Festplatte vom Server automatische Anmeldung an den Client-PCs
Wir haben hier einen Server mit Windows 2000. An diesem hängen 8 Rechner. Verbunden sind diese Rechner mit einer freigegebenen Platte auf dem Server. Auf dem Server läuft ein Programm, dass alle Rechner bedient.
Jeder PC (mit unterschiedlichen Systemen (Win 2000 / XP)) hat eine Verknüpfung zu diesem Programm auf dem Desktop. Clickt man auf das Verknüpfungssymbol, bekommt man eine Fehlermeldung. Kann nicht mit der Quelle verbunden werden. Man muss zuerst auf den Arbeitsplatz, doppelklick auf das verbundene Laufwerk, den Arbeitsplatz wieder schliessen und dann nochmals doppelklick auf die Verknüpfung beim Desktop. Dann erst startet das Programm.
Meine Frage ist nun, wie kann man bei Windows XP und Win2000 diese Verbindung zur Server-Platte automatisch starten (schon beim Rechnerstart), ohne das man auf dem Arbeitsplatz aufs Netzlaufwerk gehen muss?
Über eine Hilfe würde ich mich sehr freuen!!
Grüsse
Spyky
Jeder PC (mit unterschiedlichen Systemen (Win 2000 / XP)) hat eine Verknüpfung zu diesem Programm auf dem Desktop. Clickt man auf das Verknüpfungssymbol, bekommt man eine Fehlermeldung. Kann nicht mit der Quelle verbunden werden. Man muss zuerst auf den Arbeitsplatz, doppelklick auf das verbundene Laufwerk, den Arbeitsplatz wieder schliessen und dann nochmals doppelklick auf die Verknüpfung beim Desktop. Dann erst startet das Programm.
Meine Frage ist nun, wie kann man bei Windows XP und Win2000 diese Verbindung zur Server-Platte automatisch starten (schon beim Rechnerstart), ohne das man auf dem Arbeitsplatz aufs Netzlaufwerk gehen muss?
Über eine Hilfe würde ich mich sehr freuen!!
Grüsse
Spyky
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 62439
Url: https://administrator.de/forum/festplatte-vom-server-automatische-anmeldung-an-den-client-pcs-62439.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich hatte in der Vergangenheit auch mit solchen Problemchen zu kämpfen (Client eines WaWi-Programmes in zentralem Netzlaufwerk).. auch dort kam es zu sporadischen Fehlermeldungen wie du sie beschreibst..
Da ich keine andere Lösung finden konnte, habe ich mir damit geholfen, das ich in den Autostart des lokalen User's ne kleine Batch-Datei geschmissen habe die nichts weiter machte, als:
@echo off
cd M:\Client
exit
Das hatte dann offenbar den selben Effekt wie das "händische" Öffnen des Arbeitsplatzes und des Netzlaufwerkes..
@all: falls es ne noch "schickere" Lösung gibt, dann gern her damit! Schönen Tag noch!
ich hatte in der Vergangenheit auch mit solchen Problemchen zu kämpfen (Client eines WaWi-Programmes in zentralem Netzlaufwerk).. auch dort kam es zu sporadischen Fehlermeldungen wie du sie beschreibst..
Da ich keine andere Lösung finden konnte, habe ich mir damit geholfen, das ich in den Autostart des lokalen User's ne kleine Batch-Datei geschmissen habe die nichts weiter machte, als:
@echo off
cd M:\Client
exit
Das hatte dann offenbar den selben Effekt wie das "händische" Öffnen des Arbeitsplatzes und des Netzlaufwerkes..
@all: falls es ne noch "schickere" Lösung gibt, dann gern her damit! Schönen Tag noch!
Also ich habe bei mir ein ähnliches Szenario.
Zu Anfang habe ich auch immer mit Netzlaufwerken gearbeitet. Hatte damit aber ständig Probleme.
Deswegen mein Tipp. Verweise in der Verknüpfung doch direkt auf die Freigabe auf dem Server.
Dann bist du unabhängig von den Netzlaufwerken.
Rechtsklick auf deine Verknüpfung -> dann Eigenschaften.
Unter Ziel verweist du direkt auf den Server.
\\servername\wawi\start.exe
Wenn ich mich richtig erinnere gibt es dort auch nen Button 'Im Netz suchen' oder so ähnlich.
Schönen Gruß
Alforno
Zu Anfang habe ich auch immer mit Netzlaufwerken gearbeitet. Hatte damit aber ständig Probleme.
Deswegen mein Tipp. Verweise in der Verknüpfung doch direkt auf die Freigabe auf dem Server.
Dann bist du unabhängig von den Netzlaufwerken.
Rechtsklick auf deine Verknüpfung -> dann Eigenschaften.
Unter Ziel verweist du direkt auf den Server.
\\servername\wawi\start.exe
Wenn ich mich richtig erinnere gibt es dort auch nen Button 'Im Netz suchen' oder so ähnlich.
Schönen Gruß
Alforno
du hast recht, arbeite selbst auch lieber mit den relativen Pfaden, in dem Beispiel der alten WaWi funktionierte das aber nicht, das hatte was mit der Lizenz zu tun.. da musste irgend ein krypthisches File ausgelesen werden, das wiederum ging nur mit Angabe eines Laufwerkbuchstabens.. War sehr wild..
Freue mich, dass es demnächst Navision sein wird (WaWi) .. PS: ich weiss, das es mittlerweile von MS umbenannt wurde..
Freue mich, dass es demnächst Navision sein wird (WaWi) .. PS: ich weiss, das es mittlerweile von MS umbenannt wurde..