Frage zu Dos Netzwerkbootdisk
Hi Leute,
ich habe folgendes Problem. Und zwar versuche ich verzweifelt eine Netzwerkbootdiskette zu erstellen. ICh habe auf meinem Server einen Freigabeordner erstellt und soweit freigegeben, dass ich auf dem Client kein Passwort eingeben muß, um mir diesen Ordner zu verbinden (unter Windows)
Wenn ich mir jetzt von Ghost eine Netzwerkbootdisk erstelle, dann bekomme ich unter Dos mir die Ordner verbinden will bekomme ich die Meldung "Access Denied" wieso?? Was ist daran falsch eingestellt???
Würde mich über Hilfe freuen...
MfG kwakS
ich habe folgendes Problem. Und zwar versuche ich verzweifelt eine Netzwerkbootdiskette zu erstellen. ICh habe auf meinem Server einen Freigabeordner erstellt und soweit freigegeben, dass ich auf dem Client kein Passwort eingeben muß, um mir diesen Ordner zu verbinden (unter Windows)
Wenn ich mir jetzt von Ghost eine Netzwerkbootdisk erstelle, dann bekomme ich unter Dos mir die Ordner verbinden will bekomme ich die Meldung "Access Denied" wieso?? Was ist daran falsch eingestellt???
Würde mich über Hilfe freuen...
MfG kwakS
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 26890
Url: https://administrator.de/forum/frage-zu-dos-netzwerkbootdisk-26890.html
Ausgedruckt am: 23.02.2025 um 02:02 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi kwakS
Poste mal genau, wie die Berechtigungen für den freigegebenen Ordner vergeben sind.
(afu dem Tab "Freigabe" sowie unter "Sicherheit")
gretz drop
Poste mal genau, wie die Berechtigungen für den freigegebenen Ordner vergeben sind.
(afu dem Tab "Freigabe" sowie unter "Sicherheit")
gretz drop

Hi
Die erste Fehlermeldung klingt für mich noch nach Domain-Benutzer-Problem.
Du schreibst, dass du Ändern-Rechte für Domain-User vergeben hast. Für mich ist nun noch nicht klar, mit welchem Benutzer du versuchst, auf die Freigabe zuzugreiffen.
Hier mal der Befehl, wie er zum Mappen aussehen müsste:
net use z: \\%servername%\freigabe$ /user:%domain%\%domainuser%
Der zweite Fehler "The Computer name specified in the network path cannot be located" irritiert mich etwas. Würde bedeuten, dass er den Servername gar nicht finden kann.
Poste mal den Inhalt der Batch, mit welcher das mapping gemacht wird.
Gruss Ivo
Die erste Fehlermeldung klingt für mich noch nach Domain-Benutzer-Problem.
Du schreibst, dass du Ändern-Rechte für Domain-User vergeben hast. Für mich ist nun noch nicht klar, mit welchem Benutzer du versuchst, auf die Freigabe zuzugreiffen.
Hier mal der Befehl, wie er zum Mappen aussehen müsste:
net use z: \\%servername%\freigabe$ /user:%domain%\%domainuser%
Der zweite Fehler "The Computer name specified in the network path cannot be located" irritiert mich etwas. Würde bedeuten, dass er den Servername gar nicht finden kann.
Poste mal den Inhalt der Batch, mit welcher das mapping gemacht wird.
Gruss Ivo

A:\NET\NET.EXE USE Y: \\Borgserver\Ghost
Falls ich mich Irre, gebe ich ein Bier aus
Aber:
Gemäss obenstehenden Angaben hast du Domänen-Admins und Domänen-Benutzer berechtigt, auf die Freigabe zuzugreiffen. Mit "net use Y: \\borgserver\ghost" gibst du keinen Domänen-Account mit. Somit kann der Server den Zugriff auf die Freigabe nicht gestatten.
Zum zweiten Problem:
In der Batch Datei fehlen mir einige Angaben.
Welche IP, Subnet und Gateway kriegt deine Netzwerkkarte, wenn du mit der Diskette startest?
Gruss Ivo
Moin kwakS,
na, jetzt, wo die "echten" Probleme gelöst sind, kann ich ja auch wieder einsteigen...
Jau.. das versteh ich... weil der Schalter "/D" noch ein relativ neues Feature ist.
Aber ist verschmerzbar.. Du musst halt zwei Anweisungen schreiben - eine zum Laufwerk wechseln und eine zum Verzeichnis wechseln.
Oder, wenn Du erstmals auf das Netzlaufwerk wechselst, brauchst Du sogar nur folgende 2 Zeichen:
y:
Die zweite Anweisung...
cd \
- oder-
cd y:\
kannst Du Dir schenken.
Ist nur nötig, wenn Du gleich in ein Subdir wechseln möchtest.
(Beispiel: cd y:\MyAppz).
Schönen Abend
Biber
na, jetzt, wo die "echten" Probleme gelöst sind, kann ich ja auch wieder einsteigen...
cd /d y: funktioniert nicht...
Jau.. das versteh ich... weil der Schalter "/D" noch ein relativ neues Feature ist.
Aber ist verschmerzbar.. Du musst halt zwei Anweisungen schreiben - eine zum Laufwerk wechseln und eine zum Verzeichnis wechseln.
Oder, wenn Du erstmals auf das Netzlaufwerk wechselst, brauchst Du sogar nur folgende 2 Zeichen:
y:
Die zweite Anweisung...
cd \
- oder-
cd y:\
kannst Du Dir schenken.
Ist nur nötig, wenn Du gleich in ein Subdir wechseln möchtest.
(Beispiel: cd y:\MyAppz).
Schönen Abend
Biber