Formatierungsbarrieren durch Trojaner bei Netbook
Hallo alle zusammen,
Ich habe ein Netbook Asus Eee.
Es befindet sich derzeit Windows XP darauf.
Es ist ein Trojaner in das System eingedrungen. Ich komme nicht mehr bis zur Oberfläche (manchmal schon aber dann ensteht meist sofort ein schwarzer bildschirm während er dienste usw lädt).
Mein Netbook hat ein externes USB-Laufwerk.
Die Daten auf der Festplatte können ruhig gelöscht werden.
Allerdings habe ich einige Probleme damit, welche ich noch nie hatte.
(1)
Bootreihenfolge habe ich auf erste das CD-ROM Laufwerk und als zweites die hdd
es steht allerdings nur CD-ROm laufwerk da. mein externes usb laufwerk wird nicht als solches beim Booten erkannt, sondern als usb device erst beim windows start.
Folglich kann ich nicht beim hochfahren auf das cd-rom laufwerk zugreifen
(2)
der trojaner erlaubt mir nichts wenn ich es mal bis zum desktop schaffe
(3)
mit meinem bios kann ich nicht einstellen dass er auf usb devices zugreifen soll und in die bootreihenfolge mit einbringen soll
(4)
festplatte ausbauen geht auch nicht weil man evtl bei der entfernung der unteren klappte irgendwelche kabel beschädigen könnte. bin mit laoptops und netbooks unerfahren aber überhaupt nicht mit rechnern
Bin mal echt gespannt ob es jemand herauskriegt, aber in jedem falle vielen dank für hilfreiche tipps und allerlei an antworten die ihr mir gibt.
Grüße J-Tech
Ich habe ein Netbook Asus Eee.
Es befindet sich derzeit Windows XP darauf.
Es ist ein Trojaner in das System eingedrungen. Ich komme nicht mehr bis zur Oberfläche (manchmal schon aber dann ensteht meist sofort ein schwarzer bildschirm während er dienste usw lädt).
Mein Netbook hat ein externes USB-Laufwerk.
Die Daten auf der Festplatte können ruhig gelöscht werden.
Allerdings habe ich einige Probleme damit, welche ich noch nie hatte.
(1)
Bootreihenfolge habe ich auf erste das CD-ROM Laufwerk und als zweites die hdd
es steht allerdings nur CD-ROm laufwerk da. mein externes usb laufwerk wird nicht als solches beim Booten erkannt, sondern als usb device erst beim windows start.
Folglich kann ich nicht beim hochfahren auf das cd-rom laufwerk zugreifen
(2)
der trojaner erlaubt mir nichts wenn ich es mal bis zum desktop schaffe
(3)
mit meinem bios kann ich nicht einstellen dass er auf usb devices zugreifen soll und in die bootreihenfolge mit einbringen soll
(4)
festplatte ausbauen geht auch nicht weil man evtl bei der entfernung der unteren klappte irgendwelche kabel beschädigen könnte. bin mit laoptops und netbooks unerfahren aber überhaupt nicht mit rechnern
Bin mal echt gespannt ob es jemand herauskriegt, aber in jedem falle vielen dank für hilfreiche tipps und allerlei an antworten die ihr mir gibt.
Grüße J-Tech
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168494
Url: https://administrator.de/forum/formatierungsbarrieren-durch-trojaner-bei-netbook-168494.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 22:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Aloha,
greetz André
(1)
Bootreihenfolge habe ich auf erste das CD-ROM Laufwerk und als zweites die hdd
es steht allerdings nur CD-ROm laufwerk da. mein externes usb laufwerk wird nicht als solches beim Booten erkannt, sondern als usb
device erst beim windows start.
Folglich kann ich nicht beim hochfahren auf das cd-rom laufwerk zugreifen
Hm, verwundert mich, ehrlich gesagt, denn dann wären Recovery-CDs für dein Netbook ja unnütz.Bootreihenfolge habe ich auf erste das CD-ROM Laufwerk und als zweites die hdd
es steht allerdings nur CD-ROm laufwerk da. mein externes usb laufwerk wird nicht als solches beim Booten erkannt, sondern als usb
device erst beim windows start.
Folglich kann ich nicht beim hochfahren auf das cd-rom laufwerk zugreifen
(2)
der trojaner erlaubt mir nichts wenn ich es mal bis zum desktop schaffe
Auch nicht im abgesicherten Modus?der trojaner erlaubt mir nichts wenn ich es mal bis zum desktop schaffe
(3)
mit meinem bios kann ich nicht einstellen dass er auf usb devices zugreifen soll und in die bootreihenfolge mit einbringen soll
siehe Kommentar zu (1)mit meinem bios kann ich nicht einstellen dass er auf usb devices zugreifen soll und in die bootreihenfolge mit einbringen soll
(4)
festplatte ausbauen geht auch nicht weil man evtl bei der entfernung der unteren klappte irgendwelche kabel beschädigen
könnte. bin mit laoptops und netbooks unerfahren aber überhaupt nicht mit rechnern
Da sollte kein Kabel etc. kaputtgehen können oder im Weg sein (sollte), Klappe auf und gucken, kann erstmal keinen Schaden verursachen (ausgenommen man arbeitet mit den Füßen und hat zwei linke davon)festplatte ausbauen geht auch nicht weil man evtl bei der entfernung der unteren klappte irgendwelche kabel beschädigen
könnte. bin mit laoptops und netbooks unerfahren aber überhaupt nicht mit rechnern
greetz André
Ungewöhnlich das USB CD-Roms nicht erkannt werden. Hast du den nativen USB Support aktiviert im BIOS ??
Hast du das aktuellste BIOS auf die Maschine geflasht ?
Die grundsätzliche Frage die sich stellt ist warum du unbedingt mit einem externen Drive rumhühnerst wenn du ein internes hast. Eigentlich doch unsinnig oder ??
Oder meintest du mit "...es steht allerdings nur CD-ROm laufwerk da" nicht das interne ?
Hast du das aktuellste BIOS auf die Maschine geflasht ?
Die grundsätzliche Frage die sich stellt ist warum du unbedingt mit einem externen Drive rumhühnerst wenn du ein internes hast. Eigentlich doch unsinnig oder ??
Oder meintest du mit "...es steht allerdings nur CD-ROm laufwerk da" nicht das interne ?
Wenns mit den aktuellsten BIOS auch nicht klappt hat Kollege brammer ja die Lösung bereits gepostet !
Die USB IDE Adapter (sofern du noch ein IDE CD Rom in der Bastelkiste hast gibt es hier:
http://www.reichelt.de/Gehaeuse-Docks-fuer-Laufwerke/AD-SATA-IDE-USB2/i ...
Die SD Flash Karten oder USB Sticks natürlich auch
Die USB IDE Adapter (sofern du noch ein IDE CD Rom in der Bastelkiste hast gibt es hier:
http://www.reichelt.de/Gehaeuse-Docks-fuer-Laufwerke/AD-SATA-IDE-USB2/i ...
Die SD Flash Karten oder USB Sticks natürlich auch
Aloha,
definiere doch mal: zeigt irgendeinen Bluescreen, da steht ja auch ein wenig weißer text
Mir würde höchstens einfallen, dass deine Konfiguration der HDD im BIOS auf AHCI steht und Win XP (selbst mit SP3-CD) nunmal i.d.R. nur mit IDE bzw native IDE klarkommt. - Aber das wäre jetzt Spekulation, da wir die Meldung vom Bluescreen ja nicht kennen.
greetz André
definiere doch mal: zeigt irgendeinen Bluescreen, da steht ja auch ein wenig weißer text
Mir würde höchstens einfallen, dass deine Konfiguration der HDD im BIOS auf AHCI steht und Win XP (selbst mit SP3-CD) nunmal i.d.R. nur mit IDE bzw native IDE klarkommt. - Aber das wäre jetzt Spekulation, da wir die Meldung vom Bluescreen ja nicht kennen.
greetz André