
37414
24.09.2018, aktualisiert um 20:15:12 Uhr
Film aus Mediathek vom Laptop aufs TV streamen?
Hallo,
ich möchte gerne einen Film - z.B. aus der Mediathek des ZDF - auf mein TV-Gerät streamen und zwar möglichst per WLAN.
Das würde ich gerne mit dem Windows Mediaplayer 12 realisieren, bei dem ich auch das Streaming bereits aktiviert habe.
Das TV ist ein Samsung SmartTV...
Nur leider schaffe ich es nicht, das zu realisieren.
Was muss ich tun, damit das funktioniert?
Danke und Gruß,
imebro
ich möchte gerne einen Film - z.B. aus der Mediathek des ZDF - auf mein TV-Gerät streamen und zwar möglichst per WLAN.
Das würde ich gerne mit dem Windows Mediaplayer 12 realisieren, bei dem ich auch das Streaming bereits aktiviert habe.
Das TV ist ein Samsung SmartTV...
Nur leider schaffe ich es nicht, das zu realisieren.
Was muss ich tun, damit das funktioniert?
Danke und Gruß,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 387529
Url: https://administrator.de/forum/film-aus-mediathek-vom-laptop-aufs-tv-streamen-387529.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 11:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen ,
ich benutze dieses Programm.
https://www.universalmediaserver.com/
Klappt einwandfei und Kompression hat es auch. WlanAP / Router musst du dann aber schon einen guten/schnellen haben, sofern du in Full HD oder 4K streamen möchtest.
Gruss Michael
ich benutze dieses Programm.
https://www.universalmediaserver.com/
Klappt einwandfei und Kompression hat es auch. WlanAP / Router musst du dann aber schon einen guten/schnellen haben, sofern du in Full HD oder 4K streamen möchtest.
Gruss Michael
Guten morgen,

Ich würde auch die Mediathek direkt über den Fernseher aufrufen, einfacher geht das ja kaum.
Falls dein Notebook die Intel WiDi Technik beherrscht, was ich jetzt nur erraten kann *Wink mit dem Zaunpfahl* kannst du darüber deinen Fernseher auch als zusätzlichen Monitor verbinden, wenn du mal was anderes als die Mediathek streamen willst.
Zitat von @37414:
Das TV ist ein Samsung SmartTV...
Na ein Glück gibt es da nicht so viele Modelle von Das TV ist ein Samsung SmartTV...
Ich würde auch die Mediathek direkt über den Fernseher aufrufen, einfacher geht das ja kaum.
Falls dein Notebook die Intel WiDi Technik beherrscht, was ich jetzt nur erraten kann *Wink mit dem Zaunpfahl* kannst du darüber deinen Fernseher auch als zusätzlichen Monitor verbinden, wenn du mal was anderes als die Mediathek streamen willst.
Oder mit dem Klassiker VLC:
https://addons.videolan.org/p/1241457/
und dann per Multicast ins Netz streamen damit auch andere mitgucken können:
Fehlersuche im lokalem Netzwerk (RSTP, MRP, Multicast)
https://addons.videolan.org/p/1241457/
und dann per Multicast ins Netz streamen damit auch andere mitgucken können:
Fehlersuche im lokalem Netzwerk (RSTP, MRP, Multicast)
Zitat von @37414:
Das mit der ZDF Mediathek war nur ein Beispiel. Wollte es halt nicht so verkomplizieren
Im Grunde geht es um folgendes:
- ich möchte DAZN nutzen
- allerdings ohne Amazon Fire Stick oder Fire Stick
- mein Samsung SmartTV gehört zu den Geräten, die die DAZN-App nicht haben
Das hast du mittels eines RPi (alternatic geht auch eine S905X Chinabox für 30,- €) + Kodi (LibreELEC oder CoreELEC) incl. passendes Addon ruckzuck eingerichtet.Das mit der ZDF Mediathek war nur ein Beispiel. Wollte es halt nicht so verkomplizieren
Im Grunde geht es um folgendes:
- ich möchte DAZN nutzen
- allerdings ohne Amazon Fire Stick oder Fire Stick
- mein Samsung SmartTV gehört zu den Geräten, die die DAZN-App nicht haben
Hier steht eine Anleitung, wie das gemacht wird.
BTW: Kodi ist smarter als es alle aktuellen Smart-TVs sind.
Zitat von @37414:
Vielen Dank für den weiteren Tipp.
Aber dann kann ich mir auch einfach diesen Amazon Fire TV Stick oder TV Stick kaufen
Kann man - aber Kodi ist besser. Vielen Dank für den weiteren Tipp.
Aber dann kann ich mir auch einfach diesen Amazon Fire TV Stick oder TV Stick kaufen
Dachte halt, es gibt auch eine Möglichkeit OHNE Zusatzgeräte...
Beschwere dich diesbezüglich bitte bei deinem TV-Hersteller.Die smarten Funktionen der TVs sind eh zumeist für den Allerwertesten - so meine Erfahrungen, mal ganz abgesehen vom vollumfänglichen Datensammeln.
Wenn du die passenden Treiber installiert hast, kannst du (unter Win 10) in den Anzeigeeinstellungen, unter der Einstellung für die Auflösung den Punkt "Mit drahtloser Anzeige verbinden" auswählen, dann werden dir die im Netzwerk verfügbaren Geräte angezeigt und kannst die koppeln.
Ich denke unter Windows 7 müsste das in etwa gleich sein, habe ich jetzt aber nicht zur Hand um das zu eruieren.
Ich denke unter Windows 7 müsste das in etwa gleich sein, habe ich jetzt aber nicht zur Hand um das zu eruieren.