gelöst Floppy disk(s) fail (40)
alex1604 (Level 1) - Jetzt verbinden
11.01.2005, aktualisiert 13.01.2005, 22640 Aufrufe, 4 Kommentare
Hi @ all
ich habe das problem sobald ich den rechner starte und er den Ram check gemacht hat zeig er mir an Floppy disk(s) fail (40) und hört auf zu booten
ich habe alles überprüft die kabel sind auch 100 %ig in ordnung
was kann das noch sein?
Gruß Alex
ich habe das problem sobald ich den rechner starte und er den Ram check gemacht hat zeig er mir an Floppy disk(s) fail (40) und hört auf zu booten
ich habe alles überprüft die kabel sind auch 100 %ig in ordnung
was kann das noch sein?
Gruß Alex
4 Antworten
- LÖSUNG 7217 schreibt am 11.01.2005 um 21:20:58 Uhr
- LÖSUNG Jere schreibt am 12.01.2005 um 03:32:10 Uhr
- LÖSUNG 2795 schreibt am 12.01.2005 um 09:32:00 Uhr
- LÖSUNG alex1604 schreibt am 13.01.2005 um 22:23:15 Uhr
- LÖSUNG 2795 schreibt am 12.01.2005 um 09:32:00 Uhr
LÖSUNG 11.01.2005 um 21:20 Uhr
Hast du mal die Floppy ausgetauscht gegen eine andere? Sowas kann ab und zu mal kaputt gehen, hat man gehört.
Kannst ja auch mal probieren, ob du im Bios die Floppy deaktivieren kannst und ob der Rechner dann hochfährt.
Gruß, Mupfel
Kannst ja auch mal probieren, ob du im Bios die Floppy deaktivieren kannst und ob der Rechner dann hochfährt.
Gruß, Mupfel
LÖSUNG 12.01.2005 um 03:32 Uhr
ähm das kabel ist also in ordnung,
ist es denn aber richtig herrum eingesteckt ?
überprüfe bitte, ob die lampe am laufwerk permanent leuchtet.
wenn das der fall ist, hast du etwas falsch angeschlossen.
ansonsten tipp ich mal auf ein defektes floppy.
gruß
ist es denn aber richtig herrum eingesteckt ?
überprüfe bitte, ob die lampe am laufwerk permanent leuchtet.
wenn das der fall ist, hast du etwas falsch angeschlossen.
ansonsten tipp ich mal auf ein defektes floppy.
gruß
LÖSUNG 12.01.2005 um 09:32 Uhr
Hi,
eine weitere Möglichkeit wäre, ein defekter Floppy-(in diesem Fall wahrscheinlich)OnboardController.
Im schlimmsten Fall stellst du im BIOS die Option für das "Anhalten des BootVorgangs bei Fehlern" aus.
Kerl
eine weitere Möglichkeit wäre, ein defekter Floppy-(in diesem Fall wahrscheinlich)OnboardController.
Im schlimmsten Fall stellst du im BIOS die Option für das "Anhalten des BootVorgangs bei Fehlern" aus.
Kerl
LÖSUNG 13.01.2005 um 22:23 Uhr
hi @ all
vielen dank leute das floppy war kaputt
habs ausgetauscht vielen dank an alle
Gruß alex
vielen dank leute das floppy war kaputt
habs ausgetauscht vielen dank an alle
Gruß alex
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte