alex-black

Frage: Benötige Hilfe mit dem Tool Shutdown.exe

Hallo an alle,

ich versuche vergebens mit dem Tool Shutdown.exe einen W2ksp4 in der Anmeldemaske runterzufahren.
Ich habe das Tool als Task eingerichtet mit den Parametern -u -f -t 15, das klappt auch wunderbar, solange ich mich nicht in der Anmeldemaske befinde.

Kann mir jemand helfen?
Vielen lieben Dank

Gruß Alex
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 21629

Url: https://administrator.de/forum/frage-benoetige-hilfe-mit-dem-tool-shutdown-exe-21629.html

Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 06:05 Uhr

Biber
Biber 14.12.2005 um 17:51:08 Uhr
Goto Top
Moin Alex,

Dazu muss unter "Lokale Richtlinien"->"Sicherheitsoptionen"->
"Herunterfahren" das "Herunterfahren des Systems ohne Anmeldung" aktiviert sein.

HTH Biber
ketchup
ketchup 14.12.2005 um 22:53:46 Uhr
Goto Top
Moin Alex,

Dazu muss unter "Lokale
Richtlinien"->"Sicherheitsoptionen"->
"Herunterfahren" das
"Herunterfahren des Systems ohne
Anmeldung" aktiviert sein.

HTH Biber

ich glaub ich muss dir da mal widersprechen (ausnahmsweise face-wink )

wenn es als "scheduled task" läuft, dann müsste der shutdown auch ohne der policy funktionieren => funktioniert bei mir in der firma auch.

was du glaub ich meintest, ist dass der user sich nicht anmelden muss um ein system niederzufahren, sondern dies in der anmeldemaske durchführen kann.


@alex:
bekommst du beim shutdown.exe eine fehlermeldung?
bekommst überhaupt eine meldung oder was passiert wenn der task losläuft wenn der rechner in der anmeldemaske ist?
eventvwr schon mal kontrolliert?

jürgen
alex-black
alex-black 15.12.2005 um 09:42:13 Uhr
Goto Top
Hallo Jürgen,

Danke für die Antwort!

Wie Du richtig vermutest ist die Einstellung in den Sicherheitsrichtlinien aktiviert, aber es funkioniert trotzdem nicht.
Also der User meldet sich ab und ich habe den Task so eingestellt das er um 18:00 den PC runterfahren soll. Am nächsten Morgen ist der PC noch an. Ich vermute, dass der Task garnicht aktiviert wird. Wenn der PC normal hochgefahren ist, klappt alles wunderbar, sobald aber der User sich abgemeldet und die Anmeldemaske erscheint passiert nichts mehr. Fehlermeldungen erscheinen ebenfalls nicht.

Viele Grüße Alex
ketchup
ketchup 15.12.2005 um 09:58:35 Uhr
Goto Top
hi alex!

kannst du dir mal den task ansehen?
ist er interactiv gesetzt?

du kansnt in den "scheduled tasks" nachsehen, ob und wann der task das letzte mal gelaufen ist.

schau in den eventlog!

jürgen
alex-black
alex-black 15.12.2005 um 10:56:36 Uhr
Goto Top
Hallo Jürgen,

wie kann ich in den eventlog sehen ? face-sad

Noch als Info: mit den Parametern -s -f -t 15 funktioniert es einwandfrei, allerdings dann nur in den Standby Modus.

Viele Grüße Alex
ketchup
ketchup 15.12.2005 um 11:04:32 Uhr
Goto Top
Ausführen => eventvwr.msc

oder rechte maustaste auf arbeitsplatz. manage (verwalten) ... ereignisse (eventlog)

jürgen
alex-black
alex-black 15.12.2005 um 11:35:44 Uhr
Goto Top
Nochmal Hallo,

habe in der Eeignissanzeige die Eventlog gefunden, zeigt leider keinen Fehler an.

Gruß Alex
alex-black
alex-black 19.12.2005 um 10:26:29 Uhr
Goto Top
Hallo Jürgen,

magst Du mir noch weiterhelfen ? face-wink
Ich habe noch mals das Tool mit beiden Paramertern druchlaufen lassen um zu überprüfen ob in der Ereignisanzeige die Eventlog aufgeführt wurde und mit welchen Fehlern.
Aber sie war gar nicht aufgeführt.

Im Voraus vielen Dank für die Hilfe

Gruß Alex
ketchup
ketchup 19.12.2005 um 11:36:53 Uhr
Goto Top
sorry, war jetzt ein paar tage nicht online.

werd mich nochmal drumkümmern. genüge dich ein paar tage face-wink

jürgen
ketchup
ketchup 20.12.2005 um 19:08:36 Uhr
Goto Top
ich hab im moment leider keine zeit/möglichkeit etwas zu testen.
aber du kannst mal das psshutdown.exe von www.sysinternals.com probieren.

jürgen
Calimero876
Calimero876 20.02.2009 um 15:27:22 Uhr
Goto Top
Sobald die Shutdown.exe von einem anderen Programm (z.B. Taskplaner) aus aufgerufen wird, gilt dies als Remotesystem. Standardmäßig können das nur liche die User der Gruppe "Administratoren" anwenden.


Lösung:

1.) mögliche Lösung:

benutze den shutdown-befehl mit Runas. zum bespiel über eine batch-datei, diese kannste dann auch als geplanten Task anlegen.

2.) mögliche Lösung:

Versuchs mal in dem Richtlinieneditor unter:

Computer-Konfiguration-> Windowseinstellungen-Sicherheitseinstellungen->lokale Richtlinien-> Zuweisen von Benutzerrechten

Dort gibt es dann den Wert "Erzwingen des Herunterfahrens von einem Remotesystem aus"

Welchen User btw. welche gruppe du hinzufügen musst, kann ich gerade nicht genau beantworten, aber versuchs mal mit User "system"


Gruß Calimero