ursache hinweisen.
Falls Du wirklich Deine Daten sicherst ohne Virenscan, dann kann sein, dass du den Virus mitsicherst.
Du bist, nehme ich an hinter einer FW und denkst daher nur den Mailserver zu scannen reicht.
Wenn Du am Mailserver alle file.endungen als attachments unterbindest, welche gefährlich werden können und auf jedem Client z.b. antivir installierst, (der macht einen automatischen update) dann reicht das fürs erste.
Du kannst Dir natürlich auch um unmengen geld eine Severbasierte Virensoftware kaufen. Hängt von der Größe Deines netzwerkes ab.
Du hast noch nicht gesagt, ob Du einen DNS Server im Einsatz hast. Wenn ja checke die Konfig. Der 9002er Error dabei kann auch zu solchen Problemen führen.
Hallo,
Danke. Habe ich jetzt auch gefunden.
Ich würde dir aber dann trotzdem zu diesm Raten. http://www.avira.com/de/produkte/avira_smallbusiness_suite.html. Dort ist nämlich auch ein Exchange produkt sowie Anti-Spam mit drin und du kannst schon ab 5 Clients erwerben.
Peter
Danke. Habe ich jetzt auch gefunden.
Ich würde dir aber dann trotzdem zu diesm Raten. http://www.avira.com/de/produkte/avira_smallbusiness_suite.html. Dort ist nämlich auch ein Exchange produkt sowie Anti-Spam mit drin und du kannst schon ab 5 Clients erwerben.
Peter
Hallo,
Erstmal hier:
http://www.microsoft.com/germany/protect/computer/default.mspx
Und wichtig:
https://www.bsi.bund.de/cln_174/DE/Themen/ITGrundschutz/itgrundschutz_no ...
dann hier:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=ad724ae0-e72d- ...
http://www.microsoft.com/germany/sicherheit/tools/malwareremove.mspx
http://support.microsoft.com/?kbid=890830
Es ist KEIN Anti-Virus programm. Es ist ein zusätzliches Tool welches ZUSÄTZLICH eingesetzt werden kann/soll.
Peter
Ich hab da doch noch eine Frage dazu.
Was ist das Programm:
Windows-kb890830-v3.2.exe
Was ist das Programm:
Windows-kb890830-v3.2.exe
Erstmal hier:
http://www.microsoft.com/germany/protect/computer/default.mspx
Und wichtig:
https://www.bsi.bund.de/cln_174/DE/Themen/ITGrundschutz/itgrundschutz_no ...
dann hier:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=ad724ae0-e72d- ...
http://www.microsoft.com/germany/sicherheit/tools/malwareremove.mspx
http://support.microsoft.com/?kbid=890830
Es ist KEIN Anti-Virus programm. Es ist ein zusätzliches Tool welches ZUSÄTZLICH eingesetzt werden kann/soll.
Peter