Festplatten im Offline Modus setzen - schlecht oder gut für die HDs?
Hallo,
Ich benutze seit kurzem einen Windows Server 2008 R2 als Arbeitsstation um mit dem Hyper-V zu üben.
Es sind mehrere Festplatten im Rechner eingebaut, und ich wollte wissen ob es schlecht ist Festplatten im Offline-Modus zu setzen.
Wenn ja: warum?
Wenn nein: warum/Vorteile?
Ich danke Euch!
Ich benutze seit kurzem einen Windows Server 2008 R2 als Arbeitsstation um mit dem Hyper-V zu üben.
Es sind mehrere Festplatten im Rechner eingebaut, und ich wollte wissen ob es schlecht ist Festplatten im Offline-Modus zu setzen.
Wenn ja: warum?
Wenn nein: warum/Vorteile?
Ich danke Euch!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170053
Url: https://administrator.de/forum/festplatten-im-offline-modus-setzen-schlecht-oder-gut-fuer-die-hds-170053.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 23:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ist das ein RAID System ?? dann ist es schlecht irgendeine Platte auf Offline zu setzen. Irgendjemand wird ja den Server aufgesetzt und mehrere HDD aus Sicherheitsgründen eingebaut haben. RAID 1 zum Spiegeln der Daten oder RAID 5 für schnelleren Schreibzugriff usw.
mfg
ist das ein RAID System ?? dann ist es schlecht irgendeine Platte auf Offline zu setzen. Irgendjemand wird ja den Server aufgesetzt und mehrere HDD aus Sicherheitsgründen eingebaut haben. RAID 1 zum Spiegeln der Daten oder RAID 5 für schnelleren Schreibzugriff usw.
mfg

Hi,
ich denke mal das mit dem offline und online setzen hat nichts mit dem Betriebssystem zu tun. Ich kann bei unserem Server (Dell) nur über das Dell Managementtool eine Platte online bzw. offline setzen.
mfg
ich denke mal das mit dem offline und online setzen hat nichts mit dem Betriebssystem zu tun. Ich kann bei unserem Server (Dell) nur über das Dell Managementtool eine Platte online bzw. offline setzen.
mfg
Problem bei "alten Platten" ist sind das sie teilweise ewig laufen würden aber schalt sie einmal ab.....
Hatte mal das Problem in einem Hotel in den USA, das war der Internet Proxy da irgendwlche SCSI Platten von vor dem Weltkrieg.....
. Der Server hatte Probleme weil wir zuviel Traffic verursacht haben. Der Server wurde von dem Manager Runtergefahren und das war sein TOD. Naja der machte ja auch so Geräusche das man ihn noch 3 Flure weiter gehört hatte. Er wurde recht schnell Ausgetauscht. Wir haben uns den Spaß gemacht und das teil Auseinandergebaut die Platten waren fast fest.
Hatte mal das Problem in einem Hotel in den USA, das war der Internet Proxy da irgendwlche SCSI Platten von vor dem Weltkrieg.....
Zitat von @gansa28:
Problem bei "alten Platten" ist sind das sie teilweise ewig laufen würden aber schalt sie einmal ab.....
Stimme dir zu, ich hatte vor kurzen ne uralte Firewall mit 15 Jahren alten SCSI Platten drinnen. Liefen ohne Probleme dann nur neu gestartet und die Platten sind nie mehr angelaufen.Problem bei "alten Platten" ist sind das sie teilweise ewig laufen würden aber schalt sie einmal ab.....
Gruß

Hi,
deshalb gibt es ja RAID Systeme und dzugehörige Überwachungsprogramme, Bei RAID1(Spiegelraid) kann eine Platte ausfallen und mit der zweiten kann man immer noch booten, danach die defekte raus und neue rein.
Bei RAID5 (höherer Schreibzugriff) kann man mindestens 3 Platten nehmen (mehr geht auch) davon kann auch eine Platte kaputtgehen und das System geht immer noch, nur beim Ausfall von 2Platten gleichzeitig wird es kritisch. Aber ist eher selten, habe ich noch nicht erlebt.
Viele schwören ja auf RAID10 habe ich aber keine Erfahrung. Also ich würde nichts auf online bzw. offline schalten. Im Serverbereich sollte man RAID einsetzen, jedenfalls meine Meinung. Habe Plattenausfälle so immer ohne Probleme beheben können.
Natürlich trotzdem Backups trotzdem nicht vergessen. Machen wir mit Acronis Backup & Recovery auf einen externen NAS Server wo ebenfalls ein RAID1 läuft.
Viel Erfolg
deshalb gibt es ja RAID Systeme und dzugehörige Überwachungsprogramme, Bei RAID1(Spiegelraid) kann eine Platte ausfallen und mit der zweiten kann man immer noch booten, danach die defekte raus und neue rein.
Bei RAID5 (höherer Schreibzugriff) kann man mindestens 3 Platten nehmen (mehr geht auch) davon kann auch eine Platte kaputtgehen und das System geht immer noch, nur beim Ausfall von 2Platten gleichzeitig wird es kritisch. Aber ist eher selten, habe ich noch nicht erlebt.
Viele schwören ja auf RAID10 habe ich aber keine Erfahrung. Also ich würde nichts auf online bzw. offline schalten. Im Serverbereich sollte man RAID einsetzen, jedenfalls meine Meinung. Habe Plattenausfälle so immer ohne Probleme beheben können.
Natürlich trotzdem Backups trotzdem nicht vergessen. Machen wir mit Acronis Backup & Recovery auf einen externen NAS Server wo ebenfalls ein RAID1 läuft.
Viel Erfolg