Firefox Menüleiste und Lesezeichenleiste verschwinden jedesmal und Prozess wird nicht richtig geschlossen
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Firefox auf einem Terminalserver:
Auf dem Terminalserver (Windows Server 2008 R2) sind standardmäßig 2 User angemeldet + Administrator.
Der Terminalserver ist rein für die Buchhaltung. Somit möchte ich den Usern keine Adminrechte geben. Versteht sich ja von selbst, warum..
Ich habe schon in diversen Foren gesucht, aber nichts gefunden, das bei meinem Problem helfen könnte.
Bei den beiden normalen Benutzern macht der Firefox Probleme.
Bei jedem start (außer nach Neuanmeldung und Server Neustart) bringt er die Meldung, dass der Firefox Prozess nicht richtig beendet wurde. Und noch läuft.
Außerdem müssen die User jedes Mal die Menüleiste und die Lesezeichenleiste neu aktivieren.
Beim Administrator funktioniert alles einwandfrei.
Bisher habe ich folgendes unternommen:
- Firefox neu installiert.
- Server diverse Male neu gestartet
- Firefox Userprofile wurden gelöscht und neu angelegt
- Firefox wurde über die Registry komplett entfernt
- Rechte auf die Ordner, in denen die Daten (%appdata%...) liegen, wurden geprüft und sind vorhanden
- Habe zwischenzeitlich sogar die Rechte auf den Ordner auf C:\Programme\... auf vollzugriff gestellt
Ich bin überfragt, warum zieht er sich das jedes Mal falsch?
Warum funktioniert alles beim Administrator einwandfrei?
Könnt ihr mir hierzu helfen?
Ich danke schon im Vorraus
Grüße
ich habe ein Problem mit dem Firefox auf einem Terminalserver:
Auf dem Terminalserver (Windows Server 2008 R2) sind standardmäßig 2 User angemeldet + Administrator.
Der Terminalserver ist rein für die Buchhaltung. Somit möchte ich den Usern keine Adminrechte geben. Versteht sich ja von selbst, warum..
Ich habe schon in diversen Foren gesucht, aber nichts gefunden, das bei meinem Problem helfen könnte.
Bei den beiden normalen Benutzern macht der Firefox Probleme.
Bei jedem start (außer nach Neuanmeldung und Server Neustart) bringt er die Meldung, dass der Firefox Prozess nicht richtig beendet wurde. Und noch läuft.
Außerdem müssen die User jedes Mal die Menüleiste und die Lesezeichenleiste neu aktivieren.
Beim Administrator funktioniert alles einwandfrei.
Bisher habe ich folgendes unternommen:
- Firefox neu installiert.
- Server diverse Male neu gestartet
- Firefox Userprofile wurden gelöscht und neu angelegt
- Firefox wurde über die Registry komplett entfernt
- Rechte auf die Ordner, in denen die Daten (%appdata%...) liegen, wurden geprüft und sind vorhanden
- Habe zwischenzeitlich sogar die Rechte auf den Ordner auf C:\Programme\... auf vollzugriff gestellt
Ich bin überfragt, warum zieht er sich das jedes Mal falsch?
Warum funktioniert alles beim Administrator einwandfrei?
Könnt ihr mir hierzu helfen?
Ich danke schon im Vorraus
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 369662
Url: https://administrator.de/forum/firefox-menueleiste-und-lesezeichenleiste-verschwinden-jedesmal-und-prozess-wird-nicht-richtig-geschlossen-369662.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 17:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ich hab jetzt nichts über Lizenzen oder den Lizenzserver oder CALs gelesen. Wie habt ihr dort den Feuerfuchs Installiert, Als Admin oder als Benutzer? Der Normale Firefox oder die ESR Variante oder gar eine Portable Variante? Wo zeigen dessen Einstellungen hin und wie sieht es mit den Umgebungsvariablen (der beiden User) aus? Wurde ein Change User /Install beim Installieren verwendet oder gar per Add/remove Programms bzw. Software aus der Systemsteuerung (als Admin) oder einfach reinkopiert? Gibt es noch mehr als diese beiden Benutzer welche dein TS nutzen? Wo zeigen die Benutzerordner hin? Warum wurde an den Rechten von C:\Programme rumgemacht?
http://www.blogperle.de/installationsmodus-auf-einem-terminalserver-ein ...
Gruß,
Peter
Ich hab jetzt nichts über Lizenzen oder den Lizenzserver oder CALs gelesen. Wie habt ihr dort den Feuerfuchs Installiert, Als Admin oder als Benutzer? Der Normale Firefox oder die ESR Variante oder gar eine Portable Variante? Wo zeigen dessen Einstellungen hin und wie sieht es mit den Umgebungsvariablen (der beiden User) aus? Wurde ein Change User /Install beim Installieren verwendet oder gar per Add/remove Programms bzw. Software aus der Systemsteuerung (als Admin) oder einfach reinkopiert? Gibt es noch mehr als diese beiden Benutzer welche dein TS nutzen? Wo zeigen die Benutzerordner hin? Warum wurde an den Rechten von C:\Programme rumgemacht?
http://www.blogperle.de/installationsmodus-auf-einem-terminalserver-ein ...
warum zieht er sich das jedes Mal falsch?
Was sagt den die Registrierung und die Ordner (Inhalte) vor und nach einem Benutzeranmelden?Gruß,
Peter