Firewall Einstellungen monowall
Hallo liebe Nutzer, ich bin neu hier registriert, konnte aber schon viel wissen hier raus saugen...
Ich habe im Hotel eine monowall laufen... Ich weiß schon tausendmal hier aufgeführt, aber ich fand nirgends eine eindeutige Anleitung wie die Firewall regeln auszusehen haben damit jemand aus dem Gastnetz nicht ins private kann.
Bitte helft mir, es war schon ein Ratespiel für mich welche Regel wie aussehen muss damit die Gäste auch Internet haben...
Danke im voraus
Ich habe im Hotel eine monowall laufen... Ich weiß schon tausendmal hier aufgeführt, aber ich fand nirgends eine eindeutige Anleitung wie die Firewall regeln auszusehen haben damit jemand aus dem Gastnetz nicht ins private kann.
Bitte helft mir, es war schon ein Ratespiel für mich welche Regel wie aussehen muss damit die Gäste auch Internet haben...
Danke im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193193
Url: https://administrator.de/forum/firewall-einstellungen-monowall-193193.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 18:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Ok, dann sind mir eigentlich bei den Grundlagen.
Schau dir mal erst die Anleitung an. Bei Problemen bitte fragen.
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Schau dir mal erst die Anleitung an. Bei Problemen bitte fragen.
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Genau ! Die Reihenfolge der Regeln ist essentiell wichtig !! Denn die Firewall arbeitet nur die Regeln ab bis zu der Regel die greift und die die dahinter kommen werden dann ignoriert. Sog. "First match wins" Algorythmus.
Hast du also eine "any zu any" Regel zuerst in der Liste stehen und danach dann die Blocking Regel in dein privates Netz wird das nie funktionieren, da die "any zu any" ja positiv ist also Traffic durchlässt und die nachfolgenden Regeln ignoriert werden.
Und nochwas wichtiges: Die Regeln filtern nur eingehenden Traffic, also IP Pakete die ins Interface "reinfliessen" wenn du so willst. Auch wichtig was Source und Destination anbetrifft !!
Folglich muss also am Gästeport ZUERST immer die DENY Regel kommen mit Source= Gästenetz und Destination= Privates Netz und dann erst die any zu any Regel.
Any zu any solltest du aber nicht machen sondern nur ALLOW Regeln mit bestimmten Ports die "ungefährlich" sind allso den Gästen alles verbieten was du nicht explizit erlaubt hast wie TCP 80= Surfen TCP 443=Sicher surfen, TCP 25= Email, TCP 110 POP3 Email usw.
So gehst du immer auf Nummer sicher.. !
Danke aber für deinen Tipp ich werde das Hotspot_Tutorial Tutorial um ein Kapitel erweitern was nochmal genau die Firewall Listen enthält !
Übrigens findest du in den zahlreichen Threads zu diesem Tutorial auch entsprechende Hionweise auf die FW Regeln.
Hast du also eine "any zu any" Regel zuerst in der Liste stehen und danach dann die Blocking Regel in dein privates Netz wird das nie funktionieren, da die "any zu any" ja positiv ist also Traffic durchlässt und die nachfolgenden Regeln ignoriert werden.
Und nochwas wichtiges: Die Regeln filtern nur eingehenden Traffic, also IP Pakete die ins Interface "reinfliessen" wenn du so willst. Auch wichtig was Source und Destination anbetrifft !!
Folglich muss also am Gästeport ZUERST immer die DENY Regel kommen mit Source= Gästenetz und Destination= Privates Netz und dann erst die any zu any Regel.
Any zu any solltest du aber nicht machen sondern nur ALLOW Regeln mit bestimmten Ports die "ungefährlich" sind allso den Gästen alles verbieten was du nicht explizit erlaubt hast wie TCP 80= Surfen TCP 443=Sicher surfen, TCP 25= Email, TCP 110 POP3 Email usw.
So gehst du immer auf Nummer sicher.. !
Danke aber für deinen Tipp ich werde das Hotspot_Tutorial Tutorial um ein Kapitel erweitern was nochmal genau die Firewall Listen enthält !
Übrigens findest du in den zahlreichen Threads zu diesem Tutorial auch entsprechende Hionweise auf die FW Regeln.