domengel
Goto Top

Festplatte blockiert PC

Beim Ausführen/Starten von Programm hängt mein PC für mehrere Sekunden

Mein PC ( 4 GByte RAM, Intel Core CPU, ca. 1 Jahr alt mit Win 7. Home ) wird in letzter Zeit merklich langsamer. Der Start dauert ewig.
Ich gehe über das Fernseh-Kabel ins Internet - der Aufbau der Verbindung dauert schon alleine mehrere Minuten!
Bevor die Netzwerkverbindung nicht hergestellt ist, ist an ein normales Arbeiten nicht zu denken.

Danach hängt der PC oft für ein paar Sekunden, z.B. beim Start von Word oder beim Spielen in der Grafik.
Jedes Mal sehe ich, dass zu diesem Zeitpunkt auf die Festplatte zugegriffen wird.

Ich habe versucht über den Task-Manager - Prozessmanager herauszufinden welches Programm gerade aktiv ist....doch ich finde nichts....

Hier bei ist es egal, ob der Virenscanner (Avira ) läuft oder deaktiviert ist.

Eine Defragmentierung der Festplatte habe ich bereits durchgeführt - ohne Verbesserung.

Ist nun die Festplatte physikalisch defekt?

Content-ID: 171262

Url: https://administrator.de/forum/festplatte-blockiert-pc-171262.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 16:04 Uhr

Xaero1982
Xaero1982 10.08.2011 um 12:41:39 Uhr
Goto Top
Hi an alle -TE

@ TE: Diskussionsrichtlinien - die Regeln zu unseren Inhalten , dann klappts auch mit der Hilfe!

VG an alle -TE
64748
64748 10.08.2011 um 13:02:17 Uhr
Goto Top
Hallo,

am besten checkst Du mal Deine DNS-Servereinstellungen. Wenn die falsch sind, dann kann der ganze Rechner ziemlich langsam werden.

Defekte Festplatte, das glaube ich nicht, dann hättest Du es beim Defragmentieren merken müssen.

Boote mit einer Live-CD und probier mal alles aus. Wenn es mit einer Live-CD einwandfrei läuft, dann kannst Du den Fehler entweder bei der Festplatte oder bei der Windows-installation suchen.

Gruß

Markus
DomEngel
DomEngel 10.08.2011 um 13:07:26 Uhr
Goto Top
Hallo Markus,
das mit der Live-CD werde ich mal versuchen.....
Gruß Dominik
Nagus
Nagus 10.08.2011 um 13:38:16 Uhr
Goto Top
Moin,
/OT
was zum Teufel ist TE?
/OT

Gruß
Nagus
DerWoWusste
DerWoWusste 10.08.2011 um 13:39:02 Uhr
Goto Top
Moin.

Wenn Du den Ressourcenmanager nicht deuten kannst, dann nimm procmon (runterladen) - der kann gut anzeigen, welche Prozesse Alarm machen. Er hat eine Funktion zum Auszählen, was wie oft im Log aufschlägt (->Tools - count occurences).
Manches kriegt der jedoch auch nicht hin, alles, was zum Beispiel transparent für Windows ist, wie ein Treiber einer Verschlüsselung, der die Daten anfässt, bevor Windows sie zu sehen bekommt, kann auch von procmon nicht gesehen werden. Aber davon gibt es wenig, Verschlüsselung und Virenscanner bilden Ausnahmen.
Pago159
Pago159 10.08.2011 um 14:50:58 Uhr
Goto Top
Hi,

desweiteren könntest du mal deine HDD mit HD-Tune testen.
Aber bitte nicht bei einer SSD-Testen, da diese nicht mit HD-Tune geprüft werden kann.

Lg GRapper
64748
64748 10.08.2011 um 14:54:50 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen,

ich glaube immer noch nicht so wirklich, dass es die Festplatte ist, die das Problem macht.

Zunächst sollte mal geprüft werden, ob vielleicht die DNS-Einstellungen falsch sind. Das hab ich hier auch schon gehabt.

Markus
Skyemugen
Skyemugen 10.08.2011 um 15:05:37 Uhr
Goto Top
Aloha Nagus,
[OT]
Threadersteller
[/OT]

greetz André

P.S.:
Eingangsposting, falls du mal EP liest :D
Xaero1982
Xaero1982 10.08.2011 um 16:51:54 Uhr
Goto Top
Zitat von @64748:
Hallo zusammen,

ich glaube immer noch nicht so wirklich, dass es die Festplatte ist, die das Problem macht.

Zunächst sollte mal geprüft werden, ob vielleicht die DNS-Einstellungen falsch sind. Das hab ich hier auch schon
gehabt.

Markus

Hi,

sorry, aber ein DNS Problem was den Rechner zum Lahmen bringt hab ich noch nie gehört oder gesehen.
Maximal bei der Anmeldung im Domänenumfeld.

Ich tippe auch eher auf die Platte ...

VG
64748
64748 10.08.2011 um 17:41:56 Uhr
Goto Top
Hallo nochmal,
Zitat von @Xaero1982:
sorry, aber ein DNS Problem was den Rechner zum Lahmen bringt hab ich noch nie gehört oder gesehen.
Maximal bei der Anmeldung im Domänenumfeld.
Naja, ich betreibe Windows auch eigentlich nur im Domänenumfeld.... andererseits neigt Windows dazu, bei Netzwerkproblemen sehr langsam zu werden, z.B. auch bei nicht verfügbaren Netzlaufwerken und ähnlichem.

Ich bin jedenfalls gespannt was es denn nun wirklich ist

Markus
DomEngel
DomEngel 11.08.2011 um 07:18:20 Uhr
Goto Top
Hallo Markus,

ich habe meine DNS Einstellungen überprüft. Die stehen auf DHCP bzw. es gibt keine Einträge, d.h. ich bekomme sie jedes Mal von meinem Provider übertragen.
Sollte ich hier besser statische Einträge machen?
Kann ich dann jeden DNS Server nehmen oder sollte dieser speziell von meinem Provider sein?

Gruß Dominik
64748
64748 11.08.2011 um 07:48:00 Uhr
Goto Top
Guten Morgen,

Du musst eigentlich nur sicherstellen, dass der DNS-Server funktioniert. Benutzt denn Dein Computer einen öffentlichen DNS-Server oder ist Dein Router als DNS-Server eingetragen?

Also wenn's sich um einen DNS-Server im Internet handelt, dann lohnt es sich, den mal zu testen. Es gibt auch auf dieser http://provider-stoerung.de/blog/ubersicht-dns-server/ Seite eine Liste mit öffentlichen DNS-Servern. Einen solchen könntest Du dann mal statisch eintragen.

Ach so, Du schreibst
Zitat:
Es gibt keine Einträge
Den DNS-Server findest Du immer mit
ipconfig /all
und zwar auch dann, wenn er via DHCP zugewiesen wurde.

Gruß

Markus