Festplatte Klonen auf anderen PC
Ich hab im Moment einen veralteten PC stehen!
Nun ist ein neuer bestellt worden !
Mein Auftraggeber möchte aber das der PC total gleich bleibt, das heist ich soll die festplatte klonen !
Da er nicht mehr alle Programme hat, ist ihm das die logischere lösung !
Nur für mich stellt sich die frage, wenn ich die Festplatte Klone, wie funktioniert das mit den Treibern ?
Ich kann ihn doch nicht mal hochfahren, weil er keine Treiber kennt ??
Ich hoffe ihr könnt mir helfen !!!
Mfg
Nun ist ein neuer bestellt worden !
Mein Auftraggeber möchte aber das der PC total gleich bleibt, das heist ich soll die festplatte klonen !
Da er nicht mehr alle Programme hat, ist ihm das die logischere lösung !
Nur für mich stellt sich die frage, wenn ich die Festplatte Klone, wie funktioniert das mit den Treibern ?
Ich kann ihn doch nicht mal hochfahren, weil er keine Treiber kennt ??
Ich hoffe ihr könnt mir helfen !!!
Mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48288
Url: https://administrator.de/forum/festplatte-klonen-auf-anderen-pc-48288.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 08:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn sich der Festplattentreiber nicht ändert, dann ist es kein Problem. Und der IDE Standardtreiber tut auf praktisch allen PATA Modellen, RAID und SATA ist allerdings ein Problem.
Restliche Treiber muß man dann natürlich nachinstallieren.
Aber guck mal bei MS:
http://support.microsoft.com/kb/824125/de
Restliche Treiber muß man dann natürlich nachinstallieren.
Aber guck mal bei MS:
http://support.microsoft.com/kb/824125/de
Tach,
also prinzipiell kann du Festplatten mit Hilfe von Acronis True Image oder Norton Ghost klonen. Es kann aber wie gesagt Treiberprobleme oder überhaupt "Systemuneinstimmigkeiten" geben.
Z.B. bei meinem Umstieg von Pentium 4 (32 Bit) auf AMD (64 Bit) half bloß ne Formatierung. Als mir dann ne neue Festplatte gekauft habe und die aus dem AMD in den Pentium gebaut habe (64 -> 32) ging alles problemlos.
Vielleicht kann du auch mal schreiben um was es sich bei dem alten und bei dem neuen für ein Gerät handelt.
also prinzipiell kann du Festplatten mit Hilfe von Acronis True Image oder Norton Ghost klonen. Es kann aber wie gesagt Treiberprobleme oder überhaupt "Systemuneinstimmigkeiten" geben.
Z.B. bei meinem Umstieg von Pentium 4 (32 Bit) auf AMD (64 Bit) half bloß ne Formatierung. Als mir dann ne neue Festplatte gekauft habe und die aus dem AMD in den Pentium gebaut habe (64 -> 32) ging alles problemlos.
Vielleicht kann du auch mal schreiben um was es sich bei dem alten und bei dem neuen für ein Gerät handelt.
Tach,
also prinzipiell kann du Festplatten mit Hilfe von Acronis True Image oder Norton Ghost klonen. Es kann aber wie gesagt Treiberprobleme oder überhaupt "Systemuneinstimmigkeiten" geben.
Z.B. bei meinem Umstieg von Pentium 4 (32 Bit) auf AMD (64 Bit) half bloß ne Formatierung. Als mir dann ne neue Festplatte gekauft habe und die aus dem AMD in den Pentium gebaut habe (64 -> 32) ging alles problemlos.
Vielleicht kann du auch mal schreiben um was es sich bei dem alten und bei dem neuen für ein Gerät handelt.
also prinzipiell kann du Festplatten mit Hilfe von Acronis True Image oder Norton Ghost klonen. Es kann aber wie gesagt Treiberprobleme oder überhaupt "Systemuneinstimmigkeiten" geben.
Z.B. bei meinem Umstieg von Pentium 4 (32 Bit) auf AMD (64 Bit) half bloß ne Formatierung. Als mir dann ne neue Festplatte gekauft habe und die aus dem AMD in den Pentium gebaut habe (64 -> 32) ging alles problemlos.
Vielleicht kann du auch mal schreiben um was es sich bei dem alten und bei dem neuen für ein Gerät handelt.
Hi,
ich würde aus Stabilitätstgründen nicht empfehlen, bei so einem Generationssprung sowohl
des Mainboard Chipsatzes als auch der CPU- und Speichertechnologie mit einer geklonten
Windows XP Installation zu arbeiten. Ausserdem scheint es den Optiplex nur mit einer SATA
Platte zu geben, was auch noch eine wesentliche Änderung der Startplatte bedeutet.
Ein sauber neu installiertes System läuft auf lange Sicht sicher erheblich stabiler, als das geklonte System, was Du per Reparaturinstallation so hinbiegen musst, dass es überhaupt startet. Ausserdem wird bei diesen wesentlichen Änderungen auch eine erneute Aktivierung
von dem geklonten XP nötig sein.
Gruß
cykes
ich würde aus Stabilitätstgründen nicht empfehlen, bei so einem Generationssprung sowohl
des Mainboard Chipsatzes als auch der CPU- und Speichertechnologie mit einer geklonten
Windows XP Installation zu arbeiten. Ausserdem scheint es den Optiplex nur mit einer SATA
Platte zu geben, was auch noch eine wesentliche Änderung der Startplatte bedeutet.
Ein sauber neu installiertes System läuft auf lange Sicht sicher erheblich stabiler, als das geklonte System, was Du per Reparaturinstallation so hinbiegen musst, dass es überhaupt startet. Ausserdem wird bei diesen wesentlichen Änderungen auch eine erneute Aktivierung
von dem geklonten XP nötig sein.
Gruß
cykes