File copy auf eine ou oder mehrere Rechnernamen
Hallo,
Kennt jemand eine Software oder ein Script, mit dem ich Files oder Shares auf mehrere Rechner oder an AD OU's schicken kann.
(GUI+log)
danke
Olli
Kennt jemand eine Software oder ein Script, mit dem ich Files oder Shares auf mehrere Rechner oder an AD OU's schicken kann.
(GUI+log)
danke
Olli
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 42313
Url: https://administrator.de/forum/file-copy-auf-eine-ou-oder-mehrere-rechnernamen-42313.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 18:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Ähm... ich würde mich sehr über ein Beispiel für eden sicherlich sinnvollen Hintergrund dieser Anforderung freuen.
Suchst Du so etwas wie "OUCopy Speiseplan_Oktober.pdf Vertrieb Sekretariate Azubis" ??
Und was bedeutet "an eine OU kopieren"?
In den "Eigene Dateien"-Ordner jedes Mitglieds dieser OU?
Wie schon oft Montags ziemliche ratlos
Biber
Suchst Du so etwas wie "OUCopy Speiseplan_Oktober.pdf Vertrieb Sekretariate Azubis" ??
Und was bedeutet "an eine OU kopieren"?
In den "Eigene Dateien"-Ordner jedes Mitglieds dieser OU?
Wie schon oft Montags ziemliche ratlos
Biber
Hallo Olli!
Vielleicht erstellst Du zum Kopieren einfach ein Start-Script für die OU (Gruppenrichtlinie / Computerkonfiguration) und lässt jeden Rechner beim Hochfahren die Datei abholen ...
Falls Du eine "Push"-Variante (Nachteil: Rechner sollten alle gleichzeitig online sein) möchtest, sag Bescheid.
HTH
bastla
Vielleicht erstellst Du zum Kopieren einfach ein Start-Script für die OU (Gruppenrichtlinie / Computerkonfiguration) und lässt jeden Rechner beim Hochfahren die Datei abholen ...
Falls Du eine "Push"-Variante (Nachteil: Rechner sollten alle gleichzeitig online sein) möchtest, sag Bescheid.
HTH
bastla
Hallo Olli!
Vielleicht so: Zuerst eine Liste der Zielcomputer (ein Computername je Zeile) erstellen (von Hand für "Non-Domain-Rechner" oder mit folgendem Script) und danach das Kopieren per Batch erledigen.
MakeOUCompList.vbs
Aufruf des Scripts:
Anmerkung: Die Domäne ist fix verdrahtet, kann aber natürlich bei Bedarf als Argument beim Aufruf eingebaut werden.
Batch PushFile.cmd
Aufruf Batch:
Bitte die Schreibweise für den Zielpfad mit der administrativen Freigabe (C$) beachten!
Erstellt werden die beiden Logdateien (genaue Pfade bei Bedarf anpassen) "Updated.txt" für erfolgreiche Kopien und "Offline.txt" für fehlgeschlagene Kopien - durch Umbenennen der "Offline.txt" auf "CompListe.txt" und späteren erneuten Aufruf der Batchdatei können nach und nach alle Zielcomputer abgearbeitet werden.
Die Batch-Datei kann man sicher noch besser/schöner machen - vielleicht erbarmt sich Biber
HTH
bastla
Vielleicht so: Zuerst eine Liste der Zielcomputer (ein Computername je Zeile) erstellen (von Hand für "Non-Domain-Rechner" oder mit folgendem Script) und danach das Kopieren per Batch erledigen.
MakeOUCompList.vbs
If WScript.Arguments.Count <> 2 Then
WScript.Echo "Usage: " & WScript.ScriptName & " OU ListFile"
WScript.Quit(1)
End If
sDom = "TestDom" '#### bitte anpassen ####
sSuff = "local" '#### bitte anpassen ####
sOU = WScript.Arguments(0)
sCompList = WScript.Arguments(1)
Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set objCompListFile = objFSO.OpenTextFile(sCompList, 2, true)
Set colItems = GetObject _
("LDAP://ou=" & sOU & ", dc=" & sDom & ", dc=" & sSuff)
colItems.Filter = Array("Computer")
For Each objItem in colItems
objCompListFile.WriteLine objItem.CN
Next
objCompListFile.Close
MsgBox "Computerliste für " & sOU & " in " & sCompList & " erstellt."
Aufruf des Scripts:
CScript MakeOUCompList.vbs OUName "D:\Verteilung\CompListe.txt"
Anmerkung: Die Domäne ist fix verdrahtet, kann aber natürlich bei Bedarf als Argument beim Aufruf eingebaut werden.
Batch PushFile.cmd
@echo off
del Offline.txt
del Updated.txt
for /f %%i in (%3) do call :Kopieren %%i %1 %2
goto :eof
:Kopieren
ping %1 > nul
if errorlevel 1 echo %1 >> Offline.txt & goto :eof
copy /y %2 \\%1\%3
if errorlevel 1 echo %1 >> Offline.txt & goto :eof
echo %1 >> Updated.txt
Aufruf Batch:
PushFile "D:\Verteilung\Neue.ini" "C$\Programme\Name des Progs\Settings.ini" "D:\Verteilung\CompListe.txt"
Bitte die Schreibweise für den Zielpfad mit der administrativen Freigabe (C$) beachten!
Erstellt werden die beiden Logdateien (genaue Pfade bei Bedarf anpassen) "Updated.txt" für erfolgreiche Kopien und "Offline.txt" für fehlgeschlagene Kopien - durch Umbenennen der "Offline.txt" auf "CompListe.txt" und späteren erneuten Aufruf der Batchdatei können nach und nach alle Zielcomputer abgearbeitet werden.
Die Batch-Datei kann man sicher noch besser/schöner machen - vielleicht erbarmt sich Biber
HTH
bastla