
70866
02.09.2013, aktualisiert um 07:56:42 Uhr
Filesytem Phänomene in Windows 7 und 2008R2
also ich hab da ein seltsames Phänomen, und zwar auf Windows 2008R2 und auf Windows 7 auch.
Unter bestimmten Umständen erzeugen beide Betriebsystseme Anwenderspezifische Sichten auf das Betriebsystem des C-Laufwerks
Das äußert sich so, daß ein Rechner von irgendeinem User mit Administratorrechten mit der Software XY aufgespielt wird. Später spielt der "richtige" Administrator ein Update auf, und der Administrator sieht den richtigen Stand, der User den falschen Stand.
Ich dachte erst, die wollen mich veräppeln, aber ich hab das ein paarmal gecheckt auch mit einer Datei die unser Tool XY mit der Versionsnummer auf der Festplatte enthält. Und siehe da - zwei unterschiedliche Stände auf demselben Rechner.
Das ist ärgerlich und ich möchte das Problem grundlegend beseitigen, da dieses Phänomen höcsht lästig ist und die User von einer Fehlfunktion "unserser" Software ausgehen. Nur, um den Admins das auszureden brauch ich ein paar Tips - wie krieg ich diesen Zustand
a) überhaupt hin
b) wieder weg
Ich vermute daß Windows da irgendeine Art Shadowing Mechanismus benutzt, der bei bestimmten UAC Einstellungen aktiv wird.
Unter bestimmten Umständen erzeugen beide Betriebsystseme Anwenderspezifische Sichten auf das Betriebsystem des C-Laufwerks
Das äußert sich so, daß ein Rechner von irgendeinem User mit Administratorrechten mit der Software XY aufgespielt wird. Später spielt der "richtige" Administrator ein Update auf, und der Administrator sieht den richtigen Stand, der User den falschen Stand.
Ich dachte erst, die wollen mich veräppeln, aber ich hab das ein paarmal gecheckt auch mit einer Datei die unser Tool XY mit der Versionsnummer auf der Festplatte enthält. Und siehe da - zwei unterschiedliche Stände auf demselben Rechner.
Das ist ärgerlich und ich möchte das Problem grundlegend beseitigen, da dieses Phänomen höcsht lästig ist und die User von einer Fehlfunktion "unserser" Software ausgehen. Nur, um den Admins das auszureden brauch ich ein paar Tips - wie krieg ich diesen Zustand
a) überhaupt hin
b) wieder weg
Ich vermute daß Windows da irgendeine Art Shadowing Mechanismus benutzt, der bei bestimmten UAC Einstellungen aktiv wird.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 215829
Url: https://administrator.de/forum/filesytem-phaenomene-in-windows-7-und-2008r2-215829.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
kein Hallo auch,
dein Problem liegt sehr wahrscheinlich daran das euer Tool kein korrektes Manifest beinhaltet und die Updates dann im VirtualStore von Windows im Benutzerordner des jeweiligen Users der das Programm installiert hat landen. Landen dort Programmdateien, benutzt der jeweilige Benutzer diese, anstatt die im Programme-Ordner. Andere User sehen die neuen Dateien aber nicht, da sie ja im Benutzerordner des anderen Users liegen.
Wenn bei eurem Tool keine UAC Abfrage beim Installieren erscheint, hat der User also nicht genügend Rechte um in den Programme-Ordner zu schreiben, also landen diese im VirtualStore des Benutzers. Dieser Mechanissmus wurde unter Vista eingeführt, wegen der Kompatibilität zu älteren Setups.
Siehe dazu folgenden Beitrag: http://www.pc-magazin.de/ratgeber/profitipps-zu-windows-1210223.html
Grüße Uwe
dein Problem liegt sehr wahrscheinlich daran das euer Tool kein korrektes Manifest beinhaltet und die Updates dann im VirtualStore von Windows im Benutzerordner des jeweiligen Users der das Programm installiert hat landen. Landen dort Programmdateien, benutzt der jeweilige Benutzer diese, anstatt die im Programme-Ordner. Andere User sehen die neuen Dateien aber nicht, da sie ja im Benutzerordner des anderen Users liegen.
Wenn bei eurem Tool keine UAC Abfrage beim Installieren erscheint, hat der User also nicht genügend Rechte um in den Programme-Ordner zu schreiben, also landen diese im VirtualStore des Benutzers. Dieser Mechanissmus wurde unter Vista eingeführt, wegen der Kompatibilität zu älteren Setups.
Siehe dazu folgenden Beitrag: http://www.pc-magazin.de/ratgeber/profitipps-zu-windows-1210223.html
Grüße Uwe