Frage zur Kanalwahl
Hallo,
die Router sind nun endlich da =) Habe jetzt eine Frage zur Kanalwahl.
Eine Funkausleuchtung hat ergeben, dass in der Nähe mehrere WLAN Netze vorhanden sind, aber wohl nur eins unser Netz beeinträchtigen würde.
Dieses Netz läuft auf dem Kanal 1, dieser fällt dadurch schonmal weg. 5 Kanäle weiter wäre der nächste also Kanal 6, damit ich nicht mit Kanal 1 in Berührung komme. Ich habe 3 Etagen und dort jeweils 2 Router. Überlegt hatte ich mir nun folgendes:
3. Etage 6 11
2. Etage 11 6
1. Etage 6 11
Würdet ihr das auch so machen, oder würdet ihr trotzdem 3 verschiedene Kanäle wählen und dann sowas machen:
3. Etage 2 12
2. Etage 7 2
1. Etage 12 7
Vielen Dank
Thomas
die Router sind nun endlich da =) Habe jetzt eine Frage zur Kanalwahl.
Eine Funkausleuchtung hat ergeben, dass in der Nähe mehrere WLAN Netze vorhanden sind, aber wohl nur eins unser Netz beeinträchtigen würde.
Dieses Netz läuft auf dem Kanal 1, dieser fällt dadurch schonmal weg. 5 Kanäle weiter wäre der nächste also Kanal 6, damit ich nicht mit Kanal 1 in Berührung komme. Ich habe 3 Etagen und dort jeweils 2 Router. Überlegt hatte ich mir nun folgendes:
3. Etage 6 11
2. Etage 11 6
1. Etage 6 11
Würdet ihr das auch so machen, oder würdet ihr trotzdem 3 verschiedene Kanäle wählen und dann sowas machen:
3. Etage 2 12
2. Etage 7 2
1. Etage 12 7
Vielen Dank
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 100058
Url: https://administrator.de/forum/frage-zur-kanalwahl-100058.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 05:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @Tommelchen (teilweise durch @36831 abgeändert):
...
folgendes:
Kannst du in der Diagonalen das andere WLAN-Netz noch erreichen? Also, gibt es eine Reichweiten-Überschneidung von 3. ET Links mit 2. ET Rechts? Gibt es Reichweiten-Überschneidungen von 3. und 1. Etage?...
folgendes:
Etage | WLAN Links | WLAN Rechts |
---|---|---|
3 | 6 | 11 |
2 | 11 | 6 |
1 | 6 | 11 |
3. Etage 2 12
2. Etage 7 2
1. Etage 12 7
Da hast du ja die Überschneidung von Kanal 2 von dir mit Kanal 1 des "feindlichen" WLANs2. Etage 7 2
1. Etage 12 7
Wenn es keine der o.g. Überschneidungen gibt, sollte dein 1. Vorschlag schon gut sein.
Auf welcher Seite ist das "feindliche" WLAN denn? Wenn dieses nicht in die Reichweite des WLANs auf der jeweils anderen Gebäudeseite hineinragt, kannst du den Kanal 1 ja auf der anderen Gebäudeseite ganz normal verwenden.
MfG,
VW

Zitat von @Tommelchen:
Die Reichweiten kann ich ja noch über die mW-Leistung begrenzen oder? Geht das auch mit der Standard-Linksys Firmware?
In diversen Screenshots, die ich jetzt über Google zu den Punkten Basic Wireless Settings und Advanced Wireless Settings gefunden habe, war keine Einstellung der Sendeleistung in der Original-Firmware zu finden.Die Reichweiten kann ich ja noch über die mW-Leistung begrenzen oder? Geht das auch mit der Standard-Linksys Firmware?
(Habe mir ja nun die nicht-flashbaren-Router geholt
)
Den hier bereits vorgeschlagenen WRT54G2? Oder welcher ist es jetzt geworden?Macht es eigtl einen Unterschied ob ich 5 oder 7 Kanäle Abstand
nehme? Also 6-11er Modell / 6-13er Modell.
Das sollte keinen Unterschied machen.nehme? Also 6-11er Modell / 6-13er Modell.
VW

Wie du hier sehen kannst, ist das Gerät bereits als "WIP" (Work in Progress) markiert. Nach einem Klick auf das WIP kannst du die aktuelle Diskussion im DD-WRT Forum verfolgen.
Es gibt demnach gute Chancen, dass in Zukunft DD-WRT micro-Version für das Gerät unterstützt wird.
Ansonsten sehe ich so keine Möglichkeiten, die Reichweite zu regulieren.
Es gibt demnach gute Chancen, dass in Zukunft DD-WRT micro-Version für das Gerät unterstützt wird.
Ansonsten sehe ich so keine Möglichkeiten, die Reichweite zu regulieren.
Es ist auch mehr oder weniger egal... Mit dem Netstumbler oder WLANINFO kannst du ja auch die BSSID (Mac Adresse des AP sehen) bei den gleichkanaligen Netzen ist es wichtig das diese sich nicht überschneiden bzw. sehen genau wie VW es oben schon beschrieben hat !!
Wenn du also in der 2. Etage am WLAN Links stehst, dann solltest du die BSSID von der 3. Etage WLAN rechts nicht mehr sehen auf Kanal 11, damit diese sich nicht überschneiden.
Natürlich bringt ein größerer Abstand noch bessere Entkopplung aber mehr als 5 macht keinen Sinn, da es bei einem Kanaldifferenz von 5 eh keine Überschneidungen mehr gibt.
Falls du beim 11er Beispiel oben doch noch was siehst (BSSID) dann nimmst du einen AP eben auf Kanal 13.
Auch wenn der dann nur 2 Kanäle weg ist so ist das von der Entkopplung doch besser als gar nichts.
Dieser URL sollte dir noch helfen:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Wenn du also in der 2. Etage am WLAN Links stehst, dann solltest du die BSSID von der 3. Etage WLAN rechts nicht mehr sehen auf Kanal 11, damit diese sich nicht überschneiden.
Natürlich bringt ein größerer Abstand noch bessere Entkopplung aber mehr als 5 macht keinen Sinn, da es bei einem Kanaldifferenz von 5 eh keine Überschneidungen mehr gibt.
Falls du beim 11er Beispiel oben doch noch was siehst (BSSID) dann nimmst du einen AP eben auf Kanal 13.
Auch wenn der dann nur 2 Kanäle weg ist so ist das von der Entkopplung doch besser als gar nichts.
Dieser URL sollte dir noch helfen:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm

Zitat von @Tommelchen:
[...] ich dachte in Deutschland kann man bis Kanal 13 gehen - stimmt das nicht?
doch.[...] ich dachte in Deutschland kann man bis Kanal 13 gehen - stimmt das nicht?
Aber u.U. ist die WLAN-Karte, mit der du testest eine Amerikanische Version? Oder hast du den Treiber von Übersee verwendet?
VW