Firmennetzwerk mit Internet (IP Bereich 1) zusammen mit Standleitung (IP Bereich 2) zusammen von einem PC aus nutzen
Folgendes Problem:
Wir arbeiten alle mit unseren PC's im Firmennetz und greifen da auf unseren Server und das Internet zu.
Alle Clients und der Server hängen an einem Switch an dem auch eine Fritzbox hängt und uns ins Internet lässt.
Ab und zu müssen wir aber auch auf einen "Informationsserver" eines Kunden zugreifen. Dieser "Informationsserver" hängt an einer nicht konfgurierbaren Standleitung der T-Cxx. Dazu müssen wir eine bestimmte Webseite aufrufen "xxport.ddrt.org"
Zurzeit ist das über einen extra Client realisiert an den wir dann rüber gehen müssen.
Firmennetz:
IP Bereich 192.168.16.0 (alle Clients sind in diesem Bereich)
Netzmaske 255.255.255.0
Gateway 192.168.16.1 Fritz.box
DNS 192.168.16.1 Fritz.box
Standleitung:
Router 192.168.0.1 (Router der NICHT konfiguriert werden kann!)
Netzmaske 255.255.255.0
Gateway 192.168.0.1
DNS 193.14x.x.
Frage:
Was kann ich machen, damit die Clients aus dem Firmennetz direkt auf diese Standleitung zugreifen können und auf das Internet gleichzeitig? Der Client soll also alle anfragen ins Internet senden, ausser wenn die Seite "xxport.ddrt.org" aufgerufen wird.
Und wie würde ich es auf den Clients konfigurieren müssen, wenn es geht?
Weitere Infos:
Wenn es nur über einen weiteren PC der als "Router" verwendet wird, ist das kein Problem, hab noch einen alten 2003Server hier.
Ich hab mich schon dumm und dusselig gesucht, aber nie genau das gefunden was ich brauche... Vielleicht kann mir ja jemand einen Stubs in die richtige Richtung geben?
Gruß,
Joerg
Wir arbeiten alle mit unseren PC's im Firmennetz und greifen da auf unseren Server und das Internet zu.
Alle Clients und der Server hängen an einem Switch an dem auch eine Fritzbox hängt und uns ins Internet lässt.
Ab und zu müssen wir aber auch auf einen "Informationsserver" eines Kunden zugreifen. Dieser "Informationsserver" hängt an einer nicht konfgurierbaren Standleitung der T-Cxx. Dazu müssen wir eine bestimmte Webseite aufrufen "xxport.ddrt.org"
Zurzeit ist das über einen extra Client realisiert an den wir dann rüber gehen müssen.
Firmennetz:
IP Bereich 192.168.16.0 (alle Clients sind in diesem Bereich)
Netzmaske 255.255.255.0
Gateway 192.168.16.1 Fritz.box
DNS 192.168.16.1 Fritz.box
Standleitung:
Router 192.168.0.1 (Router der NICHT konfiguriert werden kann!)
Netzmaske 255.255.255.0
Gateway 192.168.0.1
DNS 193.14x.x.
Frage:
Was kann ich machen, damit die Clients aus dem Firmennetz direkt auf diese Standleitung zugreifen können und auf das Internet gleichzeitig? Der Client soll also alle anfragen ins Internet senden, ausser wenn die Seite "xxport.ddrt.org" aufgerufen wird.
Und wie würde ich es auf den Clients konfigurieren müssen, wenn es geht?
Weitere Infos:
Wenn es nur über einen weiteren PC der als "Router" verwendet wird, ist das kein Problem, hab noch einen alten 2003Server hier.
Ich hab mich schon dumm und dusselig gesucht, aber nie genau das gefunden was ich brauche... Vielleicht kann mir ja jemand einen Stubs in die richtige Richtung geben?
Gruß,
Joerg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 194244
Url: https://administrator.de/forum/firmennetzwerk-mit-internet-ip-bereich-1-zusammen-mit-standleitung-ip-bereich-2-zusammen-von-einem-pc-aus-194244.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 23:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
wenn du den Router der Standleitung nicht konfigurieren kannst, kannst Du eigentlich nur einen Zusätzlichen Router (z.b. eine Linuxkiste) zwischen die beiden Netzwerk hängen, der Masuqerading/SNAT macht.
D.h. auf den Clients muss eine Router 192.168.0.0/24 mit dem o.g. Router als Gateway eingetragen. Der Router ersetzt dann die IP des Clients mit seiner eigenen (Masquerading) damit der Standleitungs-Router nicht "merkt" das er eigentlich mit Clients aus einem anderen Subnetz redet.
lg,
Slainte
wenn du den Router der Standleitung nicht konfigurieren kannst, kannst Du eigentlich nur einen Zusätzlichen Router (z.b. eine Linuxkiste) zwischen die beiden Netzwerk hängen, der Masuqerading/SNAT macht.
D.h. auf den Clients muss eine Router 192.168.0.0/24 mit dem o.g. Router als Gateway eingetragen. Der Router ersetzt dann die IP des Clients mit seiner eigenen (Masquerading) damit der Standleitungs-Router nicht "merkt" das er eigentlich mit Clients aus einem anderen Subnetz redet.
lg,
Slainte