Fernseher an PC anschließen
hallo, ich habe meinen Fernseher ( Philips 32PW9615/12) per Adapter an den Chinch des TV´s und den TV-Out meiner Grafikkarte (Geforce 8800GTS)
angeschlossen. Leider kann ich die Auflösung nur auf 1024*768 Pixel und die Bildwiederholrate nur auf 60 Hertz stellen. Die maximale Auflösung des Gerätes finde ich nirgendwo, aber auf 100 Herz muss er laufen. Leider gibt es bei vielen Filmen Streifen, was nach google-recherche auf fehlerhaftes deinterlacing zurückzuführen ist. Die "benutzerspezifischen Auflösungen" die ich in der Nvidia-Systemsteuerung vornehme übernimmt er nicht.
Weiß jemand wie ich die Einstellungen des Fernsehers optimieren kann, auch wenn mir der Nividia-Treiber nicht erlaubt eine andere Bildraten als die oben genannte einzustellen?
angeschlossen. Leider kann ich die Auflösung nur auf 1024*768 Pixel und die Bildwiederholrate nur auf 60 Hertz stellen. Die maximale Auflösung des Gerätes finde ich nirgendwo, aber auf 100 Herz muss er laufen. Leider gibt es bei vielen Filmen Streifen, was nach google-recherche auf fehlerhaftes deinterlacing zurückzuführen ist. Die "benutzerspezifischen Auflösungen" die ich in der Nvidia-Systemsteuerung vornehme übernimmt er nicht.
Weiß jemand wie ich die Einstellungen des Fernsehers optimieren kann, auch wenn mir der Nividia-Treiber nicht erlaubt eine andere Bildraten als die oben genannte einzustellen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 112400
Url: https://administrator.de/forum/fernseher-an-pc-anschliessen-112400.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 16:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
die Grafikarte muss auf Klonen eingestellt werden.
Damit verändert sich die interlacing Rate automatisch.
Mfg
die Grafikarte muss auf Klonen eingestellt werden.
Damit verändert sich die interlacing Rate automatisch.
Mfg