FOR Schleife mit Variablen aus txt Datei...
Hallo,
ich habe zwar 1-2 Beiträge zu dem Thema gefunden aber irgendwie habe ich diese leider nicht 100% verstanden. Deshalb nicht böse sein dass ich nochmal so etwas anfrage.
Ich möchte aus einer TXT Datei jede Zeile auslesen und die Werte in dieser Zeile als Variablen in einer FOR-Schleife nutzen.
Meine TXT Datei siehst folgendermaßen aus (kann aber auch gerne anders angelegt werden z.B. mit Komma anstatt leerzeichen etc.)
001 Müller mueller@domain.de
005 Meyer meyer@domain.de
012 C.Meyer cmeyer@domain.de
Nun soll mit einer For Schleife in einem Pfad eine TXT Datei mit der Endung 001 per BLAT an die Emailsadresse senden mit den Text Hallo Herr Müller etc.
Die Funktionen in der Schleife (Emailtext füllen, Datei auswählen und Datei versenden) bekomme ich hin aber nicht die For Schleife dafür
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.
Danke schonmal im voraus.
Grüße,
Marsl
ich habe zwar 1-2 Beiträge zu dem Thema gefunden aber irgendwie habe ich diese leider nicht 100% verstanden. Deshalb nicht böse sein dass ich nochmal so etwas anfrage.
Ich möchte aus einer TXT Datei jede Zeile auslesen und die Werte in dieser Zeile als Variablen in einer FOR-Schleife nutzen.
Meine TXT Datei siehst folgendermaßen aus (kann aber auch gerne anders angelegt werden z.B. mit Komma anstatt leerzeichen etc.)
001 Müller mueller@domain.de
005 Meyer meyer@domain.de
012 C.Meyer cmeyer@domain.de
Nun soll mit einer For Schleife in einem Pfad eine TXT Datei mit der Endung 001 per BLAT an die Emailsadresse senden mit den Text Hallo Herr Müller etc.
Die Funktionen in der Schleife (Emailtext füllen, Datei auswählen und Datei versenden) bekomme ich hin aber nicht die For Schleife dafür
Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.
Danke schonmal im voraus.
Grüße,
Marsl
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 142499
Url: https://administrator.de/forum/for-schleife-mit-variablen-aus-txt-datei-142499.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

HAllo Marsl,
du musst einfach nur das "Do" aus dem IF-Befehl entfernen. Do gibt es nur bei der For Schleife.
Gruß
LotPings
du musst einfach nur das "Do" aus dem IF-Befehl entfernen. Do gibt es nur bei der For Schleife.
Gruß
LotPings