Frage in Bezug auf den Arbeitsspeicher
Könnt ihr uns bitte den Unterschied zwischen SRAM ( static ram ) und DRAM ( dynamic ram ) nennen?
gruss, jule
gruss, jule
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 73887
Url: https://administrator.de/forum/frage-in-bezug-auf-den-arbeitsspeicher-73887.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 07:04 Uhr
1 Kommentar

Hi,
und wieder mal hilft Wikipedia.
Ich denke, das sollte es erklären.
Psycho
[Edit: aufgrund einer persönlichen Konversation zitiere ich mal den Wiki-Text:
Statisches RAM (SRAM)
6-Transistor-Zelle in CMOS-Technologie
SRAM steht für statisches RAM und bezeichnet einen elektronischen Speicherbaustein, der hauptsächlich in Computern als Cache eingesetzt wird und als integrierter Schaltkreis ausgeführt ist. Sein Inhalt ist flüchtig (volatil; en. volatile), das heißt, die gespeicherte Information geht bei Abschaltung der Betriebsspannung verloren. Die Informationen werden durch Zustandsänderung von bistabilen Kippstufen (Flipflops) gespeichert. Dies macht die Speicherzelle zwar extrem schnell, aber auch verhältnismäßig groß (über 100 F²) und verbraucht viel Strom.
SRAMs werden heutzutage als 6-Transistor-Zelle in CMOS-Technologie hergestellt. Der im Bild zu sehende Aufbau einer Kippstufe mit Widerständen als Lastelementen wird nicht mehr eingesetzt; statt der Lastwiderstände werden heute CMOS-Transistorpaare verwendet. Mit weiteren zwei Transistoren zur Ankopplung an die Spalten- bzw. Zeilenauswahlleitungen ergibt sich die besagte 6-Transistor-Zelle.
Dynamisches RAM (DRAM)
Prinzipieller Aufbau einer DRAM-Speicherzelle
DRAM steht für dynamisches RAM und bezeichnet einen elektronischen Speicherbaustein, der hauptsächlich in Computern eingesetzt wird und als integrierter Schaltkreis ausgeführt ist. Sein Inhalt ist flüchtig (volatil), das heißt, die gespeicherte Information geht bei Abschaltung der Betriebsspannung verloren. Die Informationen werden in Form des Ladezustandes eines Kondensators gespeichert. Dieser sehr einfache Aufbau macht die Speicherzelle zwar sehr klein (6 bis 10 F²), allerdings entlädt sich der Kondensator bei den eingesetzten Kapazitäten durch die auftretenden Leckströme sehr schnell, und der Informationsinhalt geht verloren. Daher müssen die Speicherzellen regelmäßig wiederaufgefrischt werden.
Im Vergleich zum SRAM ist der DRAM billiger, weshalb man ihn vornehmlich für den Arbeitsspeicher verwendet.
]
und wieder mal hilft Wikipedia.
Ich denke, das sollte es erklären.
Psycho
[Edit: aufgrund einer persönlichen Konversation zitiere ich mal den Wiki-Text:
Statisches RAM (SRAM)
6-Transistor-Zelle in CMOS-Technologie
SRAM steht für statisches RAM und bezeichnet einen elektronischen Speicherbaustein, der hauptsächlich in Computern als Cache eingesetzt wird und als integrierter Schaltkreis ausgeführt ist. Sein Inhalt ist flüchtig (volatil; en. volatile), das heißt, die gespeicherte Information geht bei Abschaltung der Betriebsspannung verloren. Die Informationen werden durch Zustandsänderung von bistabilen Kippstufen (Flipflops) gespeichert. Dies macht die Speicherzelle zwar extrem schnell, aber auch verhältnismäßig groß (über 100 F²) und verbraucht viel Strom.
SRAMs werden heutzutage als 6-Transistor-Zelle in CMOS-Technologie hergestellt. Der im Bild zu sehende Aufbau einer Kippstufe mit Widerständen als Lastelementen wird nicht mehr eingesetzt; statt der Lastwiderstände werden heute CMOS-Transistorpaare verwendet. Mit weiteren zwei Transistoren zur Ankopplung an die Spalten- bzw. Zeilenauswahlleitungen ergibt sich die besagte 6-Transistor-Zelle.
Dynamisches RAM (DRAM)
Prinzipieller Aufbau einer DRAM-Speicherzelle
DRAM steht für dynamisches RAM und bezeichnet einen elektronischen Speicherbaustein, der hauptsächlich in Computern eingesetzt wird und als integrierter Schaltkreis ausgeführt ist. Sein Inhalt ist flüchtig (volatil), das heißt, die gespeicherte Information geht bei Abschaltung der Betriebsspannung verloren. Die Informationen werden in Form des Ladezustandes eines Kondensators gespeichert. Dieser sehr einfache Aufbau macht die Speicherzelle zwar sehr klein (6 bis 10 F²), allerdings entlädt sich der Kondensator bei den eingesetzten Kapazitäten durch die auftretenden Leckströme sehr schnell, und der Informationsinhalt geht verloren. Daher müssen die Speicherzellen regelmäßig wiederaufgefrischt werden.
Im Vergleich zum SRAM ist der DRAM billiger, weshalb man ihn vornehmlich für den Arbeitsspeicher verwendet.
]