Festplattenfehler ?
Servus!
Erstmal Sorry für den Titel aber mir ist nichts passenderes eingefallen.
Nunja nun zum Problem. Ich bekomme seit einiger Zeit massenhaft den selben Fehler und weiß nicht wirklich warum. Die Fehler befinden sich im Ereignislog.
Seit einiger Zeit ist es auch so dass der Zugriff und die Übertragungsgeschwindigkeit auf die weiter unten genannte Festplatte sehr zu wünschen übrig lässt obwohl dies bis vor ein paar Tagen ganz anders war.
Der Fehler:
Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk1\DR1.
Festplatte:
Toshiba 2TB extern 2,5"
Systemfestplatte (SSD):
Samsung 840 Evo 250GB
Ich habe schon die Toshiba Platte mit Checkdisk überprüft, anschließend noch mit dem Programm CheckDrive. Beide sagen jedoch dass die HDD fehlerfrei arbeitet.
Ich bin schön langsam am verzweifeln weil jedes mal wenn ich auf diese HDD zugreifen möchte, sich mein Explorer und anschließend mein PC komplett aufhängt.
Ein Virus ist auch auszuschließen.
Was mir noch aufgefallen ist, als ich mit dem CCleaner mal aufgeräumt habe, hat er auf dieser Festplatte beim Schritt Papierkorb entleeren irgendwas gelöscht bzw. versucht zu löschen, das ganze im Download Ordner.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
lg.
Commandline
Erstmal Sorry für den Titel aber mir ist nichts passenderes eingefallen.
Nunja nun zum Problem. Ich bekomme seit einiger Zeit massenhaft den selben Fehler und weiß nicht wirklich warum. Die Fehler befinden sich im Ereignislog.
Seit einiger Zeit ist es auch so dass der Zugriff und die Übertragungsgeschwindigkeit auf die weiter unten genannte Festplatte sehr zu wünschen übrig lässt obwohl dies bis vor ein paar Tagen ganz anders war.
Der Fehler:
Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk1\DR1.
Festplatte:
Toshiba 2TB extern 2,5"
Systemfestplatte (SSD):
Samsung 840 Evo 250GB
Ich habe schon die Toshiba Platte mit Checkdisk überprüft, anschließend noch mit dem Programm CheckDrive. Beide sagen jedoch dass die HDD fehlerfrei arbeitet.
Ich bin schön langsam am verzweifeln weil jedes mal wenn ich auf diese HDD zugreifen möchte, sich mein Explorer und anschließend mein PC komplett aufhängt.
Ein Virus ist auch auszuschließen.
Was mir noch aufgefallen ist, als ich mit dem CCleaner mal aufgeräumt habe, hat er auf dieser Festplatte beim Schritt Papierkorb entleeren irgendwas gelöscht bzw. versucht zu löschen, das ganze im Download Ordner.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
lg.
Commandline
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 224560
Url: https://administrator.de/forum/festplattenfehler-224560.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 01:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo commandline,
wenn der Explorer schon abstürzt wenn du versuchst auf das Laufwerk zuzugreifen, solltest du einen NTFS Reparatur-Vorgang außerhalb des Betriebssystems starten, z.B. mit diesem Tool (NTFS4DOS). Alternativ ein
Sollte der Zugriff danach wieder funktionieren unbedingt die Daten sichern, und auch mal die SMART-Parameter der Platte überprüfen (z.B. mit den smartmontools). Danach würde ich die Platte nochmals komplett formatieren, und erneut ein
Grüße Uwe
wenn der Explorer schon abstürzt wenn du versuchst auf das Laufwerk zuzugreifen, solltest du einen NTFS Reparatur-Vorgang außerhalb des Betriebssystems starten, z.B. mit diesem Tool (NTFS4DOS). Alternativ ein
chkdsk [LAUFWERK] /x /f
probieren.Sollte der Zugriff danach wieder funktionieren unbedingt die Daten sichern, und auch mal die SMART-Parameter der Platte überprüfen (z.B. mit den smartmontools). Danach würde ich die Platte nochmals komplett formatieren, und erneut ein
chkdsk [LAUFWERK] /f /r
drüber laufen lassenGrüße Uwe

Hallo,
kann es sein dass Du auf der Samsung840 EVO das OS hast und auf der externen USB HDD (Toshiba)
Deine Downloads speicherst? Denn dann könnte ich mir gut vorstellen, dass bei einem eben solchen Vorgang
die USB HDD (Toshiba) kurzzeitig ab und dann wieder angemeldet wurde (scannen des USB Busses bzw.
Hosts) und es dann eben zu den Problemen geführt hat von denen Du uns hier berichtest.
Eventuell solltest Du, wenn es Dir denn möglich ist, einmal komplett zu löschen, neu zu erstellen
und wieder frisch zu formatieren.
Gruß
Dobby
kann es sein dass Du auf der Samsung840 EVO das OS hast und auf der externen USB HDD (Toshiba)
Deine Downloads speicherst? Denn dann könnte ich mir gut vorstellen, dass bei einem eben solchen Vorgang
die USB HDD (Toshiba) kurzzeitig ab und dann wieder angemeldet wurde (scannen des USB Busses bzw.
Hosts) und es dann eben zu den Problemen geführt hat von denen Du uns hier berichtest.
Eventuell solltest Du, wenn es Dir denn möglich ist, einmal komplett zu löschen, neu zu erstellen
und wieder frisch zu formatieren.
Gruß
Dobby

Hallo nochmal,
Also ich würde je nach dem was dort für Daten drauf sind eigentlich den richtigen Weg gehen wollen,
und zum Anderen würde ich mir eine andere Strategie zurechtlegen wollen.
Als Beispiel:
Du lädst mit einem P2P Programm Daten aus dem Internet herunter und speicherst diese auf Deiner externen HDD.
Das Programm legt so genannte temporäre Dateien an (.tmp) und wenn diese größer werden als der zur Verfügung
gestellte Platz auf der externen HDD (Toshiba) dann bekommt man mitunter solche Probleme wie Du sie hier schilderst.
Es muss ja nicht zu 100% so "gelaufen" sein sondern nur ähnlich.
Also ich würde die Daten einmal auf eine andere Platte packen wollen (Sicherung oder Backup) entweder durch simples
Kopieren oder mittels eines Programms und dann wie schon beschrieben die Partition(en) löschen und die Platte einmal
richtig formatieren und den "Master Boot Record" (MBR) neu schreiben lassen und dann mir tunlichst eine andere Variante
überlegen wollen, wie man so etwas in der Zukunft verhindert. Ich würde bei so etwas schon beinahe zu einem NAS Gerät
tendieren denn das ist für den stationären und sicherlich auch für den Dauerbetrieb eher geeignet als eine USB Festplatte,
es stellt aber auch keine echte bzw. wirkliche Backup-Strategie dar denn dazu würde für mich noch ein externes USB 3.0
RDX Laufwerk gehören was die ganze Sache abrundet und dann auch wirklich eine Datensicherung und eine gewisse
Datensicherheit bietet. Auch wenn das mit dem NAS Gerät zu teuer sein sein sollte, ein RDX Gerät, intern oder extern,
würde die ganze Sache schon ein bisschen sicherer machen. Die USB Festplatte kann man dann einfach sichern und
das RDX Medium in den Schrank legen und wenn nun einmal etwas passiert dann hat man die Daten immer noch
gesichert vorrätig und spart sich das große Zittern.
Gruß
Dobby
Ja, die Downloads werden auf der externen HDD gespeichert, aus Platzgründen.
Ist nicht so wild das machen ja viele Leute so.Ist dies denn nicht so gut?
Es kommt immer darauf an mit was und wie man das ganze bewerkstelligt.Bzw. wie könnte ich das Problem ohne Datenverlust und schnell beheben ?
Es gibt immer drei Wege die man gehen kann, den schnellen, den bequemen und den richtigen Weg.Also ich würde je nach dem was dort für Daten drauf sind eigentlich den richtigen Weg gehen wollen,
und zum Anderen würde ich mir eine andere Strategie zurechtlegen wollen.
Als Beispiel:
Du lädst mit einem P2P Programm Daten aus dem Internet herunter und speicherst diese auf Deiner externen HDD.
Das Programm legt so genannte temporäre Dateien an (.tmp) und wenn diese größer werden als der zur Verfügung
gestellte Platz auf der externen HDD (Toshiba) dann bekommt man mitunter solche Probleme wie Du sie hier schilderst.
Es muss ja nicht zu 100% so "gelaufen" sein sondern nur ähnlich.
Also ich würde die Daten einmal auf eine andere Platte packen wollen (Sicherung oder Backup) entweder durch simples
Kopieren oder mittels eines Programms und dann wie schon beschrieben die Partition(en) löschen und die Platte einmal
richtig formatieren und den "Master Boot Record" (MBR) neu schreiben lassen und dann mir tunlichst eine andere Variante
überlegen wollen, wie man so etwas in der Zukunft verhindert. Ich würde bei so etwas schon beinahe zu einem NAS Gerät
tendieren denn das ist für den stationären und sicherlich auch für den Dauerbetrieb eher geeignet als eine USB Festplatte,
es stellt aber auch keine echte bzw. wirkliche Backup-Strategie dar denn dazu würde für mich noch ein externes USB 3.0
RDX Laufwerk gehören was die ganze Sache abrundet und dann auch wirklich eine Datensicherung und eine gewisse
Datensicherheit bietet. Auch wenn das mit dem NAS Gerät zu teuer sein sein sollte, ein RDX Gerät, intern oder extern,
würde die ganze Sache schon ein bisschen sicherer machen. Die USB Festplatte kann man dann einfach sichern und
das RDX Medium in den Schrank legen und wenn nun einmal etwas passiert dann hat man die Daten immer noch
gesichert vorrätig und spart sich das große Zittern.
Gruß
Dobby

Ich habe auch versucht die Festplatte an anderen PCs anzustecken und dort Daten zu kopieren, ohne Erfolg,
funktionierte leider NIE!
Man hätte ja auch einmal eine Linux Live CD herunter laden und brennen können, dann davon booten könnenfunktionierte leider NIE!
und dann die Daten auf ein anderes Medium kopieren können, oder nicht?
Blinder Aktionismus bringt hier rein gar nichts, denn wenn die Daten nicht gesichert sind, sind sie eben
auch unwiederbringlich gelöscht oder einfach nicht mehr lesbar, was ja auch keine Lösung an sich darstellt.
Jedoch ergibt das ganze Problem für mich keinen Sinn, bzw. kann ich mir immer noch nicht erklären
von wo das Problem kommt. Wäre gut zu wissen, für die Zukunft.
Von uns hier zu hause aus kann das auch niemand mit Garantie sagen, sondern nur anhand der von Dirvon wo das Problem kommt. Wäre gut zu wissen, für die Zukunft.
beschriebenen Symptome das ganze erraten oder zuordnen.
Mein Tipp ist dass der USB Bus des PCs neu gescannt wurde und die Geräte alle wieder neu eingelesen
hat und sich dabei "verschluckt" hat und es zu einem Problem beim Schreiben kam, da die externe USB
Platte kurzfristig nicht mehr erreichbar war. Sicherlich kann auch die Platte hinüber sein und/oder es sich
um eine andere Störung handeln, nur um das eben auszuschließen und vor allem die Daten zu sichern
würde ich halt zuerst die Daten sichern wollen und nicht weiter an der HDD "herumdocktern" wollen.
Gruß
Dobby
Hallo commandline,
diese Fehler kenne ich zu genüge, die Platte kommt mit dem Schreiblesekopf an einen Sektor der magnetisch so beschädigt ist das hier auch die Fehlerkorrektur der Platte nichts mehr retten kann, dadurch hängt sich die Platte in eine Dauerschleife und es kommt zum Absturz.
In solchen Fällen kann ich dir nur das folgende Tool empfehlen: HDD Regenerator
Das bewirkt wirklich wahre Wunder. Damit konnte ich in 90% meiner Servicefälle mit diesen Fehlern die Platte wieder lauffähig machen und zumindest die Daten wieder retten. Es versucht die magnetisch defekten Sektoren durch eine spezielle Methode zu "regenerieren" und verhindert so das sich die Platte an diesen Sektoren aufhängt. In den meisten Fällen klappt dies einwandfrei, wenn die Platte jedoch eine mechanische Beschädigung an dieser Stelle hat wird das Tool auch nichts bringen. Das Tool bootet von CD oder USB-Stick.
Grüße Uwe
diese Fehler kenne ich zu genüge, die Platte kommt mit dem Schreiblesekopf an einen Sektor der magnetisch so beschädigt ist das hier auch die Fehlerkorrektur der Platte nichts mehr retten kann, dadurch hängt sich die Platte in eine Dauerschleife und es kommt zum Absturz.
In solchen Fällen kann ich dir nur das folgende Tool empfehlen: HDD Regenerator
Das bewirkt wirklich wahre Wunder. Damit konnte ich in 90% meiner Servicefälle mit diesen Fehlern die Platte wieder lauffähig machen und zumindest die Daten wieder retten. Es versucht die magnetisch defekten Sektoren durch eine spezielle Methode zu "regenerieren" und verhindert so das sich die Platte an diesen Sektoren aufhängt. In den meisten Fällen klappt dies einwandfrei, wenn die Platte jedoch eine mechanische Beschädigung an dieser Stelle hat wird das Tool auch nichts bringen. Das Tool bootet von CD oder USB-Stick.
Grüße Uwe