
91863
13.12.2012
Fortigate 50B bringt egal welchen Browser man nimmt The requested pge has been disabled by an administrator
Hallo,
wenn ich auf einer Fortigate 50B einloggen möchte . Bekomme ich jedesmal: The requested pge has been disabled by an Administrator^, Egal von welchem PC oder Server ich das mache. Ist auch Browserunabhängig.
Kennt jemand das ?
Gruss
Ralf
wenn ich auf einer Fortigate 50B einloggen möchte . Bekomme ich jedesmal: The requested pge has been disabled by an Administrator^, Egal von welchem PC oder Server ich das mache. Ist auch Browserunabhängig.
Kennt jemand das ?
Gruss
Ralf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195832
Url: https://administrator.de/forum/fortigate-50b-bringt-egal-welchen-browser-man-nimmt-the-requested-pge-has-been-disabled-by-an-administrator-195832.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 22:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo RalfThomas73,
vielleicht hat man dort auch nur den Zugriff über das Webinterface gesperrt!?
Versuch doch einmal einen Zugriff via SSH, CLI, VPN oder Tool vom Hersteller.
Also auf gut deutsch versuch einmal alles auf dem Webinterface.
Gruß
Dobby
vielleicht hat man dort auch nur den Zugriff über das Webinterface gesperrt!?
Versuch doch einmal einen Zugriff via SSH, CLI, VPN oder Tool vom Hersteller.
Also auf gut deutsch versuch einmal alles auf dem Webinterface.
Gruß
Dobby
Hallo Ralf,

Im Handbuch steht es sogar drin das es nicht geht bzw. dort steht nirgends das es per USB gemacht werden kann
Wer Handbücher Lesen kann hat meistens mehr Wissen gegenüber andere
Gruß,
Peter
Zitat von @91863:
Ueber Fortiexplorer bin ich mit USB Kabel gar nicht drauf gekommen.
Wie soll das auch gehen? Die USB Ports dienen z.b. für USB-Seriell Wandler um z.B. ein Modem Seriell anzubinden oder direkt ein Forti USB Stick dran zu pappen zwecks Backup/Restore etc. Wo steht das du per USB dort drauf kommen kannst zur Konfiguartion? Hier http://docs.forticare.com/fgt/archives/3.0/install/FortiGate-50_series_ ... jedenfalls nicht. Standard ist auch hier per LAN (WebInterface mit http oder https) oder per CLI und dann Seriell. Per telnet und / oder SSH kommst du auch per LAN / Internet auch auf die CKLI drauf (eben Standard für eine Firewall).Ueber Fortiexplorer bin ich mit USB Kabel gar nicht drauf gekommen.
Hoffe das liegt nicht am Windows8.
In diesem Fall wohl eher nichtHatte noch schnell einen PC aufgebaut mit Serieller Schnittstellt.
Die Fortigate 50B hat dazu die RJ-45 Buchse (links die einzelne zwischen der Strombuchse und den zwei USB Ports) wo du mit passendem Kabel (RJ-45 to DB-9 serial cable) dich Seriell aufschalten kannst. Parameter wie üblich sind 9600,8,N,1, keine.Das Problem an der 50b scheint zu sein, das die 2 USB Anschlüsse hat, für das Breite USB Kabel
Das ist aber kein Problem das die Fortigate 50B hier als Host 2 USB Type-A Buchesen hat.Bei einer 60C
Nur gut das deine 50B keine 60C ist, oder?Ich denke das die 50B eventuell sogar über USB nicht mit Fortiexplorer verbunden werden kann.
Wie scharfsinnigWer Handbücher Lesen kann hat meistens mehr Wissen gegenüber andere
Gruß,
Peter