stoepsel007

Frage zu Unterschieden und Möglichkeiten bei Festplattenrekordern

Hallo,
zu Weihnachten hat ein Bekanter seiner Frau folgenden Festplattenrecorder gekauft: LG Electronics RHT497H schwarz (geizhals.at/deutschland/a433578.html)
Das Gerät soll in der Lage sein eine Sendung anzuschauen, während die zweite Sendung angeschaut wird. In der Mietwohnung existiert ein DVB-S Anschluss.

Obiges Gerät kann DVB-T + SAT. Der DVB-T Empfang ist hier aber nur mäßig. Primär soll das Gerät daher mit dem ebenfalls eingebauten Satellitenempfänger arbeiten. Zu dem Sat-Empfang entnehme ich der Beschreibung folgendes: Tuner: Hyperband analog/DVB-T
Was bedeutet das konkret? Besitzt das Gerät noch einen analogen SAT-Empfänger, der in einem Jahr eh nicht mehr zu gebrauchen ist? Erstaunlicherweise finde ich die Angabe auf ganz vielen HDD-Recordern

Wo ist der Unterschied zu Receivern mit eingebauter Festplatte, wie z.B. der hier: TechnoTrend TT-select S550 PVR 160GB (geizhals.at/deutschland/a343478.html) ?

Was ist für obigen Fall (1x SAT-Anschluss, aber anschauen + aufnehmen gleichzeitig) eurer Meinung nach die beste Lösung?

Vorab vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.
Viele Grüße
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 132365

Url: https://administrator.de/forum/frage-zu-unterschieden-und-moeglichkeiten-bei-festplattenrekordern-132365.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 04:07 Uhr

wiesi200
wiesi200 28.12.2009 um 16:36:39 Uhr
Also das gerät verfügt über keinen Satempfänger

Also ich besorg mir jetzt die Tage für sowas einen MacMini mit Satkarte.
Ne Dreambox oder sowas währ da auch geeignet