Firmenweite Anwendungs-StatusApp (Ampel) auf Win Clients
Hallo miteinander 🙋♀️🙂
Ich versuche als Ersatz für das bestehende System eine Lösung zu finden, um auf allen im Land verteilten und im internen Netz befindlichen Win-Clients einer Firma eine Status-Ampel für relevante Softwarestörungen, Vorkommnisse, Informationen zu bauen.
Als Ergebnis ist auf dem Client eine App mit der Anzeige der Ampelfarben für eine entweder vordefinierte Liste von Anwendungen oder, bei Gelb bzw. Rot, auch nur die beeinträchtigte Anwendung.
Gesteuert wird es vom Incidentmanagement als Sender.
Von dort wird also eine Seite oder Maske aufgerufen, die Ampelfarbe geändert, ein kurzer Text geschrieben und nach dem speichern verteilt sich das im internen Netzwerk auf alle Clients.
Eventuell auch auf der Startseite des Intranet (als Goody)
Bisher war es eine PHP-Lösung mit einer JavaScript App im Windows Startmenü als Ziel.
Leider muss man es zur Aktualisierung immer wieder neu aufrufen und die PHP Seite im Incidentmanagement war/ ist umständlich zu bedienen. Fettschrift und Absätze müssen händisch mit Code gesetzt werden und bestehende Einträge werden überschrieben wenn im gleichen betroffenen Bereich etwas ergänzt werden soll. Insgesamt etwas angestaubt und umständlich.
Gibt es hier vielleicht Erfahrungen mit solchen Vorhaben oder Ideen 💡?
Grundsätzlich ist der Ansatz PHP nur eine Möglichkeit. Eventuell ist es einfacher lösbar?
Danke für euer Hirnschmalz und konstruktive Beiträge. 😎
Gruß
Eric
Ich versuche als Ersatz für das bestehende System eine Lösung zu finden, um auf allen im Land verteilten und im internen Netz befindlichen Win-Clients einer Firma eine Status-Ampel für relevante Softwarestörungen, Vorkommnisse, Informationen zu bauen.
Als Ergebnis ist auf dem Client eine App mit der Anzeige der Ampelfarben für eine entweder vordefinierte Liste von Anwendungen oder, bei Gelb bzw. Rot, auch nur die beeinträchtigte Anwendung.
Gesteuert wird es vom Incidentmanagement als Sender.
Von dort wird also eine Seite oder Maske aufgerufen, die Ampelfarbe geändert, ein kurzer Text geschrieben und nach dem speichern verteilt sich das im internen Netzwerk auf alle Clients.
Eventuell auch auf der Startseite des Intranet (als Goody)
Bisher war es eine PHP-Lösung mit einer JavaScript App im Windows Startmenü als Ziel.
Leider muss man es zur Aktualisierung immer wieder neu aufrufen und die PHP Seite im Incidentmanagement war/ ist umständlich zu bedienen. Fettschrift und Absätze müssen händisch mit Code gesetzt werden und bestehende Einträge werden überschrieben wenn im gleichen betroffenen Bereich etwas ergänzt werden soll. Insgesamt etwas angestaubt und umständlich.
Gibt es hier vielleicht Erfahrungen mit solchen Vorhaben oder Ideen 💡?
Grundsätzlich ist der Ansatz PHP nur eine Möglichkeit. Eventuell ist es einfacher lösbar?
Danke für euer Hirnschmalz und konstruktive Beiträge. 😎
Gruß
Eric
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 11382079094
Url: https://administrator.de/forum/firmenweite-anwendungs-statusapp-ampel-auf-win-clients-11382079094.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Eine fertige Lösung habe ich nicht. Aber da ihr (vermutlich) eine Entwicklungsabteilung habt/ seid:
Könnt ihr nicht eine kleine Applikation fürs SysTray entwickeln, die einen Webservice anfragt?
Euer incidentmanagement füttert über einen anderen Webservice eine Datenbank. Die beinhaltet einen Zeistempel, Anwendung, Schweregrad und Status.
Die App bekommt über die Ampel alle offenen Events und zeigt das kritischste farblich an. Per Doppelklick auf die SysTray-Ampel öffnet sich ein Popup mit den konkreten Meldungen.
Ggf. Kann man das noch erweitern, in dem auf Clientseite in einer XML-Datei relevante/ abzufragende Zielgruppen enthalten sind. Eine Logistik interessiert ja nicht zwingend, ob die FiBu ein Problem hat…
Anstelle der Ampel könnte man auch die Windows-Benachrichtigungen irgendwie ansteuern… dass nehmen die User ggf. Intensiver wahr denn eine Ampel im SysTray…
Eine fertige Lösung habe ich nicht. Aber da ihr (vermutlich) eine Entwicklungsabteilung habt/ seid:
Könnt ihr nicht eine kleine Applikation fürs SysTray entwickeln, die einen Webservice anfragt?
Euer incidentmanagement füttert über einen anderen Webservice eine Datenbank. Die beinhaltet einen Zeistempel, Anwendung, Schweregrad und Status.
Die App bekommt über die Ampel alle offenen Events und zeigt das kritischste farblich an. Per Doppelklick auf die SysTray-Ampel öffnet sich ein Popup mit den konkreten Meldungen.
Ggf. Kann man das noch erweitern, in dem auf Clientseite in einer XML-Datei relevante/ abzufragende Zielgruppen enthalten sind. Eine Logistik interessiert ja nicht zwingend, ob die FiBu ein Problem hat…
Anstelle der Ampel könnte man auch die Windows-Benachrichtigungen irgendwie ansteuern… dass nehmen die User ggf. Intensiver wahr denn eine Ampel im SysTray…
Hallo, naja webbasiert ging auch sowas hier: https://chrome.google.com/webstore/detail/page-refresh/hmooaemjmediafeac ...
Oder den Refresh anders einbauen. CkEditor oder ähnliches als WYSIWYG. drupal als Framework bietet auch so einiges. Dort lassen sich die Infos als Nodes beliebig zusammenfassen.
Du verbringst dann nur viel Zeit mit Webdesign. Grafisch lässt sich sowas auch mit PowerShell darstellen. Als Datenquellen gehen Datenbanken, XML oder CSV Dateien.
https://status.fiskaly.com/
Web hat seinen Charme. Nur ist es hier z.B. eh eine API die gentutzt wird, um Daten ans Finanzamt zu übermitteln. Wenn Web + API schon da ist, lohnt sich auf jedenfall eine Seite. Da wäre alles andere umstänlicher.
In deinen Fall ist es vermutlich eher anders rum.
Ansonsten schau dir das mal hier an: https://staytus.co/
https://github.com/adamcooke/staytus
mfg Crusher
Oder den Refresh anders einbauen. CkEditor oder ähnliches als WYSIWYG. drupal als Framework bietet auch so einiges. Dort lassen sich die Infos als Nodes beliebig zusammenfassen.
Du verbringst dann nur viel Zeit mit Webdesign. Grafisch lässt sich sowas auch mit PowerShell darstellen. Als Datenquellen gehen Datenbanken, XML oder CSV Dateien.
https://status.fiskaly.com/
Web hat seinen Charme. Nur ist es hier z.B. eh eine API die gentutzt wird, um Daten ans Finanzamt zu übermitteln. Wenn Web + API schon da ist, lohnt sich auf jedenfall eine Seite. Da wäre alles andere umstänlicher.
In deinen Fall ist es vermutlich eher anders rum.
Ansonsten schau dir das mal hier an: https://staytus.co/
https://github.com/adamcooke/staytus
mfg Crusher
Datensammeln ist eine Sache. Anzeigen eine andere.
Wenn du es aufteilst: Irgendwas prüft irgendwie - Windows z.b. mit PowerShell und sendet es an eine API. Die verwurstet die Infos zu einen Status und zeigt es an.
Zum problemlosen Anzeigen würde noch ein Zertifikat gehören. Gerade iOS steht ja auf sowas. Auch sonst wäre die Warnmeldung unschön. Let's Encrypt wäre hier dein Freund.
"Eine Internetseite" ist halt global einsetzbar. Dank HMTL 5 auch für mobile schnell zu optimieren. Mit Zertifikat sollte auch keiner meckern. Dann wäre die Sache rund.....
Wenn du es aufteilst: Irgendwas prüft irgendwie - Windows z.b. mit PowerShell und sendet es an eine API. Die verwurstet die Infos zu einen Status und zeigt es an.
Zum problemlosen Anzeigen würde noch ein Zertifikat gehören. Gerade iOS steht ja auf sowas. Auch sonst wäre die Warnmeldung unschön. Let's Encrypt wäre hier dein Freund.
"Eine Internetseite" ist halt global einsetzbar. Dank HMTL 5 auch für mobile schnell zu optimieren. Mit Zertifikat sollte auch keiner meckern. Dann wäre die Sache rund.....